Logo

Herkunft von Perritt

Perritt Herkunft: Ein detaillierter Blick auf die Geschichte des Nachnamens

Wenn es um englische Nachnamen geht, wurde der Name Perritt in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Parrott, Parrot, Parrett, Perot, Perott, Peret, Perett, Perret, Perrett und Perritt selbst. Dieser Nachname hat mindestens zwei mögliche Ursprünge. Erstens könnte es sich um eine Verkleinerungsform des Personennamens Petrus handeln, abgeleitet vom griechischen „petros“, was „Fels“ bedeutet. Zweitens könnte es sich um einen Ortsnamen handeln, der aus den Dörfern North und South Perrott in der Grafschaft Somerset stammt. Diese Dörfer haben ihren Namen vom Fluss Parret, an dem sie liegen. Lokale Nachnamen wurden typischerweise von ehemaligen Bewohnern eines Ortes erworben, die in eine andere Gegend gezogen waren, und dann anhand des Namens ihres Geburtsortes identifiziert.

Der Nachname Perritt stammt aus dem späten 11. Jahrhundert (siehe unten) und ist somit einer der frühesten dieser Namen. Weitere frühe Aufzeichnungen umfassen Ralph Perot im „Liber Feodorum“ von Essex im Jahr 1235 und William Poret in den Subsidy Tax Rolls von Yorkshire im Jahr 1301. Zu den Kirchenregistereinträgen gehört die Taufe von William, dem Sohn von William Parrat, am 22. Juli 1582 St. Gabriel Fenchurch und die Taufe von William Perrett am 13. August 1676 in St. Margaret's, Westminster. Catherine Perritt, 28 Jahre alt, eine Hungersnot-Migrantin aus Irland, segelte im Mai 1847 von Liverpool auf dem Schiff „Constitution“ nach New York.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war die von William Peret aus dem Jahr 1086 im Domesday Book of Suffolk während der Herrschaft von König William I., bekannt als „Der Eroberer“, von 1066 bis 1087. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden Nachnamen haben sich in jedem Land weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die Ursprünge des Namens

Der Nachname Perritt hat vielfältige Ursprünge, die sowohl persönliche als auch örtliche Bindungen widerspiegeln. Die Verbindung zum Namen Peter lässt auf eine Assoziation mit Stärke und Stabilität schließen und verkörpert die Eigenschaften, die der Stein symbolisiert. Andererseits unterstreicht die Verbindung zu North und South Perrott in Somerset die geografischen Wurzeln des Nachnamens und weist auf eine Verbindung zu einem bestimmten Ort und möglicherweise den Menschen hin, die einst dort lebten.

Als Verkleinerungsform von Peter wurde Perritt möglicherweise verwendet, um zwischen Personen mit demselben Vornamen zu unterscheiden. Diese Praxis, Spitznamen basierend auf persönlichen Merkmalen oder Berufen zu erstellen, war im mittelalterlichen England üblich und führte zu einer Vielzahl von Nachnamen, die über die Jahrhunderte hinweg Bestand hatten.

Historische Bedeutung

Die frühen Erwähnungen des Nachnamens Perritt in historischen Aufzeichnungen geben einen Einblick in das Leben von Personen, die diesen Namen tragen. Von den Landveranlagungen in Essex bis zu den Steuerlisten von Yorkshire bieten diese Dokumente einen Einblick in den sozialen und wirtschaftlichen Status der Perritts in verschiedenen Regionen Englands. Die Kirchenbücher beleuchten außerdem die religiösen Traditionen und familiären Bindungen derjenigen, die den Nachnamen trugen.

Die Migration von Catherine Perritt von Irland in die Vereinigten Staaten Mitte des 19. Jahrhunderts wirft ein Licht auf den breiteren historischen Kontext, in dem Einzelpersonen nach neuen Möglichkeiten suchten und sich Herausforderungen wie Hungersnot und wirtschaftlicher Not gegenübersahen. Ihre Reise ist ein Beispiel für die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit derjenigen, die ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen haben.

Sich weiterentwickelnde Schreibweisen

Wie bei vielen Nachnamen hat auch die Schreibweise von Perritt im Laufe der Zeit Veränderungen erfahren, die die sprachliche Entwicklung und die kulturellen Einflüsse verschiedener Epochen widerspiegeln. Von der ursprünglichen Form von William Peret im Domesday Book bis hin zu den verschiedenen Schreibweisen in späteren Aufzeichnungen hat sich der Name Perritt an die sich ändernden Konventionen von Sprache und Schrift angepasst.

Diese manchmal subtilen Änderungen in der Schreibweise können Einblicke in die Migrationsmuster und Interaktionen geben, die die Entwicklung des Nachnamens geprägt haben. Durch die Verfolgung der Veränderungen in der Schreibweise von Perritt können Forscher Hinweise auf die Bewegung von Einzelpersonen und Familien über Regionen und Generationen hinweg finden.

Schlussfolgerung

Der Nachname Perritt umfasst ein reiches Spektrum an Ursprüngen, von persönlichen Namen bis hin zu geografischen Orten, die Jahrhunderte der Geschichte umfassen. Durch die Erforschung seiner vielfältigen Wurzeln und historischen Zusammenhänge gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Feinheiten der Herkunft von Nachnamen in der englischen Gesellschaft.

Während wir weiterhin die Geschichten und Erfahrungen von Personen aufdecken, die den Namen Perritt tragen, entwirren wir die Fäden, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden, und werfen Licht auf das bleibende Erbe dieses alten Nachnamens.

Referenzen:

1. Cottle, Basilikum. „Das Pinguin-Wörterbuch der Nachnamen.“ Pinguin, 1967.

2. Reaney, P. H. und R. M. Wilson. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Oxford University Press, 1997.

3. Hanks,Patrick et al. „Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland.“ Oxford University Press, 2016.

Länder mit der höchsten Präsenz von Perritt

Nachnamen, die Perritt ähneln

-->