Erforschung der Ursprünge des Patry-Nachnamens
Der berühmte International Genealogical Index listet diesen Nachnamen als eine Form von Patrie oder Patrice auf, dem französischen Äquivalent von „Patrick“, und das könnte durchaus der Fall sein. Anscheinend gibt es verschiedene Formen von Nachnamen, darunter Patry, Petery, Poutry, Puttey und Pottery. Wenn es um Nachnamen geht, ist alles möglich, vor allem, da sie im Laufe der Jahrhunderte in der Stadt London auf und ab gehen! Eines ist fast sicher: Wenn der Name als Pottery geschrieben wird, hat er absolut nichts mit der Herstellung von Töpfen zu tun, obwohl er möglicherweise von Pottery Quay in Plymouth oder vielleicht sogar von einer heute „verlorenen“ mittelalterlichen Stätte abgeleitet ist Der einzige Überrest davon ist im 20. Jahrhundert der erhaltene Familienname.
Lokale Nachnamen sind normalerweise „Von“-Namen. Das sind Namen, die Menschen erhielten, nachdem sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen hatten und woanders hinzogen. Angesichts der Tatsache, dass die nachmittelalterliche Schreibweise bestenfalls unregelmäßig war und die Dialekte sehr unterschiedlich waren, führte dies bald zur Entwicklung „lautähnlicher“ Schreibweisen. In diesem Fall stammen frühe Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen aus erhaltenen Registern der Diözese Greater London: William Potterie oder Pitterie, in der Kirche St. Dunstan's in the East, Stepney, am 11. Mai 1617, Charles Pottery, dessen Sohn John wurde am 18. August 1674 in der Kirche St. Paul's in Covent Garden getauft, und Gilbert Patrie, dessen Tochter Sarah am 2. März 1791 in St. George's im Osten, Stepney, getauft wurde. Der oben erwähnte Charles Pottery wurde 1676 in derselben Kirche als Pautree und 1677 als Poutrey registriert, so viel zur Schreibweise!
De Mesnil-Patry, eine Gemeinde in Calvados, arr. von Caen. Patri kommt aus dem Griechischen und bedeutet Vater. Patris, eine von Konstantin eingeführte Würde.
Laut Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914) von Narcisse Eutrope Dionne, De Patrice, nach dem Heiligen, dessen Name auf Lateinisch Adliger, Patrizier bedeutet.
Verweise auf Emmanuelle Hubert, siehe Patrice.
Aus Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Patry komplex und faszinierend ist und seine Wurzeln in den historischen Bewegungen und sprachlichen Entwicklungen Europas hat. Von möglichen Verbindungen zu französischen Variationen von „Patrick“ bis hin zu klangähnlichen Rechtschreibanpassungen, die durch veränderte Zeiten und Orte beeinflusst werden, bietet der Nachname Patry ein reichhaltiges Spektrum an Möglichkeiten zur Erkundung und Entdeckung.
Quellen
- Narcisse Eutrope Dionne, Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914)
- Emmanuelle Hubert
- Albert Dauzat, Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951)