Pudge: Eine Perspektive zur Herkunft des Nachnamens
Aufgezeichnet als Poag, Poge, Poage, Pogue, Puig, Pogg, Pudge, Poig und mit den Patronymen Pogson, Poxon und Poggs, hat dieser interessante und ungewöhnliche Nachname frühmittelalterliche englische Ursprünge. Es ist einer der wenigen erhaltenen Nachnamen, die vom Namen der Mutter des ersten Trägers abgeleitet wurden. Dies liegt daran, dass die europäische Gesellschaft im Laufe der Geschichte fast ausschließlich patriarchalisch geprägt war und daher der Vorname des männlichen Haushaltsvorstands als Unterscheidungsname an nachfolgende Generationen weitergegeben wurde.
Die Ableitung des Nachnamens stammt vom mittelenglischen weiblichen Namen „Pogg(e)“, einer Variante von „Mogg(e)“, einer Verkleinerungsform von „Margaret“. Margaret stammt ursprünglich von einem persischen Wort ab, das „Kind des Lichts“ bedeutet. Der Name scheint seinen Ursprung in Antiochia zu haben, der Hauptstadt des griechischen Königreichs Syrien und einer der frühesten Hochburgen des christlichen Glaubens. Dort starb im 3. Jahrhundert die „sanfte Margarete, die Magd Gottes“. Frühe Beispiele für die Aufzeichnung des Nachnamens sind: Am 2. März 1549 wurde Antony, Sohn von Johis Pogson, in Kirkburton, Yorkshire, getauft; Ann Poegg heiratete Jon Martine in St. Katherine am Tower in London; am 3. Dezember 1584 heiratete Elizabeth Poag William Hoath in St. James, Dukes Place, Westminster; und Gabriel Puig heiratete Jane Robinson am 10. Mai 1786 in St. Ann's Soho, Westminster. Ein bemerkenswerter Träger des Namens, Norman Robert Pogson (1829–1891), war Astronom in Oxford, wo er vier Kleinplaneten entdeckte. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Richard Pogson aus dem Jahr 1440 in „A Descriptive Catalogue of Sheffield Manorial Records“, Yorkshire, während der Herrschaft von König Heinrich VI., bekannt als „Der Gründer von Eton“, 1422–1461. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Herkunft des Nachnamens
Der Nachname Pudge leitet sich vom mittelenglischen weiblichen Namen „Pogg(e)“ ab, der eine Variation von „Mogg(e)“ ist, einer Verkleinerungsform des Namens „Margaret“. Der Name Margaret selbst hat persischen Ursprung und bedeutet „Kind des Lichts“. Es wird angenommen, dass der Name aus Antiochia stammt, einer Stadt in Syrien, die eine frühe Hochburg des christlichen Glaubens war. Der Name erlangte Popularität aufgrund der Geschichte der „sanftmütigen Margarete, der Magd Gottes“, die im 3. Jahrhundert in Antiochia lebte.
Frühe Beispiele des Nachnamens
Frühe Beispiele für den Nachnamen Pudge umfassen verschiedene Schreibweisen wie Poag, Poge, Poage, Pogue, Puig, Pogg, Poig und Vatersnamen wie Pogson, Poxon und Poggs. Diese Schreibweisen reichen bis ins 15. und 16. Jahrhundert zurück. Es gibt Aufzeichnungen über Taufen, Ehen und bemerkenswerte Persönlichkeiten, die den Nachnamen trugen. Beispielsweise wurde Antony, Sohn von Johis Pogson, 1549 in Kirkburton, Yorkshire, getauft. Im Jahr 1786 heiratete Gabriel Puig Jane Robinson in Westminster. Ein bemerkenswerter Träger des Nachnamens war Norman Robert Pogson, ein Astronom, der im 19. Jahrhundert bedeutende Entdeckungen machte.
Entwicklung der Nachnamen
Im Laufe der Geschichte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was zu bemerkenswerten Unterschieden in der Schreibweise und Aussprache geführt hat. Der Nachname Pudge hat im Laufe der Jahrhunderte Veränderungen erfahren, was zu unterschiedlichen Schreibweisen wie Poag, Poge, Poage, Pogue und anderen führte. Diese Variationen spiegeln die Entwicklung von Sprache und Gesellschaft im Laufe der Zeit sowie die Migration und Vermischung von Bevölkerungsgruppen wider.
Bemerkenswerte Träger des Nachnamens
Ein bemerkenswerter Träger des Nachnamens Pudge war Norman Robert Pogson (1829–1891), ein Astronom, der für seine Entdeckung von vier Kleinplaneten bekannt ist. Pogson leistete bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der Astronomie und wurde für seine Arbeit in Oxford geehrt. Seine Leistungen trugen dazu bei, unser Verständnis des Universums und der Planetenbewegung zu verbessern und hinterließen ein bleibendes Erbe in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Schlussfolgerung
Der Nachname Pudge, der seinen Ursprung im mittelenglischen Namen „Pogg(e)“ hat, der vom persischen Wort für „Kind des Lichts“ abgeleitet ist, hat eine reiche Geschichte, die bis ins mittelalterliche England zurückreicht. Die Unterschiede in der Rechtschreibung und Aussprache spiegeln die Entwicklung von Sprache und Gesellschaft im Laufe der Zeit wider. Bemerkenswerte Träger des Nachnamens wie Norman Robert Pogson haben auf ihrem jeweiligen Gebiet bedeutende Beiträge geleistet und die Geschichte nachhaltig geprägt. Das Studium von Nachnamen wie Pudge liefert wertvolle Einblicke in die kulturelle, historische und sprachliche Landschaft einer Gesellschaft.
Quellen
1. „Ein beschreibender Katalog der Sheffield Manorial Records“, Yorkshire
2. Pfarrregister über Taufen und Eheschließungen
3. Biografische Informationen zu Norman Robert Pogson