Logo

Herkunft von Peirce

The Peirce Origin: Erforschung der Ahnenwurzeln eines Nachnamens

Der Nachname Peirce hat einen reichen historischen Hintergrund und geht auf den beliebten und alten Personennamen „Peter“ zurück, der im mittelalterlichen England häufig als „Piers“ verwendet wurde. Der Name „Petrus“ leitet sich vom griechischen „Petros“ ab, was „Fels“ bedeutet, und war der Name, den Jesus Simon als Symbol der Standhaftigkeit im Glauben gab. St. Peter, der Lieblingsheilige der mittelalterlichen Kirche, wurde im gesamten Christentum verehrt, was den Namen Petrus und seine Variationen im Mittelalter populär machte.

Die französische Version des Namens, „Piers“, wurde von den Normannen während der Eroberung im Jahr 1066 nach England gebracht. Im Laufe der Zeit gab es für den Nachnamen Peirce mindestens sechzehn verschiedene Schreibvarianten, von Pierce und Pearce bis hin zu Piers, Peers, Peres und Perse.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten in der Geschichte von Peirce

Eine bedeutende Person mit dem Nachnamen Peirce war John Peirce, dem 1678 ein Einwanderungsticket von Barbados in die amerikanischen Kolonien gewährt wurde. Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit war James Peirce (1674–1726), ein abweichender Theologe, der als presbyterianischer Geistlicher diente in Newbury von 1703 bis 1713. Der Nachname wurde unverzichtbar, als die Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist, was zur Einführung erblicher Nachnamen führte.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in verschiedenen Ländern weiterentwickelt und bemerkenswerte Varianten ihrer ursprünglichen Schreibweise hervorgebracht. Der Nachname Peirce spiegelt mit seinen vielfältigen Formen die sich verändernden sprachlichen und sozialen Landschaften verschiedener Regionen wider.

Erkundung historischer Aufzeichnungen

Historische Aufzeichnungen bieten Einblicke in die Präsenz des Nachnamens Peirce in verschiedenen Regionen und Zeiträumen. Die Erwähnung von Personen wie Richard Perys in Somerset während der Herrschaft von König Edward III. und Magota Peres-wyf in Yorkshire im Jahr 1379 werfen Licht auf die weit verbreitete Verwendung des Nachnamens. Die Kopfsteuer von Yorkshire aus dem Jahr 1379 enthält auch Hinweise auf Personen mit dem Nachnamen Peirce, was deren Verbreitung in der Region unterstreicht.

Verweise auf Namen wie Peres Rothwell in Lancashire im Jahr 1541 und Scares Armerod während der elisabethanischen Ära unterstreichen die anhaltende Präsenz des Nachnamens Peirce in verschiedenen historischen Kontexten. Namen wie Pearse Edgcombe und John s. von Peirce Penhale bieten Einblicke in die verschiedenen Formen und Variationen des Nachnamens im Laufe der Zeit.

Varianten und Anpassungen von Nachnamen

William Pearce, auch bekannt als Perce, Peirs, Perse, Peirse oder Pearse, ist ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Fließfähigkeit der Schreibweise von Nachnamen. Die verschiedenen Formen des Nachnamens, wie sie in historischen Aufzeichnungen zu finden sind, spiegeln die Entwicklung der Sprache und der Namenskonventionen wider.

Heiratsurkunden wie die von George Peares und Anna Padgett in St. Michael, Cornhill im Jahr 1692 und die von Thomas Pearce und Elizabeth Jones am selben Ort im Jahr 1738 veranschaulichen die fortgesetzte Verwendung des Nachnamens Peirce in verschiedenen Familienkontexten.

Insgesamt trägt der Nachname Peirce ein Erbe von historischer Bedeutung und kultureller Entwicklung in sich, dessen Wurzeln auf den antiken Namen „Peter“ zurückgehen und dessen anhaltende Präsenz in verschiedenen Regionen und Zeiträumen.

Referenzen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).

3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956).

Länder mit der höchsten Präsenz von Peirce

Nachnamen, die Peirce ähneln

-->