Logo

Herkunft von Ogg

Ogg Origin: Eine Reise durch die schottische Geschichte

Der Nachname Ogg ist ein sehr ungewöhnlicher Nachname schottischen Ursprungs, insbesondere in Aberdeen, wo er sich einer geringen Beliebtheit erfreut. Ab dem frühen 17. Jahrhundert wird es auch als Plantagenname in Nordirland erwähnt. Der Name leitet sich vom gälischen Adjektiv „og“ ab, was „jung“ bedeutet, und wurde ursprünglich als Tauf- oder Spitzname vergeben. Heutzutage findet man es in den Nachnamensschreibweisen „Ogg und selten Oag“, nachdem es Variationen wie „Og, Uig und Oge“ durchlaufen hat. Dieses Septum ist Teil des MacGregor-Clans, was allein ausreichte, um sowohl Unsterblichkeit als auch Schande für den Namen zu garantieren, je nachdem, auf welcher Seite man stand.

Die MacGregors gerieten in Konflikt mit König James V1 von Schottland (James 1 von England), dem Sohn von Mary, der Königin von Schottland, und wurden geächtet. Es war verboten, den Namen MacGregor zu tragen, und alle Personen, die in irgendeiner Weise damit in Verbindung standen, fielen unter die gleiche offizielle Missbilligung. Im Jahr 1613 wurde ein gewisser Finla McJames Uig aus Abirnethie mit einer hohen Geldstrafe belegt, weil er „dem Clan Gregor Unterschlupf gewährte“. Es war wahrscheinlich das Ergebnis offizieller Schikanen, dass die Zahl der Mitglieder der „Og(e)“-September im 17. Jahrhundert dramatisch zurückging. Sicherlich wurden Aufnahmen seltener, und obwohl das Verbot der MacGregors von Karl I. aufgehoben wurde, fiel es nach 1745 zurück. Der Name „Ogg“ erlangte außerhalb von Aberdeen nie wieder große Popularität. Zu den frühen Beispielen für Namenseinträge gehören Daniel Oge aus Templemore, County Londonderry, am 10. Dezember 1642, Jon Og aus Aberdeen am 11. Oktober 1668 und Donald Ogg aus Strathdon, Aberdeen am 10. November 1668.

Die Heraldik des Ogg-Namens

Der Nachname Ogg ist mit einem Wappenschild mit einem silbernen Feld, einem grünen Baum und einem gekreuzten blauen Schwert verbunden, das eine rote Krone durchbohrt. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Donald Oge aus dem Jahr 1457, während einer Landbesitzuntersuchung in Aberdeen, unter der Herrschaft von König James 11 von Schottland, von 1437 bis 1460. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Ursprung des Nachnamens „Ogg“ lässt sich auf das gälische Wort für Eiche zurückführen, das auch mit dem Nachnamen „Hogg“ verwandt ist. Über die Etymologie des Namens gibt es verschiedene Theorien, einige vermuten eine Verbindung zur biblischen Figur König Og von Baschan. Eine genauere Betrachtung offenbart jedoch eine Verbindung zu altnordischen Ursprüngen, insbesondere zum Namen Oegr, der möglicherweise die Bedeutung von „Hässlichkeit“ hatte. Diese Interpretation wird durch Quellen wie Eric Rosenthals „South African Surnames“ und Fergusons Werk gestützt.

Laut „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower hat der Nachname Ogg Wurzeln im altnordischen Ögurr, im dänischen Ager, im Haag, im niederländischen Hog ​​und im flämischen Hogge, was auf ein vielfältiges sprachliches Erbe hinweist. Darüber hinaus bietet Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ Einblicke in den historischen Kontext von Nachnamen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.

Erkundung des Erbes des MacGregor-Clans

Die Verbindung des Ogg-Septums mit dem größeren MacGregor-Clan hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Geschichte des Nachnamens. Die MacGregors wurden verfolgt und geächtet, was zu einem Rückgang der Verwendung ihres Namens und verwandter Varianten wie Ogg führte. Trotz der Aufhebung von Verboten und Beschränkungen zu bestimmten Zeitpunkten in der Geschichte blieb der Schatten der Schande weiterhin über dem Clan und den mit ihm verbundenen Septen hängen.

Der Nachname Ogg ist ein Beweis für das komplexe Zusammenspiel von individueller Identität, Clanzugehörigkeit und politischer Dynamik in der schottischen Geschichte. Die Kämpfe, mit denen die MacGregors und ihre Anhänger konfrontiert waren, unterstreichen die Bedeutung von Namen als Marker für sozialen Status, Loyalität und Herkunft.

Wenn wir uns mit den Ursprüngen des Nachnamens Ogg befassen, wird deutlich, dass dieser scheinbar obskure Name ein reiches Geflecht historischer Erzählungen und kultureller Einflüsse in sich trägt. Von seinen gälischen Wurzeln bis hin zu seinen Verbindungen mit nordischen und niederländischen Sprachen dient der Nachname Ogg als faszinierender Einstiegspunkt in das komplexe Netz des schottischen Erbes und der schottischen Genealogie.

Durch die Linse des Ogg-Nachnamens können wir einen Blick auf einen Mikrokosmos der schottischen Geschichte werfen, voller Geschichten über Konflikte, Widerstandsfähigkeit und das bleibende Erbe der Clan-Loyalität. Die Entwicklung des Namens Ogg spiegelt die umfassenderen Veränderungen in der schottischen Gesellschaft wider, von feudalen Strukturen bis hin zu modernen Nationalitäten, und unterstreicht die anhaltende Bedeutung von Abstammung und Identität für die Gestaltung individueller und kollektiver Erzählungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Ogg einen bemerkenswerten Einblick in die Komplexität der schottischen Geschichte bietet und sprachliche Vielfalt, heraldische Symbolik und Clan-Loyalitäten miteinander verbindetfesselnde Erzählung des kulturellen Erbes. Indem wir den Ursprung und die Entwicklung des Namens Ogg nachverfolgen, entdecken wir nicht nur einen Nachnamen, sondern ein lebendiges Zeugnis des bleibenden Erbes des MacGregor-Clans und seines komplizierten Netzes von Verbindungen über Generationen hinweg.

Quellen:

1. Rosenthal, Eric. (1965). Südafrikanische Nachnamen.

2. Ferguson. Zitiert in Rosenthal, Eric. (1965). Südafrikanische Nachnamen.

3. Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.

4. Barber, Henry. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ogg

Nachnamen, die Ogg ähneln

-->