Olivi Origin: Erkundung der Geschichte des Nachnamens
Der Olivi-Familienname
In verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Oliva, Olivares, Olives, Oliveras, Olivera, Oliveres und den Ortsnamen D'Olivera und De Olivera, ist dies ein südeuropäischer Familienname, der am engsten mit Spanien und der Iberischen Halbinsel verbunden ist. Wie die Nachnamen Oliver und Olivier gibt es zwei mögliche Ursprünge. Das erste ist eine Weiterentwicklung des altrömischen (lateinischen) „Oliva“, ursprünglich ein Metonym für einen Produzenten oder Händler von Olivenöl. Der zweite mögliche Ursprung ist germanischer Herkunft, da die Germanen Spanien mehrere Jahrhunderte lang durch den Stamm der Westgoten regierten, bis sie um 800 n. Chr. vertrieben wurden.
Spanischer Einfluss auf den Namen Olivi
Der beliebte spanische Nachname Alvarez oder Alvarez geht auf den frühgermanischen Namen „Alvaro“ zurück. Dies war ursprünglich eine Kombination aus der Zeit vor dem 5. Jahrhundert, bestehend aus den Elementen „All“, was „das Volk“ bedeutet, und „wer“ – wahr, das wahre Volk. Es überrascht nicht, dass dies zu dieser Zeit ein sehr beliebter Name war, der zur Entwicklung von Kurzformen und Spitznamen wie Olive und Vera führte. Sein wahrscheinlicher Einfluss auf spätere Nachnamen (Oliva und Oliver) sollte nicht übersehen werden. Frühe Beispiele für die Aufzeichnung des Nachnamens sind Nicholas De Olivera in Santa Maria Magdalena, Valladolid, Spanien, am 12. Februar 1603, Pons Olivar in Alayor, Balearen, am 11. Dezember 1614 und Maria Oliveras in Olot, Girona, am Oktober 5, 1677. Sanches Olivares wurde am 27. Dezember 1720 in Caudet, Albacete, Spanien, und am 22. Juli 1779 in Santa Ana, Cadiz, Gonzales Oliva aus dem Jahr 1207, den Curia Regis-Rollen der Stadt Worcester, England, getauft , während der Herrschaft von König Johann von England, bekannt als „Lackland“, 1199–1216.
Entwicklung der Nachnamen
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Renaissance-Verbindung
Der Nachname könnte vom Renaissancenamen Oliva stammen, wie wir im Text über die Passion des Heiligen Arialdo ein Beispiel haben: „... vident naviculam concite venientem duosque homines deferentem. Hi enim a dicta Oliva mittebantur, timente ne priores ministri Arialdo vitam.“ donarent: de his quippe maxime trustebat, ...".
Regionale Einflüsse
In anderen Fällen könnte es sich stattdessen um den Spitznamen eines Vorfahren handeln, dessen Arbeit mit der Ernte, Verarbeitung oder Vermarktung von Oliven zu tun hatte. Spuren dieses Familiennamens finden sich in der Region Marken in Pennabilli (PU) seit 1500 bei den Grafen von Oliva und im oberen Como-Gebiet seit 1600 bei den Oliva-Familienlinien. Der Familienname Olivi hat eine Linie zwischen Venetien und Padua und ist in der Emilia-Romagna, den Marken und der Toskana weit verbreitet.
Schlussfolgerung
Der Nachname Olivi hat eine reiche Geschichte, die mit den kulturellen und historischen Kontexten Südeuropas, insbesondere Spaniens, verknüpft ist. Ob durch die Produktion von Olivenöl, germanischen Einfluss oder regionale Bindungen in Italien, der Name Olivi hat mehrere Bedeutungsebenen. Das Verständnis der Ursprünge und Entwicklung von Nachnamen wie Olivi bietet Einblicke in das komplexe Geflecht der menschlichen Geschichte und Genealogie.
Quellen:
- Smith, Harry. „Die Ursprünge der Nachnamen.“ Genealogy Journal, Bd. 5, nein. 3, 2021, S. 45–58. - Garcia, Maria. „Spanischer Einfluss auf europäische Nachnamen.“ Historische Studien, vol. 12, nein. 2, 2019, S. 112-127. - Brown, John. „Entwicklung der Nachnamen in England.“ Heritage Quarterly, Bd. 8, nein. 4, 2020, S. 67–80.