Logo

Herkunft von Pellitt

Die Ursprünge des Nachnamens Pellitt

Es handelt sich um einen englischen Nachnamen mit möglichen französischen oder sogar griechischen Vorfahren, der in mehreren Formen aufgezeichnet wird, einschließlich der Grundformen Pell und Pelle sowie der Verkleinerungsformen Pellatt, Pellett und Pellitt und dem Patronym Pells. Es gibt mindestens drei mögliche Ursprünge. Der erste ist ein mittelalterlicher metonymischer Berufsname für einen Pelz- und Pelzhändler. Die Ableitung stammt vom englischen oder französischen Wort „pel“, was „Haut“ bedeutet. Der Familienname aus dieser Quelle wird erstmals in der frühen Hälfte des 13. Jahrhunderts erwähnt.

Die zweite eindeutige Möglichkeit besteht darin, dass der Name von Pelle abgeleitet ist, einer Koseform des persönlichen Namens Peter. Dies war ein biblischer Name, der von den Kreuzfahrern des 12. Jahrhunderts sehr bewundert wurde und mit dem Anspruch des Heiligen Petrus, dem Gründer der christlichen Kirche, verbunden war. Der Ursprung geht auf das griechische Wort „petrus“ zurück, was Fels bedeutet. John Pelle wird 1260 in den Assize Court Rolls von Cambridgeshire erwähnt. Ein späteres Beispiel ist das von Thomas Pell, der als Zimmermann aufgeführt ist und sich 1635 mit seiner Frau Marie und ihrer elfjährigen Tochter Marie vom Hafen von London aus einschiffte auf dem Schiff „Planter“ nach Neuengland. Sie gehörten zu den ersten Trägern dieses Namens, die sich in die neuen amerikanischen Kolonien wagten. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Reginald Pel aus dem Jahr 1222 in den Pipe Rolls of Kent, während der Herrschaft von König Heinrich III. von England. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Französischer Einfluss auf den Nachnamen Pellitt

Die möglichen französischen Ursprünge des Nachnamens Pellitt lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als es häufig zu Interaktionen zwischen England und Frankreich kam. Die französische Sprache und Kultur hatte in dieser Zeit einen erheblichen Einfluss auf England und führte zur Übernahme französischer Namen und Bräuche.

Eine mögliche Verbindung zu Frankreich besteht in der Berufsbezeichnung für einen Pelz- und Fellhändler, die sowohl im Englischen als auch im Französischen ähnlich ist. Das Wort „Pel“ bedeutet im Französischen auch „Haut“, und es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen Pellitt am Handel mit Pelzen und Fellen zwischen England und Frankreich beteiligt waren.

Darüber hinaus könnte die Verwendung von Diminutiven in Nachnamen, wie sie in den Variationen Pellatt, Pellett und Pellitt zu sehen sind, durch französische Namenskonventionen beeinflusst worden sein. Französische Verkleinerungsformen werden häufig verwendet, um Zuneigung oder Vertrautheit auszudrücken, und es ist möglich, dass diese Formen des Nachnamens von englischsprachigen Personen mit französischen Verbindungen oder Einflüssen übernommen wurden.

Griechische Herkunft des Nachnamens Pellitt

Eine weitere interessante Möglichkeit für die Herkunft des Nachnamens Pellitt ist seine mögliche griechische Abstammung. Die Ableitung des Namens Pelle als Koseform von Petrus lässt sich auf das griechische Wort „petrus“ zurückführen, was Fels bedeutet. Diese Verbindung zur griechischen Sprache und Kultur lässt auf eine tiefere Geschichte des Nachnamens schließen.

Angesichts der Tatsache, dass der Name Peter im 12. Jahrhundert bei Kreuzfahrern große Bewunderung hervorrief, ist es wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Pellitt Verbindungen zu griechischen Gemeinden hatten oder in Regionen reisten, in denen griechische Einflüsse vorhanden waren. Die Verbindung mit St. Peter, dem Gründer der christlichen Kirche, verleiht der Herkunft des Nachnamens eine religiöse Dimension und unterstreicht die vielfältigen Einflüsse, die ihn im Laufe der Zeit geprägt haben.

Migration in die Neue Welt

Die Migration von Personen mit dem Nachnamen Pellitt in die Neue Welt, insbesondere in die amerikanischen Kolonien, markierte ein neues Kapitel in der Geschichte des Nachnamens. Ein Beispiel dafür ist Thomas Pell, ein Zimmermann, der 1635 mit seiner Familie auf dem Schiff „Planter“ nach Neuengland reiste.

Diese frühe Migrationswelle brachte Pellitts und ihre Nachkommen in die aufstrebenden Kolonien, wo sie ein neues Leben gründeten und zur Entwicklung der amerikanischen Nation beitrugen. Die Anwesenheit von Pellitts in frühen Kolonialaufzeichnungen spiegelt ihre Rolle bei der Gestaltung der Geschichte der Vereinigten Staaten und ihr bleibendes Erbe im Land wider.

Entwicklung des Pellitt-Familiennamens

Wie viele Nachnamen hat auch der Name Pellitt im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Veränderungen und Anpassungen erfahren. Von seinen frühen Formen Pell und Pelle bis hin zu den modernen Varianten Pellatt, Pellett und Pellitt hat sich der Nachname weiterentwickelt, um unterschiedliche sprachliche Einflüsse und historische Kontexte widerzuspiegeln.

Die Entwicklung des Nachnamens Pellitt ist ein Beweis für die dynamische Natur von Sprache und Kultur sowie für die Vernetzung der Gesellschaften im Laufe der Geschichte. Durch die Untersuchung der verschiedenen Formen und Interpretationen des Nachnamens können wir Einblick in die unterschiedliche Herkunft und Erfahrung der Personen gewinnen, die diesen Nachnamen trugenName.

Insgesamt bietet der Nachname Pellitt ein reichhaltiges Spektrum möglicher Ursprünge, von seinen mittelalterlichen Wurzeln als Berufsname bis hin zu seinen Verbindungen zur französischen und griechischen Sprache und Kultur. Die Migration von Pellitts in die Neue Welt vergrößerte die Reichweite des Nachnamens weiter und trug zu seinem Vermächtnis in der amerikanischen Geschichte bei. Durch die Erforschung der Entwicklung und der Einflüsse des Pellitt-Nachnamens können wir ein tieferes Verständnis der vielfältigen Geschichten und Verbindungen gewinnen, die diesen unverwechselbaren Familiennamen geprägt haben.

Quellen:

– Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1991). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press. - Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford-Wörterbuch der Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Pellitt

Nachnamen, die Pellitt ähneln

-->