Logo

Herkunft von Perin

Der Ursprung des Nachnamens Perin

Der Nachname Perin ist sowohl englischen als auch französischen Ursprungs und leitet sich von „Perrin“ ab, der mittelenglischen und altfranzösischen Verkleinerungsform des Personennamens „Peter“. Die Ableitung von „Peter“ kommt vom griechischen „Petros“, was Fels oder Stein bedeutet, und war im mittelalterlichen christlichen Europa ein beliebter Vorname. Diese Popularität wird vor allem dem heiligen Petrus zugeschrieben, der als Gründer der christlichen Kirche gilt, basierend auf der Verkündigung Christi: „Du bist Petrus, und auf diesem Felsen werde ich meine Kirche bauen.“

Entwicklung des Nachnamens

Im modernen Sprachgebrauch wird der Nachname „Perren“ auch als „Perin“, „Perryn“, „Perring“ und „Parren“ angesehen. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von John Pirun aus dem Jahr 1166 und wurde in den „Pipe Rolls of Gloucestershire“ während der Regierungszeit von König Heinrich II. gefunden, der von 1154 bis 1189 als „Erbauer der Kirchen“ bekannt war. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Es wird angenommen, dass es vom lateinischen Substantiv „Perinus“ oder dem Namen „Perino“ abgeleitet ist, die Variationen von Petrus sind. Ein Beispiel findet sich im pisanischen Protobischof Perinus. Darüber hinaus ist „Perin“ spezifisch venezianischen Ursprungs und „Perina“ spezifisch für die Provinz Verona.

Regionale Varianten und Einflüsse

In Kanada-Französisch: Origin of Families (1914) von Narcisse Eutrope Dionne wird der Nachname Perin als Variante von Perrin, einer liebevollen Form von Pierre, und der matronymische Name Périne, abgeleitet von der Heiligen Sainte-Périne, erwähnt Oise.

Im Etymologischen Wörterbuch der Familiennamen und Vornamen Frankreichs (1951) von Albert Dauzat wird Perin auch als Variante von Pierre zitiert.

Im Etymologischen Wörterbuch der Familiennamen Belgiens (1957) von Eugene Vroonen werden die religiösen Konnotationen des Namens Perin in Russland untersucht, was auf seinen weit verbreiteten Einfluss in allen Regionen hinweist.

Schlussfolgerung

Der Nachname Perin hat eine reiche Geschichte, die sich über englische und französische Ursprünge erstreckt, auf den verehrten Namen Peter zurückgeht und von religiösen und regionalen Faktoren beeinflusst wird. Mit Variationen und Anpassungen im Laufe der Zeit trägt der Perin-Nachname weiterhin ein Erbe der Tradition und des Erbes in sich.

Quellen

  1. Narcisse Eutrope Dionne, „Les Canadiens-Français: Origine des Familles“, 1914
  2. Albert Dauzat, „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“, 1951
  3. Eugene Vroonen, „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“, 1957

Länder mit der höchsten Präsenz von Perin

Nachnamen, die Perin ähneln

-->