Parlor Origin: Die Geheimnisse eines faszinierenden Nachnamens aufdecken
Der Nachname Parlor ist ein ungewöhnlicher und faszinierender Name mit zwei unterschiedlichen Interpretationen, die beide französischen Ursprungs sind und nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England eingeführt wurden. Erstens kann der Nachname vom altfranzösischen Begriff „parlier“ abgeleitet werden. oder der anglonormannische französische Begriff „Salon“, der Anwalt, Anwalt oder Redner bedeutet. Dieser Begriff wurde als Berufsname für einen Anwalt und als Spitzname für einen „Redner“ oder „Geschwätzer“ verwendet. In manchen Fällen bezieht sich der Name möglicherweise auf einen „Salonbetreuer“; Der Salon war ursprünglich der Gesprächs- und Befragungsraum eines Klosters.
Beispiele für den aus dieser Interpretation abgeleiteten Nachnamen sind Richard le Parlour, der 1219 in der Chartulary des Ramsey-Klosters aufgeführt ist, und Richard atte Parlur, der in den Sussex Subsidy Rolls von 1296 aufgeführt ist. Die zweite mögliche Quelle des Namens stammt von a Ableitung des altfranzösischen und mittelenglischen „perle“ oder „pearl“, was auf einen Berufsnamen für einen Perlenverkäufer oder vielleicht einen Hersteller von Glasperlen hinweist. Ein Henry le Perler ist im Calendar of Letter Books (London) aus dem Jahr 1291 verzeichnet. Beispiele aus den Londoner Kirchenregistern umfassen die Hochzeit von Michaell Parlour und Margaret Relfe am 2. Februar 1574 in St. Peter-le-Poer. p>
Das Wappen, das am meisten mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, zeigt „Vair, auf einem Kreuz Gules (rot) ein gelöschter Löwenkopf oder (Gold).“ Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Robert Parler aus dem Jahr 1086 im Domesday Book of Wiltshire während der Herrschaft von König Wilhelm I., bekannt als „Wilhelm der Eroberer“, von 1066 bis 1087. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eingeführt wurden Besteuerung von Einzelpersonen. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Erforschung der Ursprünge des Salonnamens
Der Nachname Parlor hat eine reiche Geschichte, die tief in der altfranzösischen und mittelenglischen Sprache und Kultur verwurzelt ist. Die beiden Interpretationen des Namens – eine mit juristischen Berufen und die andere mit Perlenverkäufern verbunden – bieten einen faszinierenden Einblick in die beruflichen und sozialen Strukturen des mittelalterlichen England.
Im Mittelalter wurden immer häufiger Nachnamen verwendet, um Personen mit ähnlichen Vornamen zu unterscheiden. Diese Praxis wurde durch die Einführung der Poll Tax in England weiter gefestigt, die für Steuerzwecke die Angabe fester Nachnamen von Einzelpersonen vorsah. Das Auftauchen des Nachnamens Parlour in diesem Zusammenhang spiegelt die Vielfalt der Berufe und Gewerbe wider, die in der mittelalterlichen Gesellschaft existierten.
Die Verwendung des Begriffs „Salon“ im Nachnamen „Parlour“ wirft auch ein Licht auf die soziale Dynamik der Zeit. Salons waren wichtige Orte für intellektuelle und gesellschaftliche Zusammenkünfte, in denen Ideen ausgetauscht und Gespräche geführt wurden. Die Verbindung des Namens mit einem „Redner“ oder „Geschwätzer“ unterstreicht die Bedeutung von Kommunikation und Dialog in der mittelalterlichen Gesellschaft.
Die Symbolik des Salonwappens
Das mit dem Parlour-Nachnamen verbundene Wappen – mit der Aufschrift „Vair, auf einem gekreuzten Gules ein gelöschter Löwenkopf oder“ – ist eine visuelle Darstellung des Erbes und der Identität der Familie. Die Verwendung heraldischer Symbole in Wappen war bei Adels- und Ritterfamilien im mittelalterlichen Europa üblich und diente als Status- und Abstammungsmarkierung.
Das Kreuz Gules (rotes Kreuz) auf dem Wappen symbolisiert möglicherweise Mut, Stärke und militärisches Können, während der gelöschte Löwenkopf (goldener Löwenkopf) Königtum, Führung und Adel darstellen könnte. Das Vair-Muster, bestehend aus abwechselnden Fellreihen, verleiht dem Wappen einen Hauch von Eleganz und Raffinesse.
Durch das Verständnis der im Parlor-Wappen verankerten Symbolik gewinnen wir Einblick in die Werte und Bestrebungen der Familie. Diese heraldischen Geräte dienten nicht nur als dekorative Embleme, sondern hatten auch tiefere Bedeutungen, die die angestammten Wurzeln und die soziale Stellung der Familie widerspiegelten.
Vermächtnis und Einfluss des Salonnamens
Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen Parlor bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, von Recht und Wissenschaft bis hin zu Kunst und Handel. Der Name ist Teil eines breiteren Spektrums von Nachnamen geworden, die die kulturelle, sprachliche und berufliche Vielfalt des mittelalterlichen Englands widerspiegeln.
Nachkommen der Familie Parlor führen das Erbe ihrer Vorfahren weiter und bewahren ihr Erbe und ihre Identität über Generationen hinweg. Der Nachname dient als Verbindung zur Vergangenheit und verbindet heutige Menschen mit der reichen Geschichte und Traditionen ihrer Vorfahren.
Indem wir uns mit den Ursprüngen befassen undWenn wir die Bedeutungen des Parlour-Nachnamens betrachten, entdecken wir eine Fülle von Geschichten, Erkenntnissen und Verbindungen, die unser Verständnis der mittelalterlichen Gesellschaft und ihrer Komplexität bereichern. Der Nachname Parlour bleibt mit seiner doppelten Interpretation und historischen Bedeutung ein Beweis für das bleibende Erbe von Familien und Einzelpersonen, die den Lauf der Geschichte geprägt haben.
Schlussfolgerung
Der Nachname Parlour hat seinen Ursprung im Altfranzösischen und Mittelenglischen und bietet einen faszinierenden Einblick in die berufliche, soziale und kulturelle Landschaft des mittelalterlichen Englands. Durch seine doppelte Interpretation als Name, der mit juristischen Berufen und Perlenverkäufern verbunden ist, spiegelt der Parlour-Nachname das vielfältige Spektrum an Berufen und Gewerben wider, die es zu dieser Zeit gab.
Die Symbolik des Parlor-Wappens bietet eine visuelle Darstellung des Erbes und der Identität der Familie mit heraldischen Symbolen, die tiefere Bedeutungen in Bezug auf Mut, Stärke, Königtum und Adel haben. Das Erbe des Parlour-Nachnamens wirkt über Generationen hinweg nach und dient als Verbindung zur Vergangenheit und als Erinnerung an die bleibende Wirkung der Familiengeschichte.
Indem wir die Ursprünge und Auswirkungen des Parlour-Nachnamens erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis der mittelalterlichen Gesellschaft und der Personen, die ihren Lauf geprägt haben. Der Name Parlour mit seiner reichen Geschichte und komplexen Bedeutung ist ein Beweis für das bleibende Erbe von Familien und Einzelpersonen, deren Geschichten uns weiterhin inspirieren und aufklären.
Quellen
1. Die Allgemeine Waffenkammer von England, Schottland, Irland und Wales von Sir Bernard Burke.
2. Ein Wörterbuch englischer Nachnamen von P.H. Reaney und R.M. Wilson.
3. Das Domesday Book von Wiltshire, 1086.