Erforschung des Ursprungs des alten Nachnamens
Bei Nachnamen gibt es oft eine bedeutende Geschichte, die Aufschluss über die Wurzeln einer Familie geben kann. Der Nachname Olds ist keine Ausnahme, denn seine Ursprünge reichen Jahrhunderte zurück. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursprüngen des Nachnamens Olds aus der Perspektive des Familiennamens befassen und ihn mit anderen ähnlichen Nachnamen wie Young, Senior, Youngman und Younghusband vergleichen.
Die frühen Ursprünge des Olds-Nachnamens
Eines der frühesten dokumentierten Vorkommen des Nachnamens Olds findet sich in historischen Dokumenten wie Kirby's Quest, wo Thomas le Old in Somerset während der Herrschaft von Edward III. erwähnt wird. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname schon seit geraumer Zeit verwendet wird und bis ins mittelalterliche England zurückreicht.
In Gloucestershire stoßen wir in Dokumenten im Zusammenhang mit den Writs of Parliament auf John le Olde, was darauf hindeutet, dass der Nachname nicht auf eine bestimmte Region beschränkt war. In ähnlicher Weise ist Henry Olde während der Regierungszeit von Richard II. in den Close Rolls verzeichnet, was die Präsenz des Familiennamens Olds in verschiedenen Teilen Englands weiter festigt.
Eine weitere bemerkenswerte Erwähnung ist John Olde, der 1548 als Amtsinhaber von Cubington fungierte, wie in Dugdales Warwickshire dokumentiert. Diese frühen Hinweise auf Personen mit dem Nachnamen Olds unterstreichen dessen Bedeutung in historischen Aufzeichnungen und bieten einen Einblick in das Leben derjenigen, die diesen Nachnamen trugen.
Entwicklung des alten Nachnamens
Es ist interessant festzustellen, dass der Nachname Olds auch eine Patronymform hatte, wobei Einzelpersonen als „Sohn von Old“ bezeichnet wurden, was zur Entstehung des Nachnamens Oulds führte. Diese Entwicklung des Nachnamens zeigt, wie Namen im Laufe der Zeit angepasst und verändert wurden, um familiäre Verbindungen und Beziehungen widerzuspiegeln.
Aufzeichnungen aus dem Hundred Rolls in Salop belegen die Anwesenheit von William Fil. Hilfsmittel, das auf die Verwendung von Patronymformen hinweist, um Personen mit ähnlichen Namen zu unterscheiden. Diese Praxis, die Abstammung zur Bezeichnung der Abstammung zu verwenden, war im Mittelalter üblich und trug zur Entstehung der Vielfalt an Nachnamen bei.
Die Heiratsurkunden unterstreichen die Verbreitung des Nachnamens Olds weiter: Paare wie John Old und Mary Duncan sowie Joshua Oulds und Mary Garnett wurden in der St. George's Chapel in Mayfair getraut. Diese Fälle ehelicher Verbindungen bieten zusätzliche Einblicke in die sozialen und familiären Verbindungen von Personen mit dem Nachnamen Olds.
Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Olds
Im Laufe der Geschichte gab es Personen, die mit dem Nachnamen Olds ihre Spuren hinterlassen haben. Eine solche Figur ist William Old, ein Böttcher in Coldstream im Jahr 1752, wie in historischen Aufzeichnungen von Lauder erwähnt. Diese Referenz wirft Licht auf die beruflichen Rollen, die Personen mit dem Nachnamen Olds in der Vergangenheit innehatten.
Walter Gorn Old ist bekannt für seine Schriften zu theosophischen Themen, in denen er die intellektuellen Bestrebungen von Personen darstellt, die den Nachnamen Olds tragen. Darüber hinaus ist dokumentiert, dass Allan W. Old, der im H. M. Exchequer Office in Edinburgh arbeitete, im Jahr 1942 verstarb und ein Vermächtnis in seinem Arbeitsbereich hinterließ.
Interpretationen des alten Nachnamens
Verschiedene Quellen bieten unterschiedliche Interpretationen des Olds-Nachnamens. Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) gilt der Olds-Nachname als die englische Form von Auld, mit Verbindungen zu Personen wie William Old und ihren Berufen in Orten wie Coldstream.
Andererseits legt George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) nahe, dass der Olds-Nachname auf einen Bewohner eines alten Hauses hinweisen könnte, was eine geografische Interpretation des Nachnamens bietet. Diese unterschiedlichen Interpretationen machen die Herkunft des Olds-Nachnamens noch komplexer.
Elson Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) erwähnt die Ähnlichkeit zwischen dem Nachnamen Olds und dem Nachnamen Eld und macht auf die gemeinsamen sprachlichen Wurzeln dieser Namen aufmerksam. Darüber hinaus ist die Anwesenheit einer Gemeinde namens Olds in co. Northampton weist auf die geografische Bedeutung des Nachnamens in bestimmten Regionen hin.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Olds eine reiche Geschichte hat, die sich über verschiedene Regionen und Zeiträume erstreckt. Von seinen frühen Erwähnungen in mittelalterlichen Dokumenten über seine Entwicklung zu Patronymformen bis hin zu seiner Verbindung mit namhaften Persönlichkeiten bietet der Nachname Olds einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit.
Durch die Untersuchung verschiedener Quellen und Interpretationen können wir den Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Olds besser verstehen. Ob durch berufliche Bindungen, geografische Bezüge oder familiäre Verbindungen, der Nachname Olds nimmt weiterhin einen Platz in der Liste der Nachnamen ein.
Durch weiterDank unserer Forschung und Erkundung können wir weiterhin die Geheimnisse rund um den Olds-Nachnamen und sein bleibendes Erbe im Bereich der Nachnamen lüften.
Bibliographie:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.