Pancost Origin: Erforschung der Geschichte des Nachnamens
Der Nachname Pancost hat einen ungewöhnlichen Ursprung, der bis ins frühmittelalterliche England zurückreicht. Es leitet sich vom mittelenglischen und altfranzösischen Wort „pentecost“ ab, letztendlich vom griechischen Wort „pentecoste“, das den fünfzigsten Tag nach Ostern, also Pfingsten, bedeutet. Dieser Nachname ist ein persönlicher Spitzname, der ursprünglich jemandem gegeben wurde, der zu Pfingsten geboren wurde oder eine besondere Verbindung zu dieser Jahreszeit hatte, möglicherweise aufgrund einer feudalen Verpflichtung zu dieser Zeit. Der Familienname taucht erstmals im 12. Jahrhundert auf, das früheste Beispiel ist möglicherweise Pentecoste de Wendleswurda, das in den Pfeifenlisten von Surrey für das Jahr 1187 verzeichnet ist.
Weitere frühe Beispiele sind: John Pentecost (Sussex, 1212); William Pentecoste (Oxfordshire, 1273); und John Pantecost (Middlesex, 1371). Das Siegel von Cristina filia (Tochter von) Pentecuste (Oseney Abbey, Oxfordshire, 1250) trug die Worte „s. Cristine Pentecost“, was darauf hinweist, dass sie den Namen ihres Vaters als Nachnamen angenommen hatte, der wahrscheinlich Pentecost de Oxonia war (Oseney, 1230). ). Es gibt viele Schreibvarianten, darunter Pencost, Pancost, Pentycost, Pancoast, Pancoust und andere.
Aufgezeichnete Beispiele für den Nachnamen sind: Hew Pancast, der Elizabeth Daddes am 21. Februar 1636 in der Kirche St. Andrew by the Garderobe in London heiratete; Michael Pancost, der Elizabeth Rabby am 16. Januar 1704 in St. Benet Fink, London, heiratete; und Richard Pancoust, der Mary Goodaye am 1. Dezember 1755 in St. Botolph ohne Aldergate heiratete. Es wurde spekuliert, dass die letztere Form französischen Hugenotten-Ursprungs sei, dies konnte jedoch nicht bewiesen werden und diese Schreibweise kommt in Frankreich nicht vor.
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William Pentecost aus dem Jahr 1200 in den „Curia Regis Rolls of Surrey“ während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine Besteuerung von Einzelpersonen ein, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern „weiterentwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Pancost eine reiche Geschichte hat, die bis ins frühmittelalterliche England zurückreicht. Sein Ursprung aus dem Wort „Pfingsten“ und seine Assoziation mit dem fünfzigsten Tag nach Ostern geben Aufschluss über die möglichen Gründe, warum Einzelpersonen diesen Spitznamen als Nachnamen erhielten. Die Unterschiede in der Schreibweise und die aufgezeichneten Beispiele von Personen, die den Nachnamen Pancost tragen, zeigen die Vielfalt und Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte.
Die Erforschung der Geschichte von Nachnamen wie Pancost bietet nicht nur Einblicke in die individuelle Familiengeschichte, sondern beleuchtet auch die kulturellen und historischen Kontexte, in denen diese Nachnamen entstanden sind. Indem wir uns mit den Ursprüngen von Nachnamen befassen, können wir faszinierende Geschichten und Verbindungen entdecken, die uns mit der Vergangenheit verbinden.
Quellen
1. Pfeifenrollen von Surrey, 1187
2. „Curia Regis Rolls of Surrey“
3. Aufzeichnungen der Oseney Abbey, Oxfordshire, 1250