Logo

Herkunft von Ovize

Ovize Origin: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Ovize ist ein ungewöhnlicher und faszinierender Name, der in englischen Kirchenregistern unter verschiedenen Schreibweisen wie Oviatt, Ovet(t), Ovyatt und Ovit sowie in Frankreich als Ovits zu finden ist. Es ist eine Patronymform, die von einem von zwei Personennamen abgeleitet ist. Das erste, „Ovit(t)“, hat angelsächsischen Ursprung und lässt sich auf das altenglische „Ofa, Ufa“ vor dem 7. Jahrhundert zurückführen. Dieser alte männliche Name wird nicht mehr unabhängig aufgezeichnet, sondern bildet das Ausgangselement mehrerer englischer Ortsnamen, wie zum Beispiel Offa's Dyke, eine alte Grenze zwischen England und Wales, die angeblich im 8. Jahrhundert von Offa, dem König von Mercia, errichtet wurde; Offham (Kent); Ovingdean (Sussex); und Ovington (Essex).

Das Suffix „-itt“ ist eine französische Verkleinerungsformel und eine reduzierte Form von „petit“. Die wahrscheinliche Quelle des Nachnamens in Frankreich ist „Ovide“, vom lateinischen „Ovidius“, einem männlichen Namen mit der Bedeutung „gut, gütig“, der durch den römischen Dichter Ovid um 43 v. Chr. – 17 n. Chr. Berühmt wurde. Andere Namensvarianten in Midi und Provence sind Ovize, Ovitz und Ovise. Am 9. April 1674 wurde Robertus, Sohn von Roberti und Elizabethae Ovitts, in St. Martin in the Fields, Westminster, London, getauft, und am 2. Mai 1786 heirateten Catherine Ovits und Joseph Senique in Pont-Saint-Vincent. Meurthe-et-Moselle, Frankreich. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Marryne Ovett vom 21. Juli 1566, die während der Regierungszeit von Königin Elizabeth I., bekannt als „Good Queen Bess“, von 1558 bis 1603 Thomas Washer in Lancing, Sussex, heiratete. Nachnamen wurden Dies war notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die angelsächsischen Ursprünge von Ovize

Der Name „Ovize“ hat seine Wurzeln im angelsächsischen England, wo Personennamen oft eine bedeutende Bedeutung hatten und aus verschiedenen Quellen abgeleitet wurden, darunter altenglische Wörter und historische Figuren. Der Name „Ovit(t)“ stammt wahrscheinlich vom altenglischen „Ofa, Ufa“ ab, das vor dem 7. Jahrhundert ein beliebter männlicher Vorname war. Dieser Name entwickelte sich schließlich zu einem Patronym-Nachnamen, der auf die Abstammung oder Abstammung einer Person namens Ovit(t) hinweist.

Eine bemerkenswerte Figur, die in England mit dem Namen „Ovize“ in Verbindung gebracht wird, ist Offa, der König von Mercia, der im 8. Jahrhundert regierte. Offa's Dyke, eine alte Erdmauer zwischen England und Wales, wurde vermutlich von König Offa erbaut und dient als Beweis für seinen Einfluss und seine Macht in dieser Zeit. Das Vorhandensein des Namenselements „Ovi-“ in verschiedenen englischen Ortsnamen unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Namen wie Ovit(t) in der Geschichte und Landschaft Englands.

Der französische Einfluss auf Ovize

Zusätzlich zu seinem angelsächsischen Ursprung hat der Nachname Ovize auch Verbindungen zu Frankreich, wo der Name Ovide, abgeleitet vom lateinischen Ovidius, als männlicher Name mit der Bedeutung „gut“ oder „freundlich“ an Popularität gewann. Diese Verbindung zum berühmten römischen Dichter Ovid, dessen Werke seit Jahrhunderten Literatur und Kultur beeinflusst haben, verleiht dem Namen Ovize eine Ebene von Raffinesse und kulturellem Reichtum.

Französische Verkleinerungsendungen wie „-itt“ und Variationen des Nachnamens wie Ovits, Ovize, Ovitz und Ovise weisen auf die vielfältigen sprachlichen und regionalen Anpassungen des Namens in verschiedenen Teilen Frankreichs hin. Das Vorhandensein des Nachnamens Ovize in französischen Kirchenbüchern und Heiratsurkunden zeigt seine Verwendung und Akzeptanz in der französischen Gesellschaft und unterstreicht die internationale Reichweite und historische Bedeutung dieses Nachnamens.

Erforschung der Familiengeschichte von Ovize

Personen mit dem Nachnamen Ovize können ihre Familiengeschichte bis nach England und Frankreich zurückverfolgen, wo sich der Name im Laufe der Zeit weiterentwickelt und angepasst hat. Aufzeichnungen über Taufen, Hochzeiten und andere Lebensereignisse bieten wertvolle Einblicke in das Leben von Personen, die den Nachnamen Ovize tragen, und ermöglichen einen tiefen Einblick in ihre familiären Verbindungen und ihren historischen Kontext.

Zum Beispiel bietet die Taufe von Robertus, Sohn von Roberti und Elizabethae Ovitts, am 9. April 1674 in St. Martin in the Fields, Westminster, London, einen Einblick in die Familienstruktur und Namenskonventionen der Familie Ovize in England. Ebenso spiegelt die Hochzeit von Catherine Ovits und Joseph Senique am 2. Mai 1786 in Pont-Saint-Vincent, Meurthe-et-Moselle, Frankreich, die Präsenz des Nachnamens Ovize in der französischen Gesellschaft und die Vermischung sprachlicher Einflüsse in der Region wider .

Die Entwicklung des Nachnamens Ovize

Wie viele Nachnamen hat auch der Name Ovize im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Veränderungen und Anpassungen erfahren, was in verschiedenen Regionen zu unterschiedlichen Schreibweisen und Formen führte. Der Patronym-Ursprung des Nachnamens, abgeleitetaus Personennamen wie Ovit(t) in England und Ovide in Frankreich weist auf den reichen historischen und kulturellen Hintergrund hin, aus dem der Name Ovize hervorgegangen ist.

Von den frühen Aufzeichnungen von Marryne Ovett im Jahr 1566 bis zur Hochzeit von Catherine Ovits und Joseph Senique im Jahr 1786 hat der Nachname Ovize seine Spuren in historischen Dokumenten und Aufzeichnungen hinterlassen und dient als Beweis für das bleibende Erbe der Personen, die diesen Namen tragen . Die fortgesetzte Verwendung und Anerkennung des Nachnamens Ovize sowohl in England als auch in Frankreich unterstreicht seine Bedeutung und Bedeutung im breiteren Kontext der Familiennamengeschichte.

Insgesamt bietet der Nachname Ovize einen faszinierenden Einblick in die miteinander verbundene Geschichte des angelsächsischen Englands und des mittelalterlichen Frankreichs und hebt die sprachlichen, kulturellen und historischen Einflüsse hervor, die den Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben. Durch die Erforschung der Ursprünge und Entwicklung des Namens Ovize gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Nuancen der Nachnamensforschung und das komplexe Geflecht der Familiengeschichte.

Quellen:

1. Ancestry.com. „Ovize-Familiengeschichte.“ Zugriff am 15. Oktober 2021. https://www.ancestry.com/name-origin?surname=ovize.

2. Hanks, Patrick und Flavia Hodges. Ein Wörterbuch der Nachnamen. Oxford University Press, 1988.

3. Redmonds, George. Nachnamen und Genealogie: Ein neuer Ansatz. History Press, 2002.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ovize

Nachnamen, die Ovize ähneln

-->