Owens Herkunft: Ein königlicher walisischer Nachname
Aufgezeichnet als Owens und gelegentlich Owenson, ist dies ein königlicher walisischer Nachname, der angeblich von den alten Stämmen Nordwales abstammt. Es ist ein Patronym von Owen, das entweder vom alten keltischen Personennamen Owain abgeleitet ist, der vom lateinischen „Eugenius“ übernommen wurde, was „wohlgeboren“ bedeutet, oder vom altwalisischen Wort „oen“, was Lamm bedeutet. Angesichts des Kriegerstatus des Clans scheint dies eine unwahrscheinliche Erklärung zu sein. Owain oder Owen ist seit langem einer der beliebtesten walisischen Personennamen. In alten walisischen Legenden kommen etwa neununddreißig Owains vor.
Historische Entwicklung der Nachnamen in Wales
Erbliche Nachnamen wurden in Wales später als in fast jedem anderen europäischen Land übernommen und erst im 17. Jahrhundert „festgelegt“. Owen, eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der walisischen Geschichte, war der größte Held der walisischen Geschichte. Er war der Prinz von Wales, der walisische Parlamente gründete und beinahe ein unabhängiger König von Wales geworden wäre, aber von Heinrich IV. von England besiegt wurde. Der Personenname wurde erstmals 926 in den angelsächsischen Chroniken als „Uwen“ in England erwähnt, und das viel spätere Wappen weist das ungewöhnliche Schild eines roten Feldes auf, das mit sechs goldenen Ananas beladen ist. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens in irgendeiner Form könnte die von Ralph Owein sein und in den Assize Rolls von Warwickshire auf das Jahr 1221 datiert werden, während der Herrschaft von König Heinrich III. von England, 1216–1272. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Nachnamen weiterhin verwendet „entwickeln“ sich in jedem Land, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führt.
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Owen“. Owens ist die Genitivform, vergleichbar mit anderen Nachnamen wie Jones, Jennings, Williams, Simmonds usw. Einige historische Aufzeichnungen im Zusammenhang mit dem Nachnamen umfassen:
- Hoel fil. Oeni, Pfeifenrolle, 7 Heinrich II.
– Oenus de Porchint, ebenda.
– Nicholas fil. Oweyn, Oxfordshire, 1273. Hundred Rolls.
– Richard fil. Owen, Cambridgeshire, ebenda.
– Matthew Owen, Wiltshire, 1316. Schriften des Parlaments.
– 1742. Verheiratet – Cornelius Owen und Elizabeth Rowell: St. George's Chapel, Mayfair.
– 1747. – Rowland Owens und Sarah Narboys: ebenda.
Referenzen und etymologische Analyse
Laut verschiedenen historischen Quellen und etymologischen Wörterbüchern wurde der Nachname Owens mit unterschiedlichen Bedeutungen und Ursprüngen in Verbindung gebracht:
– A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley: Owens ist die Genitivform von Owen, die im Irischen auch als O’h-Eoghain vorkommt.
– Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison: Owens wird in Irland als Synonym für Mackeown verwendet und in Ulster manchmal mit Hynes und Hinds gleichgesetzt.
– A Guide to Irish Names (1964) von Edward MacLysaght: Owens wird als „der Sohn von Owen“ beschrieben, was „wohlgeboren“ bedeutet.
– Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith: Owens ist ein gebräuchlicher walisischer Nachname, und obwohl die meisten Owens aus Wales stammen, gibt es einige, die möglicherweise sächsischer Abstammung sind.
– Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower: Owens leitet sich von Owen ab. Der keltische Ursprung bedeutet „der gute Nachwuchs“ oder „ein Lamm“.
– An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) von William Arthur: Keine spezifische Erklärung angegeben.
Wie aus verschiedenen Quellen hervorgeht, hat der Nachname Owens eine reiche Geschichte und vielfältige Interpretationen in verschiedenen Kulturen und Regionen. Seine Verbindungen zur walisischen Abstammung und königlichen Abstammung verleihen seiner Bedeutung und Entwicklung im Laufe der Zeit eine überzeugende Ebene.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Owens einen besonderen Platz in der walisischen Geschichte einnimmt, da seine Wurzeln auf alte Stämme und die Heldenfiguren von Owen zurückgehen. Die Assoziation mit Königtum, Kriegerstatus und einem einzigartigen Wappen trägt zur Mystik bei, die diesen Nachnamen umgibt. Darüber hinaus liefern die etymologische Analyse und historische Referenzen wertvolle Einblicke in den Ursprung und die Entwicklung des Namens Owens und unterstreichen seine Bedeutung im breiteren Kontext des walisischen und irischen Erbes.
Insgesamt ist der Nachname Owens ein Beweis für die reiche kulturelle Vielfalt von Wales und spiegelt das bleibende Erbe seiner Bevölkerung im Laufe der Jahrhunderte wider.
Quellen:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
- Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names. 1956.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.