Polursprung: Erkundung der Wurzeln des Nachnamens
Der Nachname Pole hat zusammen mit seinen Variationen wie Poole und Paul eine reiche Geschichte, die über Jahrhunderte zurückreicht. Dieser aus England stammende Nachname hat mehrere mögliche Quellen, von denen jede einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bietet.
Geografische Herkunft
Ein möglicher Ursprung des Pole-Nachnamens liegt in geografischen Orten wie dem Dorf Poole in der Nähe von Chester, der Stadt Poole in Dorset oder anderen Orten namens Pool oder Poole auf den britischen Inseln. Diese Verbindung zu physischen Orten, insbesondere solchen in der Nähe von Gewässern, lässt darauf schließen, dass Personen, die diesen Nachnamen tragen, möglicherweise an einem kleinen See oder Gezeitenstrom gelebt haben. Frühe Beispiele für Personen mit diesem Nachnamen sind Roger de Pole in den Pipe Rolls für Wiltshire im Jahr 1191 und Robert Poole aus Poole, Chester im Jahr 1280.
Eine weitere mögliche Quelle für den Nachnamen Pole ist die Topographie, abgeleitet vom altenglischen Wort „pol“, das eine Person bezeichnet, die in der Nähe eines Teichs oder Gewässers lebt. Diese Etymologie bietet weitere Einblicke in die wahrscheinliche Wohngeschichte der Träger dieses Nachnamens.
Ableitung von „Paulus“
Eine dritte mögliche Herkunft des polnischen Nachnamens weicht von den geografischen und topografischen Wurzeln ab. Diese Quelle geht auf die englische Form des römischen (lateinischen) Personennamens „Paulus“ zurück, was „klein“ bedeutet. Aufgrund seiner Beliebtheit im Christentum aufgrund von Persönlichkeiten wie dem heiligen Paulus von Tarsus wurde dieser Name von heimkehrenden Soldaten der Kreuzzüge übernommen. Bis zum 12. Jahrhundert war es in England ein gebräuchlicher Familienname, unter anderem von William Pol aus Suffolk im Jahr 1188 und William Polle aus Lincolnshire im Jahr 1193.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens geht auf Mauritius de la Pole in den „Pipe Rolls of Devonshire“ aus dem Jahr 1176 während der Herrschaft von König Heinrich II. zurück. Da Nachnamen für Steuerzwecke unerlässlich wurden, unterstrich die Kopfsteuer in England die Notwendigkeit eindeutiger Familiennamen.
Historische Referenzen
Im Laufe der Geschichte haben Personen, die den polnischen Nachnamen trugen, ihre Spuren hinterlassen. Persönlichkeiten wie Hugh de la Pole in Cambridgeshire im Jahr 1273 und William Polle in Lincolnshire im Jahr 1193 veranschaulichen die vielfältige geografische Verbreitung dieses Nachnamens in ganz England. Ob durch Grundbucheinträge, juristische Dokumente oder Universitätsregister, die Anwesenheit des polnischen Nachnamens ist unverkennbar.
Bemerkenswerte Träger des polnischen Nachnamens
Von den Barons de la Pole bis zu den Herzögen von Suffolk wurde der Familienname Pole im Laufe der Geschichte Englands mit verschiedenen Adelslinien in Verbindung gebracht. Der geschätzte Herzog von Wellington, der den Namen Wellesley-Pole annahm, verdeutlicht noch einmal das Prestige, das mit diesem Nachnamen verbunden ist.
Darüber hinaus verdeutlichen die Polen von Shute in Devon, die behaupten, von der Cheshire-Familie der Pole abzustammen, die erbliche Bedeutung dieses Nachnamens. Durch Baronetze, Heiraten und heraldische Traditionen hat der Pole-Nachname ein deutliches Erbe in der englischen Gesellschaft bewahrt.
Sprachanalyse
Sprachliche Untersuchungen des polnischen Nachnamens zeigen Verbindungen zu anderen Varianten wie Poole und Paul. Ob in Schottland, den Shetlandinseln oder den Vereinigten Staaten, die Entwicklung des Nachnamens in verschiedenen Regionen unterstreicht seine dauerhafte Präsenz in verschiedenen Gemeinschaften.
Insgesamt spiegeln die Ursprünge des polnischen Nachnamens eine Mischung aus geografischen, topografischen und kulturellen Einflüssen wider, die seine Entwicklung im Laufe der Zeit geprägt haben. Von bescheidenen Ursprüngen an einem Teich bis hin zu adeligen Abstammungslinien und globalen Diasporas verkörpert der Pole-Nachname ein komplexes Geflecht aus Geschichte und Erbe.
Referenzen
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Verschiedene Quellen zu den Aufzeichnungen des normannischen Volkes und der Kopfsteuer.