Logo

Herkunft von Pury

Der Nachname Pury: Ein tiefer Einblick in seine Ursprünge

Der Nachname Pury hat seine Wurzeln im frühmittelalterlichen England als Variante des Namens Perry, der am häufigsten ein topografischer Nachname für jemanden war, der in der Nähe eines Birnbaums lebte. Der Name leitet sich vom mittelenglischen „perie, perrie“ ab, das sich aus dem altenglischen „pirige, pyrige“ entwickelte, was Birnbaum bedeutet. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten und lieferten in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht identifizierbare Unterscheidungsnamen, die sowohl auf natürlichen als auch auf vom Menschen geschaffenen Merkmalen in der Landschaft beruhten.

Einige Träger des modernen Nachnamens führen ihren Namen möglicherweise auf eine walisische Patronymform des mittelalterlichen Namens „Herry“ zurück, eine Variation von Henry, die mit dem walisischen Patronympräfix „ap“ verschmilzt. Die Entwicklung des Nachnamens umfasst Personen wie Richard Pirie (1198, Kent), Gilbert atte Pyrie (1263, Surrey) und Richard atte Perye (1392, Sussex), mit modernen Formen wie Perry, Perrie, Pi(r)rie, und Pu(r)y. Elizabeth Peery, die junge Tochter von Steven und Alice Peery, wurde am 25. Juli 1675 in St. Botolph's, Bishopsgate, London, getauft.

Historische Aufzeichnungen

Die erste urkundliche Erwähnung des Nachnamens stammt von Henry de Peri aus dem Jahr 1176 und wurde in den „Staffordshire Pipe Rolls“ während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“ (1154–1189), gefunden. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen Maßnahmen zur Personenbesteuerung einführten, wie beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Nachname Pury leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet „am Birnenbaum“ und bezieht sich auf einen Birnbaum oder einen Birngarten. Personen mit diesem Nachnamen wurden oft mit bestimmten Orten in Verbindung gebracht, wie Ralph de la Purye in Somerset im Jahr 1273, Nicholas de la Purie und Andrew de Purie in Oxfordshire, Lucia atte Purye, William atte Purye und Robert atte Purye in Somerset während der Herrschaft von König Edward III.

Bemerkenswerte Erwähnungen

Zu den Verweisen in historischen Dokumenten gehören Einträge wie „an der Pury Bridge“, wie sie bei William atte Purybrigge in Somerset während der Regierungszeit von König Edward III. zu sehen sind.

Eine Variante des Nachnamens Pirie, William atte Purye, wird auch im Subsidy Roll of Somerset aus dem Jahr 1327 erwähnt, was die Kontinuität des Nachnamens über verschiedene Regionen und Zeiträume hinweg zeigt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Pury eine reiche Geschichte hat, die im frühmittelalterlichen England verwurzelt ist und ihren Ursprung sowohl in topografischen Merkmalen als auch in walisischen Patronym-Namenskonventionen hat. Die Variationen und Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte verdeutlichen die vielfältigen Einflüsse und Migrationen, die Familiennamen in verschiedenen Regionen geprägt haben. Das Verständnis der Etymologie und des historischen Kontexts von Nachnamen wie Pury bietet einen faszinierenden Einblick in die sozialen und kulturellen Landschaften der Vergangenheit.

Quellen

- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896. - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951.

Länder mit der höchsten Präsenz von Pury

Nachnamen, die Pury ähneln

-->