Pryce Origin: Die Wurzeln eines Namens aufdecken
Der Nachname Pryce ist ein faszinierender Name, der zwei mögliche Ursprünge hat. Der erste ist ein metonymischer Berufsname für einen Beamten, der für die „Preissetzung auf Märkten“ verantwortlich ist, abgeleitet vom mittelenglischen oder altfranzösischen „pris“, was „Preis“ bedeutet. Der Nachname aus dieser Quelle wird erstmals in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erwähnt. Eine alternative Schreibweise „Prys“ erscheint 1320 (Fine Court Rolls of Sussex). Der Name kann auch ein Patronym sein, mit einer reduzierten Form des walisischen Elements „ap“, was „Sohn von“ bedeutet, plus dem persönlichen Namen Rhys, vom altwalisischen „Ris“, was „feuriger Krieger“ bedeutet.
Daher ap Rhys, Apprise, Aprice (1492) – Pembroke Records und schließlich die vollständige Kontraktion zu Price. Der Nachname Mosern kann als Price oder Pyrce gefunden werden. Ein gewisser Launcelot Pryce war ein früher Einwanderer in die Kolonien der Neuen Welt und verließ London im Januar 1634 an Bord der „Bonaventure“ in Richtung Virginia. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Price aus dem Jahr 1297 in den Fine Court Rolls of Essex, während der Regierungszeit von König Edward I., „The Hammer of the Scots“, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eingeführt wurden persönliche Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt.
Erkundung der Ursprünge
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab. Walisischer Ap-Rice oder Ap-Rees = Sohn von Rice. Der Name Ap-Rice wird in verschiedenen historischen Dokumenten erwähnt, beispielsweise im Privy Purse Expenses of Princess Mary und im Calendarium Rotulorum Patentium in Turri Londinensi. Die Ursprünge des Nachnamens lassen sich bis nach Wales zurückverfolgen, wobei Namen wie Ap-Rhys und Penrice mit dem Nachnamen Pryce verwandt sind.
Verschiedenen Quellen zufolge kann der Name Pryce auch mit kornischem Ursprung in Verbindung gebracht werden, wobei prâs „Wiese“ bedeutet. Der walisische Name Ap-Rice oder -Rees, Sohn von Rice oder Rees, wird oft in historischen Texten wie An Etymological Dictionary of Family and Christian Names erwähnt.
Bemerkenswerte Träger des Pryce-Namens
Im Laufe der Jahrhunderte haben Personen, die den Nachnamen Pryce trugen, in verschiedenen Bereichen Spuren hinterlassen. Vincent Price, bekannt für seine Rollen in Horrorfilmen und Thrillern, ist zu einer legendären Figur in der Welt des Kinos geworden. Leontine Price, die erste schwarze amerikanische Sopranistin, die in der Oper den Superstar-Status erreichte, hat die Musikwelt nachhaltig geprägt. Dennis Price, ein englischer Charakterdarsteller, hat sein Talent in bemerkenswerten Filmen unter Beweis gestellt.
Der Nachname Pryce wurde auch mit renommierten Architekten und Akademikern in Verbindung gebracht. Vom ikonischen Price Tower von Frank Lloyd Wright bis hin zu den unverwechselbaren Architekturentwürfen von Bruce Price ist der Name mit architektonischer Größe verbunden. Bonamy Price, Professor für politische Ökonomie in Oxford, hat durch seine Arbeit maßgeblich zum ökonomischen Denken beigetragen.
Globale Präsenz des Namens Pryce
Der Nachname Pryce ist weltweit verbreitet, wobei Variationen wie Pryse und Pryce-Jones in verschiedenen Regionen vorkommen. Vom Vereinigten Königreich bis in die Vereinigten Staaten hat sich der Name weit verbreitet. Verschiedene Städte, Flüsse und Inseln tragen den Namen Price, was seinen weitreichenden Einfluss widerspiegelt.
Mit seinen Wurzeln in Wales und einer reichen Geschichte von Beiträgen in verschiedenen Bereichen ist der Nachname Pryce nach wie vor ein prominenter Name mit bleibendem Erbe.
Quellen:
– Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896). - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912). - Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860). – Charnock, Richard Stephen. Patronymica Cornu-Britannica (1870). - Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857). – Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus (1868). - Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).