Logo

Herkunft von Pagin

Der Ursprung des Nachnamens Pagin

Dieser ungewöhnliche und interessante Name hat einen ungewissen Ursprung, wurde aber bekanntermaßen von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 in Form eines altfranzösischen Personennamens „Paien“, abgeleitet vom lateinischen „pagamus“, auf die britischen Inseln eingeführt „, eine Ableitung von „pagus“, was „abgelegenes Dorf“ bedeutet. Der Name bedeutete ursprünglich „Bauer“, „Dorfbewohner“ im Gegensatz zu „Soldat“ und wurde später zur Bezeichnung eines Heiden verwendet, der kein Mitglied der „Armee Christi“ war. „Pagan“ und seine Varianten „Pagin, Pagon und Pagen“ waren beliebte mittelalterliche Vornamen, zusammen mit den umgangssprachlicheren und bekannteren „Payne, Pain und Paine“.

Ein Edmund, Sohn von Pagen, ist im Domesday Book von 1086 verzeichnet. John Pagan erscheint in den Worcestershire Subsidy Rolls von 1275. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Rotrous Pagani, datiert 1195 im „Leicestershire“. „Pipe Rolls“ während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die normannische Verbindung

Die Normannen, ursprünglich Wikinger, die sich in Nordfrankreich niederließen, brachten ihre Sprache und Bräuche mit, als sie 1066 England eroberten. Die Einführung des altfranzösischen Personennamens „Paien“ auf den britischen Inseln durch die Normannen ist ein Beweis dafür die Auswirkungen dieser Eroberung auf die englische Kultur und Sprache. Der von diesem altfranzösischen Namen abgeleitete Nachname Pagin spiegelt die Assimilation des normannischen Einflusses in die englische Gesellschaft wider.

Die Entwicklung der Nachnamen

Die Verwendung von Nachnamen verbreitete sich in England nach der normannischen Eroberung, da die Notwendigkeit der Unterscheidung zwischen Personen aus administrativen und rechtlichen Gründen immer wichtiger wurde. Nachnamen wie Pagin, abgeleitet von Personen-, Berufs- oder Ortsnamen, wurden von Familien übernommen, um sich selbst und ihre Abstammung zu identifizieren. Die Entwicklung von Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte hat zu einem reichen Namensteppich geführt, der die Geschichte und Vielfalt der englischen Gesellschaft widerspiegelt.

Die Bedeutung des Namens Pagin

Der Name Pagin, der seinen Ursprung im Altfranzösischen und Lateinischen hat, bringt einen Sinn für Geschichte und kulturelles Erbe mit sich. Von seiner Bedeutung als „Bauer“ oder „Dorfbewohner“ bis hin zu seiner Verbindung mit Heiden und Nichtchristen hat sich der Name Pagin im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bezeichnet verschiedene Aspekte der Identität und des sozialen Status. Die Beliebtheit von Varianten wie Payne und Pain zeigt die anhaltende Anziehungskraft dieses Namens über die Jahrhunderte hinweg.

Fazit

Der Nachname Pagin ist mit seinem normannischen Ursprung und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit ein Beweis für die reiche Geschichte englischer Nachnamen. Von seiner Einführung durch die Normannen bis zu seiner Anpassung durch englische Familien hat der Name Pagin ein bleibendes Erbe hinterlassen, das bis heute gefeiert wird. Ob als Erinnerung an die Vergangenheit oder als Symbol der Identität, der Name Pagin verkörpert die Komplexität und Vielfalt der englischen Geschichte und Kultur.

Referenzen

– Reaney, P.H., & Wilson, R.M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford: Oxford University Press.

– Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford: Oxford University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Pagin

Nachnamen, die Pagin ähneln

-->