Der Ursprung des Posse-Nachnamens
Unter allen Nachnamen, die von Heiligen und Aposteln der christlichen Kirche stammen, hat „Petros“, was „der Fels“ bedeutet, der Welt die größte Anzahl an Vornamen und späteren mittelalterlichen Nachnamen beschert. In seinen verschiedenen Schreibweisen, die von Peter, Pieter und Pierre bis zu den Patronymen Peterson, Peters, Peres, Perez, Peers und sogar dem armenischen Bedrosian sowie Diminutiven wie Poschel, Piotrek, Petrenko und Pietrusska reichen, gibt es Schätzungen über siebenhundert Variationen. In jedem europäischen Land gibt es mindestens eine Form als beliebten Nachnamen.
Der ursprüngliche Name war griechisch und Christus wählte Petrus als „Fels“, auf dem die Kirche gegründet werden sollte. Der Name erlangte in Europa nach den zwölf „Kreuzzügen“ des frühen Mittelalters große Popularität, als verschiedene Könige versuchten, das Heilige Land zu befreien. Danach verbreitete sich der Name in allen Ländern und ersetzte die ursprünglichen „lokalen“ Namen. Zu den frühen Beispielen aufgezeichneter Nachnamen aus authentischen Registern in Europa und Amerika gehören Luke Petre aus London, England, im Jahr 1282, William Petres aus Somerset, England, im Jahr 1327, Andres Guillen Perez in Aguaron, Saragossa, Spanien im Januar 1565, Martina Josepha Perez aus Santa Catarina, Mexiko, am 23. Dezember 1775, und Antonio Diego Peres, der Maria Ysabel Yorba am 4. Januar 1864 in San Gabriel, Los Angeles, heiratete.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ralph Peter aus dem Jahr 1195 in den Pipe Rolls des Hertfordshire County während der Herrschaft von König Richard I. von England, bekannt als „Lionheart“ (1189–1199). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Posse-Nachname in Frankreich
In Frankreich hat der Nachname Posse mehrere mögliche Ursprünge. In den Regionen Lyonnais und Savoyen bezog sich Possoz auf einen Spitznamen, der „Euter“ (einer Kuh) bedeutete, mit der Verkleinerungsform Possot. Als Posset bezeichnete man eine Mischung aus Milch und Bier. Posson ist möglicherweise eine regionale Variante des Wortes „poisson“, was Fisch bedeutet.
„Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951) von Albert Dauzat
Schlussfolgerung
Der Nachname Posse, der vom griechischen Namen „Petros“ abstammt, hat eine reiche Geschichte und ist in verschiedenen europäischen Ländern weit verbreitet. Unabhängig davon, ob er von religiösen Figuren oder regionalen Spitznamen abgeleitet ist, hat sich der Nachname im Laufe der Zeit weiterentwickelt und umfasst eine Vielzahl von Schreibweisen und Variationen. Das Verständnis der Ursprünge und Entwicklung von Nachnamen wie Posse bietet Einblick in den kulturellen und historischen Kontext familiärer Identitäten.