Herkunft des Nachnamens Pennells
Der Nachname Pennells, der in verschiedenen Formen aufgezeichnet wird, darunter Penell, Pennell, Peniall, Penniall und Pernell, ist ein englischer Nachname, der in einigen Fällen letztendlich einen französischen Ursprung haben kann. Laut dem berühmten viktorianischen Etymologen Canon Charles Bardsley gibt es zwei mögliche Ursprünge, beide von Personennamen, aber wir könnten einen dritten hinzufügen, der ortsbezogen ist. Der erste Ursprung ist ein Metronym aus dem beliebten mittelalterlichen Frauennamen Petronella. Dieser Name wurde entweder von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 eingeführt oder möglicherweise von den Kreuzfahrern, die im 12. Jahrhundert aus dem Heiligen Land zurückkehrten.
Der zweite Ursprung ist eine Verkleinerungsform des alten englischen Namens Payne aus dem 7. Jahrhundert, der Payn-el bedeutet, während die dritte Option entweder von Penheale, einem Dorf in Cornwall, oder von Penn Hall, früher Penehull, stammt Grafschaft Worcester. In diesem Fall wird Alredus de Penhull im Assize Rolls of Worcester im Jahr 1221 verzeichnet, als es den Anschein hat, dass er seine Steuern möglicherweise nicht bezahlt hat. Hierbei handelt es sich eindeutig um einen Ortsnachweis, aber der von William Pennel, der 1377 in Colchester, Essex, aufgezeichnet wurde, lässt auf eine Entwicklung ausgehend von einem Personennamen schließen. Weitere frühe Aufzeichnungen umfassen Anne Pennyale in St. Margaret's, West Minster, im Jahr 1571, Thomas Pernell aus St. Columb Major in Cornwall im Jahr 1580, Elizabeth Penniall, die 1640 Robert Wood in St. Margaret's, Westminster, heiratete, und Samuel Pennell in St . Mary Aldermanry in der City of London im Jahr 1671.
Petronella: Ein möglicher Ursprung des Pennells-Nachnamens
Der Name Petronella, von dem möglicherweise der Nachname Pennell stammt, war im Mittelalter beliebt. Es wurde wahrscheinlich von den Normannen eingeführt, die 1066 England eroberten, oder möglicherweise von Kreuzfahrern, die im 12. Jahrhundert aus dem Heiligen Land zurückkehrten. Der Name Petronella ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „Fels“ oder „Stein“. Die Beliebtheit dieses Namens bei Frauen im mittelalterlichen England könnte zur Entstehung des Nachnamens Pennells als Metronym geführt haben, bei dem Personen anhand des Namens ihrer Mutter identifiziert wurden.
Obwohl die genaue Abstammung des Pennells-Nachnamens vom Namen Petronella nicht eindeutig dokumentiert ist, deutet die Verbindung mit dem Namen dieser mittelalterlichen Frau auf eine Verbindung zu normannischen oder kreuzritterischen Ursprüngen hin. Da mittelalterliche Namenspraktiken oft gesellschaftliche Trends und Einflüsse widerspiegelten, bietet die Verwendung von Petronella als Grundlage für den Nachnamen Pennells Einblicke in den kulturellen Kontext der Zeit.
Payne: Ein weiterer möglicher Ursprung des Pennells-Nachnamens
Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Pennells ist eine Verkleinerungsform des alten englischen Namens Payne aus dem 7. Jahrhundert. Diese Ableitung würde zum Namen Payn-el führen, der sich im Laufe der Zeit zu Pennells hätte entwickeln können. Der Name Payne ist englischen Ursprungs und bedeutet „Landsmann“ oder „Dorfbewohner“. Es war ein gebräuchlicher Name im mittelalterlichen England und wurde wahrscheinlich von Personen angelsächsischer Abstammung getragen.
Die Umwandlung von Payne in Pennells könnte durch sprachliche Veränderungen oder regionale Dialekte erfolgt sein, was zu Variationen des Nachnamens führte. Die Verbindung zwischen Payne und Pennells verdeutlicht die Entwicklung von Namen über Jahrhunderte und die Einflüsse von Sprache und Kultur auf die Entwicklung von Nachnamen.
