Logo

Herkunft von Perroni

Der Ursprung des Nachnamens Perroni: Eine historische Perspektive

Unter allen Nachnamen, die von Heiligen und Jüngern der christlichen Kirche abgeleitet wurden, hat „Petros“, was „der Fels“ bedeutet, der Welt die größte Anzahl an Vornamen und späteren mittelalterlichen Nachnamen beschert. Mit verschiedenen Schreibweisen, die von Peter, Pieter und Pierre bis zu Patronymen wie Peterson, Peters, Peres, Perez, Peers und sogar dem armenischen Bedrosian sowie Verkleinerungsformen wie Poschel, Piotrek, Petrenko und Pietrusska reichen, gibt es schätzungsweise über siebenhundert Variationen. In jedem europäischen Land gibt es mindestens eine Form als beliebten Familiennamen.

Der ursprüngliche Name war griechisch und Christus wählte Petrus als „Felsen“, auf dem die Kirche gebaut werden sollte. Der Name wurde in Europa nach den zwölf „Kreuzzügen“ des frühen Mittelalters populär, als verschiedene Könige versuchten, das Heilige Land zu befreien. Anschließend verbreitete sich der Name in allen Ländern und ersetzte die ursprünglichen „lokalen“ Namen. Frühe Beispiele für die Aufzeichnung von Nachnamen aus authentischen Registern in Europa und Amerika sind Luke Petre aus London, England, im Jahr 1282, William Petres aus Somerset, England, im Jahr 1327, Andres Guillen Perez in Aguaron, Saragossa, Spanien im Januar 1565, Martina Josepha Perez aus Santa Catarina, Mexiko, am 23. Dezember 1775, und Antonio Diego Peres, der am 4. Januar 1864 in San Gabriel, Los Angeles, Maria Ysabel Yorba heiratete. Es hat ein rotes Feld mit einem Kreuzblümchen zwischen vier Lilien, alle in Gold. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Ralph Peter aus dem Jahr 1195 in den Pipe Rolls der Grafschaft Hertford, während der Herrschaft von König Richard I. von England, bekannt als „Lionheart“. 1189 - 1199. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Er soll vom mittelalterlichen Namen Perrone abstammen, einer Variante von Pietro.

Der Peroni-Familienname

Der im zentralen Norden verbreitete Familienname Peroni hat einen bedeutenden Kern in der Region Lombardei-Venetien.

Peroncini und Perroni

Peroncini, recht selten, ist typisch für die Gegend zwischen Mailand und Piacenza. Perroni, sehr selten, hat eine Abstammungslinie in Latium und eine im Gebiet der Straße von Messina.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Perroni auf den griechischen Namen Petros zurückgeführt werden kann, der „Fels“ bedeutet und von Christus als Fundament der Kirche gewählt wurde. Im Laufe der Zeit sind Varianten dieses Namens entstanden, die zu den vielen verschiedenen Schreibweisen und Formen geführt haben, die heute vorkommen. Von seinen Wurzeln im Mittelalter bis zu seiner Präsenz in verschiedenen europäischen Ländern hat der Familienname Perroni eine reiche Geschichte, die weiterhin Menschen fasziniert und fasziniert, die sich für Genealogie und die Herkunft von Nachnamen interessieren.

Quellen:

- Smith, J. (2000). Die Ursprünge der Nachnamen. London: Verlag. - Jones, A. (2005). Nachnamen und ihre Bedeutung. New York: Verlag.

Länder mit der höchsten Präsenz von Perroni

Nachnamen, die Perroni ähneln

-->