Logo

Herkunft von Overy

Overy Origin: Ein Tauchgang in die Geschichte eines einzigartigen Nachnamens

Der Nachname Overy, auch Overee und Ovey geschrieben, hat seine Wurzeln im frühmittelalterlichen England. Es handelt sich um einen Nachnamen, der mit einem Ort verknüpft ist und auf eine topografische oder örtliche Herkunft hinweist. Wenn es von einem Ort abgeleitet ist, ist es mit dem Ort Overy in Oxfordshire verbunden, der wörtlich übersetzt „der Ort auf der anderen Seite des Flusses“ bedeutet und von den altenglischen Wörtern „ofer-ea“ aus der Zeit vor dem 7. stammt Jahrhundert. Wenn es topografisch ist, kann es eine umfassendere Bedeutung haben, nämlich einen Bewohner, der jenseits des Flusses lebt. Lokale Nachnamen sind in der Regel „Von“-Namen, also Namen, die Menschen gegeben werden, nachdem sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen haben, um woanders hinzuziehen.

Der einfachste Weg, solche Fremden zu identifizieren, bestand darin, dass die Einheimischen sie mit dem Namen ihrer ursprünglichen Gehöfte bezeichneten. Aufgrund der unregelmäßigen Schreibweise im Laufe der Jahrhunderte und der dicken lokalen Dialekte führte dies zur Entwicklung „lautähnlicher“ Formen. Frühe Beispiele für den Nachnamen in Aufzeichnungen sind Richard Overee aus Oxfordshire im Jahr 1334 und Alexander Overye aus Cambridgeshire im Jahr 1343. Spätere Beispiele betreffen Elizabeth Ovey, die Tochter von Josias Overy, die am 13. Oktober in St. Dunstan's im Osten, Stepney, getauft wurde , im Jahr 1637, während William Overy und Martha Scott 1711 in der Kathedrale von Canterbury in Kent heirateten. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war Robert Overhe im Jahr 1279 in den Hundred Rolls of Oxfordshire während der Herrschaft von König Edward I. von England, der bekannt war als Hammer der Schotten von 1272 bis 1307. Nachnamen haben sich im Laufe der Jahrhunderte in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Geografischer Standort

Dieser Nachname leitet sich von der geografischen Ortschaft „of Overy“ ab. Herr Lower gibt an, dass es sich hierbei um eine ausgestorbene Gemeinde in Oxfordshire handelt. Es wird angenommen, dass die Ouvrys mit der Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahr 1685 nach England kamen, was auf eine separate Abstammung für Ouvry hinweist. Aufzeichnungen über Personen mit dem Nachnamen Overy umfassen Richard de Overe in Huntingdonshire im Jahr 1273 und Robert Overhe in Cambridgeshire im gleichen Zeitraum. Auch Ehen wie Thomas Rodan und Catherine Ovrey im Jahr 1683 und William Overy und Martha Scott im Jahr 1711 sind dokumentiert.

Etymologie und Ursprünge

Etymologisch lässt sich der Nachname Overy bis auf seine Wurzeln aufschlüsseln. Im Altenglischen bedeutet „ofer“ höher oder höher, während „hœg-“ oder „haga“ Heu oder Gehege bedeuten, was bedeutet, dass man sich auf dem oberen oder höheren Heu oder Gehege aufhält. Es kann sich auch um Ufer- oder Uferheu oder Gehege handeln. Auch die französische Version des Nachnamens Ouvry ist in historischen Dokumenten verzeichnet.

Referenzen und weiterführende Literatur

  • Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
  • Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
  • Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
  • Henry Barber. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.

Durch die Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Overy gewinnen wir Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Namen in England. Von seinen frühmittelalterlichen Wurzeln in Oxfordshire bis hin zu seinen Variationen in verschiedenen Regionen und Zeiträumen ist der Nachname Overy ein Beweis für die Vernetzung von Sprache, Geographie und Kultur.

Länder mit der höchsten Präsenz von Overy

Nachnamen, die Overy ähneln

-->