Ortsgebunden: Lokale Herkunft des Pennells-Nachnamens
Abgesehen von der persönlichen Herkunft des Namens könnte der Nachname Pennells auch ortsbezogene Wurzeln haben, die insbesondere mit den Dörfern Penheale in Cornwall und Penn Hall in Worcester verbunden sind. Die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Pennells in diesen Regionen deutet auf eine Verbindung zu den Ortschaften und die Möglichkeit hin, dass sich der Nachname aus Ortsnamen entwickelt hat.
Im Fall von Penheale, einem Dorf in Cornwall, stammt der Nachname Pennells möglicherweise von Bewohnern der Gegend, die den Namen als Identifikationsmittel angenommen haben. In ähnlicher Weise könnte Penn Hall in Worcester, früher bekannt als Penehull, zur Entwicklung des Nachnamens Pennells unter den Einwohnern der Region beigetragen haben.
Aufzeichnungen von Personen mit dem Nachnamen Pennells an diesen Orten, wie etwa Alredus de Penhull in Worcester im Jahr 1221, weisen auf einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Nachnamen und bestimmten geografischen Gebieten hin. Die Verwendung von Ortsnamen als Nachnamen war im mittelalterlichen England üblich und spiegelte die engen Beziehungen zwischen Einzelpersonen und ihren lokalen Gemeinschaften wider.
Frühe Aufzeichnungen und Entwicklung des Nachnamens Pennells
Frühe Aufzeichnungen über den Nachnamen Pennells veranschaulichen seine Entwicklung im Laufe der Zeit und die unterschiedliche Herkunft der Personen, die diesen Namen tragen. Namen wie Anne Pennyale, Thomas Pernell, Elizabeth Penniall und Samuel Pennell geben Einblicke in die Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen Englands und in die unterschiedlichen Kontexte, in denen er verwendet wurde.
Anne Pennyales Anwesenheit in St. Margaret's, West Minster, im Jahr 1571 lässt auf eine Präsenz des Nachnamens in städtischen Zentren schließen, während ThomasPernells Auflistung in Cornwall im Jahr 1580 weist auf seine Verwendung in ländlichen Gemeinden hin. Die Hochzeit von Elizabeth Penniall mit Robert Wood in Westminster im Jahr 1640 zeigt die Kreuzung verschiedener Nachnamen und Familienlinien, was zum Austausch und zur Annahme neuer Nachnamen führte.
Das Erscheinen von Samuel Pennell in London im Jahr 1671 verdeutlicht die Verbreitung des Nachnamens in den großen Städten Englands und unterstreicht seine Präsenz im städtischen Umfeld. Die Migration von Personen, die den Nachnamen Pennells trugen, und seine Anpassung an verschiedene Regionen spiegeln die Mobilität und Vielfalt der englischen Gesellschaft im Mittelalter wider.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Pennells einen vielschichtigen Ursprung hat, der von persönlichen Namen wie Petronella und Payne bis hin zu ortsbezogenen Einflüssen aus Dörfern wie Penheale und Penn Hall reicht. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit kann anhand historischer Aufzeichnungen und der verschiedenen Kontexte, in denen er von Einzelpersonen in ganz England verwendet wurde, verfolgt werden.
Durch die Erforschung der unterschiedlichen Ursprünge des Pennells-Nachnamens gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung von Sprache, Kultur und Geographie bei der Gestaltung von Nachnamen im mittelalterlichen England. Der Nachname Pennells ist ein Beweis für die komplexe Geschichte der Namensgebungspraktiken und die vielfältigen Wurzeln englischer Nachnamen.
Durch weitere Forschung und Analyse historischer Quellen können die Ursprünge und die Entwicklung des Pennells-Nachnamens besser geklärt werden, was Licht auf die reiche Vielfalt an Nachnamen in der englischen Genealogie wirft.
Quellen
1. Bardsley, Charles Wareing. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“. Heritage Books, 2009.
2. Reaney, Percy Hide. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen“. Oxford University Press, 2005.
3. Hanks, Patrick et al. „Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland“. Oxford University Press, 2016.