Die Ursprünge des Oliveras-Nachnamens
Der Nachname Oliveras ist zusammen mit verschiedenen Schreibweisen wie Oliva, Olivares, Olives, Olivera, Oliveres sowie den Ortsnamen D'Olivera und De Olivera ein Familienname südeuropäischen Ursprungs, der am stärksten mit Spanien in Verbindung gebracht wird der Iberischen Halbinsel. Wie die Nachnamen Oliver und Olivier gibt es zwei mögliche Ursprünge.
Der erste mögliche Ursprung ist eine Weiterentwicklung des altrömischen (lateinischen) Wortes „Oliva“, das ursprünglich ein Metonym für einen Produzenten oder Händler von Olivenöl war. Der zweite mögliche Ursprung ist germanischer Herkunft, da die Germanen mehrere Jahrhunderte lang über den Stamm der Westgoten in Spanien herrschten, bis dieser um das Jahr 800 n. Chr. vertrieben wurde.
Die Alvares-Verbindung
Der beliebte spanische Nachname Alvarez oder Alvares leitet sich vom frühgermanischen Namen „Alvaro“ ab. Es handelte sich ursprünglich um eine Kombination aus der Zeit vor dem 5. Jahrhundert, bestehend aus den Elementen „all“, also „das Volk“, und „wer“ – wahr, das wahre Volk. Es ist nicht verwunderlich, dass dies zu dieser Zeit ein sehr beliebter Name war und sich daraus Kurzformen und Spitznamen wie Olive und Vera entwickelten. Sein wahrscheinlicher Einfluss auf spätere Nachnamen (Oliva und Oliver) sollte nicht übersehen werden. Frühe Beispiele für die Aufzeichnung des Nachnamens sind Nicholas De Olivera in Santa Maria Magdalena, Valladolid, Spanien, am 12. Februar 1603, Pons Olivar in Alayor, Balearen, am 11. Dezember 1614 und Maria Oliveras in Olot, Girona, am 5. Oktober , 1677.
Bemerkenswerte Zahlen
Sanches Olivares wurde am 27. Dezember 1720 in Caudet, Albacete, Spanien, getauft, und am 22. Juli 1779 wurde Gonzales Oliva in Santa Ana, Cádiz, seit 1207 in den Curia Regis-Listen der Stadt getauft von Worcester, England, während der Herrschaft von König John von England, bekannt als „Lackland“, 1199–1216. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Es gibt eine Linie, die ursprünglich aus Katalonien stammt und ein Solarhaus in der Stadt Bañoles in der Provinz Girona hat.
Im Jahr 1830 war Juan María de Oliveres y Carbonell Baron von Guía Real und Marquis von Quadra.
- Cottle, B. (2000) The Penguin Dictionary of Surnames. Pinguin. - Hanks, P. & Hodges, F. (1988) A Dictionary of Surnames. Oxford University Press.