Logo

Herkunft von Overs

Overs Origin: Erforschung des Nachnamens aus historischer Perspektive

Der Nachname Over leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere von den Gemeinden in den Diözesen Ely und Chester. Die ersten aufgezeichneten Vorkommen des Nachnamens scheinen aus diesen Gebieten zu stammen, da es in Cheshire keine alte sesshafte Familie gab. Das Wort „over“ ist angelsächsischen Ursprungs und bedeutet „ein Ufer“, wie Taylor in Words and Places (Hrsg. 1885) feststellte.

Ein Blick in die Vergangenheit

Im 13. Jahrhundert tauchten erstmals Personen mit dem Nachnamen Over in verschiedenen Aufzeichnungen auf. Richard de Overe aus Huntingdonshire wird in den Hundred Rolls von 1273 neben Nicholas Over aus Oxfordshire, Sybil de Ouere und John de Ouere aus Cambridgeshire erwähnt. Im Jahr 1300 wurde ein Lucas de Overe in den Writs of Parliament erwähnt.

Sprengen wir einen Blick zurück ins 18. Jahrhundert, finden wir Tauf- und Heiratsurkunden, die die Präsenz des Over-Nachnamens in England weiter festigen. Im Jahr 1714 wurde Letitia, Tochter von Mathew Over, in St. James, Clerkenwell, getauft. Im Jahr 1780 heiratete William Over Sarah Crissick in St. George, Hanover Square.

Bemerkenswerte Erwähnungen in Nachnamenwörterbüchern

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert geben verschiedene Nachnamenwörterbücher Aufschluss über die möglichen Ursprünge und Variationen des Nachnamens Over. Charles Wareing Endell Bardsley schlägt in seinem „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) vor, dass der Nachname von englischen Ortsnamen oder verlorenen Referenzen wie Eure stammen könnte. In ähnlicher Weise wird Over in George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) als Genit oder Pluralform erwähnt, während Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) Over in Gemeinden und Orten in verschiedenen Landkreisen wie Cambridge, Gloucester und anderen erwähnt Chester.

Mark Antony Lower bringt in „Patronymica Britannica“ (1860) den Nachnamen Over mit verschiedenen Orten in Verbindung, insbesondere in Cambridge und Chester. Und Richard Stephen Charnock liefert in „Ludus Patronymicus“ (1868) historische Beispiele wie Robert Ovriz in der Normandie und Richard de Overe in England.

Verzweigung in die Vereinigten Staaten

Als der Nachname Over über den Atlantik in die Vereinigten Staaten reiste, fand er neue Wurzeln und Verbindungen. Die politischen Zugehörigkeiten von Personen mit dem Nachnamen Over in den USA variieren im gesamten Spektrum, was es zu einem interessanten Thema für weitere Forschung und Studien macht.

Das Vermächtnis von Over aufdecken

Von seinen bescheidenen Anfängen in englischen Gemeinden bis zu seiner Ausbreitung über verschiedene Landkreise und sogar Kontinente birgt der Nachname Over eine reiche Geschichte, die darauf wartet, erkundet zu werden. Durch genealogische Forschung, historische Dokumente und moderne Verbindungen entfaltet sich die Geschichte von Over weiter und enthüllt ein vielfältiges Spektrum von Einzelpersonen und Familien, die diesen unverwechselbaren Nachnamen tragen.

Weitere Erkundungen

Für diejenigen, die tiefer in die Ursprünge und Entwicklung des Nachnamens Over eintauchen möchten, kann die Konsultation der oben genannten Quellen und die Erkundung zusätzlicher genealogischer Aufzeichnungen und historischer Archive wertvolle Erkenntnisse und Verbindungen zu diesem faszinierenden Familiennamen liefern.

Referenzen

- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896. - Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946. - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860. – Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.

Länder mit der höchsten Präsenz von Overs

Nachnamen, die Overs ähneln

-->