Logo

Herkunft von Powder

Pulverursprung: Eine Nachnamen-Perspektive

Dies ist ein englischer Nachname, der in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wird, darunter Podder, Potter, Powter und Powder. Es ist ein Berufsname für einen Hersteller von Trink- und Aufbewahrungsgefäßen, abgeleitet vom altenglischen Wort „pott“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, das wiederum vom lateinischen „pottus“ abgeleitet ist, was Getränk oder Getränk bedeutet. Berufsnamen bezeichneten ursprünglich den tatsächlichen Beruf des Namensträgers und wurden vererbbar, wenn ein Sohn seinem Vater in dasselbe Unternehmen oder denselben Beruf folgte. Im Mittelalter umfasste der Begriff „Töpfer“ sowohl Metall- als auch Steingut- und Tonarbeiter; Der Töpfer war manchmal ein Glockengießer.

Der Nachname wurde in England auf verschiedene Weise aufgezeichnet, mit frühen Beispielen wie Geoffrey Poter in den Curia Regis Rolls von Leicestershire im Jahr 1196; John le Potier in den Pipe Rolls of Essex für 1197; und Lambert le Pottur in den Curia Regis Rolls von Essex im Jahr 1214. Weitere spätere Aufzeichnungen, die die Entwicklung des Nachnamens zeigen und aus den erhaltenen Registern der Diözese Greater London stammen, umfassen John Powter in St. Martins in the Field, Westminster, im Februar 14, 1717, und George Powder und seine Frau Caroline, Zeugen der Taufe ihres Sohnes Godfrey in St. Mary Whitechapel, Stepney, am 18. November 1759. Die berühmteste Trägerin des Namens ist wahrscheinlich Beatrix Potter (1866 – 1943). , der englische Autor und Illustrator. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Seuard le Potter und stammt aus dem Jahr 1172 in den Abschriften der Urkunden der Gilbertinerhäuser während der Herrschaft von König Heinrich II. von England, 1154–1189.

Etymologie des Namens

Aus etymologischer Sicht weist der Nachname „Powder“ interessante Zusammenhänge auf. Im Keltischen wird angenommen, dass es zur Powder-Region in Cornwall gehört, und der Name soll die Oaktree-Region bedeuten, wobei „pow“ oder „pau“ für die Region und „dar“ für den Eichenbaum steht.

Historische Referenzen

Mehrere historische Quellen geben Einblicke in die Herkunft des Nachnamens „Powder“. Beispielsweise wird in „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison (1912) erwähnt, dass der Name in den Vereinigten Staaten vorkommt und wahrscheinlich von Powder Hundred in Cornwall abgeleitet ist. Pryce gibt Powdar als Provinz, Land oder Hundert Eichen (pou-dar) wieder. In ähnlicher Weise heißt es in „Patronymica Cornu-Britannica“ von Richard Stephen Charnock (1870), dass der Name von Powder Hundred in Co. stammt. Cornwall, abgeleitet von „pou-dar“, was „Grafschaft der Eiche“ bedeutet.

Darüber hinaus gibt „Ludus Patronymicus“ von Richard Stephen Charnock (1868) Einblick in die religiöse Bindung, die mit dem Namen „Powder“ in Irland verbunden ist, und unterstreicht seine Bedeutung in der religiösen Landschaft des Landes.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Powder“ eine reiche Geschichte und interessante Ursprünge hat, die die Berufspraktiken der Vergangenheit und das kulturelle Erbe von Regionen wie Cornwall und Irland widerspiegeln. Anhand verschiedener historischer Quellen und Aufzeichnungen können wir die Entwicklung des Nachnamens verfolgen und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten verstehen.

Quellen

1. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. 2. Charnock, Richard Stephen. Patronymica Cornu-Britannica. 1870. 3. Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.

Länder mit der höchsten Präsenz von Powder

Nachnamen, die Powder ähneln

-->