Orford Origin: Ein tiefer Einblick in den Nachnamen
Der faszinierende Nachname Orford, auch Awford genannt, hat seine Wurzeln in England. Es leitet sich von einem Ortsnamen ab, einem der drei Orte mit dem Namen „Orford“ in den Grafschaften Lancashire, Lincolnshire und Suffolk. Der Ort in Lancashire erscheint in den Steuerlisten von 1332 als „Feet of Fines“ als „Orford“, was „die obere Furt“ bedeutet. Dies leitet sich vom altenglischen „uferra“ vor dem 7. Jahrhundert ab, kombiniert mit „ford“, was eine flache Flussüberquerung bedeutet. Der Ort in Lincolnshire wird im Domesday Book von 1086 als „Erforde“ dokumentiert, abgeleitet vom altenglischen „Ora ford“, was eine Furt an der Küste bedeutet. Ebenso wird der Ort in Suffolk in den Suffolk Pipe Rolls von 1164 als „Oreford“ verzeichnet, was dieselbe Bedeutung hat.
Lokale Nachnamen wurden in erster Linie von ehemaligen Bewohnern eines Ortes erworben, die in eine andere Gegend gezogen waren, oft identifiziert durch den Namen ihres Geburtsortes. Ein frühes Beispiel ist William Orford, der am 30. Juni 1652 in St. Dunstan im East Stepney, London, getauft wurde. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens findet sich in „Homines de Oreford“, datiert auf das Jahr 1275 in den Hundred Rolls of Suffolk während der Herrschaft von König Edward I. von 1272 bis 1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, was zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Geografische Vereinigung
Orford ist mit einem geografischen Ort verbunden, beispielsweise der Gemeinde in Suffolk oder der Gemeinde Warrington, aus der die Lancashire Orfords stammen. Das noch erhaltene Orford Hall diente als Wohnsitz von John Blackburne, bekannt als „die Evelyn seiner Zeit“.
Historische Aufzeichnungen
Das Vorhandensein des Nachnamens Orford kann in verschiedenen historischen Dokumenten gefunden werden. Beispielsweise wurden im Jahr 1273 Personen, die als „Homines de Oreford“ identifiziert wurden, in den Hundred Rolls of Suffolk aufgeführt. Der Nachname erscheint auch in Testamenten wie dem von Robert Holbrooke of Orford in der Gemeinde Warrington im Jahr 1594 sowie von John Orford of Haydock in Makerfield im Jahr 1616. Darüber hinaus gibt es Heiratsurkunden wie das zwischen Mark Gibbs und Ann Orford in St. George, Hanover Square im Jahr 1778, ist ein weiterer Beweis für die Verbreitung und Verbreitung des Orford-Nachnamens.
Etymologische Ursprünge
Etymologisch kann der Nachname Orford analysiert werden, um mögliche Bedeutungen aufzudecken. Laut Charles Wareing Endell Bardsley in seinem „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) kann Orford „The Cattle-Ford“ oder „The Upper Ford“ bedeuten. Die Ursprünge des Namens liegen in der Gemeinde Orford in Suffolk, wobei die Erwähnung von Oreford im 13. Jahrhundert auf die „Furt über dem R. Ore“ hindeutet.
Wurzeln erkunden
Henry Harrison in „Surnames of the United Kingdom“ (1912) und Mark Antony Lower in „Patronymica Britannica“ (1860) erkennen Orford beide als Ortsnamen in verschiedenen englischen Grafschaften wie Lancashire, Lincolnshire, Norfolk und Suffolk an. Diese geografische Verbreitung des Nachnamens verdeutlicht die Bewegungs- und Siedlungsmuster von Personen, die den Namen Orford tragen.
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Orford einen Einblick in die geografische Vielfalt und die historischen Migrationen Englands bietet. Von seinen Ursprüngen an bestimmten Orten in Lancashire, Lincolnshire und Suffolk bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit durch die Bewegung von Menschen und die Einführung von Steuern ist Orford nach wie vor ein Beweis für die reiche Vielfalt englischer Nachnamen. Indem wir uns mit der Etymologie, den historischen Aufzeichnungen und den geografischen Zusammenhängen des Orford-Nachnamens befassen, können wir Bedeutungsebenen aufdecken und ein tieferes Verständnis für das Erbe des Namens gewinnen.
Quellen
Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.