Logo

Herkunft von Ord

Die Ursprünge des Nachnamens

Der Nachname Ord hat verschiedene interessante Ursprünge. Erstens könnte es von einem Ortsnamen eines Ortes namens Ord in Northumberland abgeleitet sein, der vor dem 7. Jahrhundert aus dem altenglischen Wort „ord“ entstand und „Punkt“ bedeutet. Dies könnte sich auf einen langen Grat oder Punkt beziehen. Zweitens könnte es sich um eine anglisierte Form des germanischen Personennamens Ort handeln, einer Kurzform verschiedener zusammengesetzter Namen, bei denen das erste Element „Speerspitze, Speer“ bedeutet. Schließlich könnte es sich um einen schottischen Ortsnamen verschiedener kleinerer Orte namens Ord handeln, benannt nach dem gälischen Wort „ord“, das „Hammer“ bedeutet und als topografischer Begriff für einen abgerundeten Hügel verwendet wird.

Frühe Aufzeichnungen und bemerkenswerte Träger

Der Nachname geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück. Zu den Aufzeichnungen gehört Adam de Horde aus Peeblesshire, der 1296 seine Ehrerbietung erwies. In den Aufzeichnungen der Kirche wird erwähnt, dass Ralph Ord 1592 Elizabeth Turner in West Ord, Northumberland, heiratete und Barbara Ord 1620 Cuthbert Armstrong in St. Dunstan's, Stepney, heiratete. Ein bemerkenswerter Träger des Namens war Craven Ord (1756-1832), ein Antiquar, dessen Sammlung historischer Manuskripte und Messinggegenstände im British Museum zu finden ist.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war Henry de Orde im Jahr 1209 in den Pipe Rolls of Northumberland während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen Steuern einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Zweifacher Ursprung

Der Nachname Ord hat zwei unterschiedliche Ursprünge: von Ord (Orde oder Horde), das später zu Kirkurd in Peeblesshire wurde, und von den Ländern Ord in Banffshire. Es gibt Aufzeichnungen über verschiedene Personen mit dem Nachnamen Ord an verschiedenen Orten. Der Nachname ist heute in Banffshire relativ selten, tauchte jedoch Ende des 17. Jahrhunderts in Cullen auf.

Eine bestimmte Familie mit dem Nachnamen Ord tauschte um 1590 die Ländereien von Ord gegen Finachty. Darüber hinaus war Laurence Ord 1696 eine Kaufmannsbürgerin in Edinburgh. Der Nachname hat im Laufe der Geschichte Verbindungen zu verschiedenen Orten und Personen.

Etymologie und Bedeutung

Der Nachname Ord kann je nach Herkunft mehrere Bedeutungen haben. Im Englischen könnte es sich auf einen Bewohner an einem Punkt oder einer Landzunge beziehen, wobei das altenglische Wort „ord“ eine Spitze oder einen Speer bedeutet. Auf Gälisch könnte es einen Bewohner eines kegelförmigen Hügels bedeuten, wobei das gälische Wort „ord“ diese Bedeutung trägt.

Verschiedene Quellen haben Definitionen und Interpretationen des Nachnamens Ord bereitgestellt. Je nach Sprache und Kontext könnte es „Punkt“, „Kante“, „Vorgebirge“ oder sogar „Häuptling“ oder „Fürst“ bedeuten. Der Nachname hat eine reiche Geschichte, die mit verschiedenen Regionen und sprachlichen Einflüssen verflochten ist.

Bibliographie

Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen. 1862.

Dixon, Bernard Homer. Nachnamen. 1857.

Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ord

Nachnamen, die Ord ähneln

-->