Pigg Herkunft: Ein tiefer Einblick in den Nachnamen
Der Nachname Pigg leitet sich von einem Spitznamen ab, „das Schwein“, der mit anderen Nachnamen wie Hogg, Wildbore und Purcell verglichen werden kann. Der Beiname war in der Vergangenheit möglicherweise weniger anstößig als heute. Tatsächlich gehörten um 1882 zwei Herren namens Pigg zu den besten County-Cricketspielern, was die historische Präsenz dieses Nachnamens unterstreicht.
Frühe Aufzeichnungen des Nachnamens Pigg
Frühe Aufzeichnungen über den Nachnamen Pigg reichen bis ins Jahr 1273 zurück. Goceline Pig aus Norfolk wird in den Hundred Rolls zusammen mit Richard Pig aus Berkshire und Walter Pigge aus Northamptonshire erwähnt. Darüber hinaus ist John Pyg in den Listen des Parlaments aufgeführt. Im Jahr 1626 wurde in London eine Heiratsurkunde für John Pittman und Alice Pigge, eine Witwe, registriert. Eine weitere Hochzeit mit dem Nachnamen Pigg fand 1787 zwischen Richard Waite und Mary Pigg in St. George, Hanover Square, statt.
Etymologie des Pigg-Namens
Laut Charles Wareing Endell Bardsley in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) ist der Name Pigg wahrscheinlich ein Spitzname, der vom mittelenglischen Wort „pigge“ abgeleitet ist, was ein junges Schwein bedeutet. Der Ursprung des Wortes selbst ist unklar. Der Begriff wird in England bereits 1273 auch als Pig and Pigge erwähnt, wobei die letztere Form in Aberdeen vorkommt.
Der Nachname Pigg hat ebenfalls Wurzeln in Skandinavien, wo es sich vermutlich um einen Spitznamen und Gebärdennamen handelt, der vom Wort für „Schwein“ abgeleitet ist. Im Dänisch-Norwegischen bezieht sich „pige-svin“ auf ein junges weibliches Schwein, was den Zusammenhang zwischen dem Nachnamen und dem Tier verdeutlicht. Interessanterweise bedeutet der Begriff „Schwein“ im Schwedischen und Altnordischen ein Mädchen, was eine Parallele zwischen dem Weiblichen und dem Schweinebild zieht. Die Entwicklung des Wortes „Schwein“ und seine Verbindung mit dem Nachnamen Pigg ist komplex und faszinierend.
Historische Bedeutung des Nachnamens Pigg
Der Nachname Pigg hat seine Spuren in der Geschichte mit Personen wie Richard Pigg hinterlassen, der 1663 Eigentümer von Haydon Bridge war, wie von Henry Harrison in „Surnames of the United Kingdom“ (1912) dokumentiert. Die Präsenz des Nachnamens Pigg in verschiedenen Regionen und Zeiträumen unterstreicht sein bleibendes Erbe.
Moderner Kontext und Variationen des Pigg-Namens
In der Neuzeit existiert der Nachname Pigg weiterhin, wenn auch in geringerer Anzahl. Die mit dem Namen verbundenen historischen Konnotationen sind immer noch weit verbreitet und erinnern uns an seinen Ursprung als Spitzname, der vom Wort für „Schwein“ abgeleitet ist. Es wurden auch Variationen des Nachnamens wie Pig und Pigge aufgezeichnet, was die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit zeigt.
Schlussfolgerung
Der Nachname Pigg hat einen faszinierenden Ursprung, der auf einen Spitznamen zurückgeht, der in der Vergangenheit wahrscheinlich weniger anstößig war. Mit Verbindungen zu Skandinavien und einer komplexen Etymologie im Zusammenhang mit dem Wort „Schwein“ hat der Nachname Pigg eine reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Von frühen Aufzeichnungen in England bis hin zu modernen Variationen des Namens fasziniert und fasziniert dieser Nachname weiterhin Menschen, die sich für die Herkunft von Nachnamen interessieren.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.“ 1896.
2. Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
3. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
4. Guppy, Henry Brougham. „Häuser der Familiennamen in Großbritannien.“ 1890.