Der Ursprung des Myers-Nachnamens
Der Nachname Myers hat seinen Ursprung im frühmittelalterlichen England und ist eine der Patronymformen des Nachnamens „Mayer“. Variationen des Nachnamens umfassen Mayers, Myers, Meyers und Miers, wobei das „s“ eine abgekürzte Form von „son of Mayer“ ist. Der Nachname ist eine Berufs- oder Statusbezeichnung für einen Bürgermeister, abgeleitet vom mittelenglischen und altfranzösischen Begriff „mair, maire“, vom lateinischen „maior“, was „größer“ oder „höher“ bedeutet. In Frankreich und Schottland, wo der Nachname üblicherweise als „Mair“ vorkommt, bezog sich der Titel auf verschiedene kleinere örtliche Beamte, während in England der Begriff typischerweise dem obersten Beamten eines Bezirks vorbehalten war.
Die Bürgermeister-Verbindung
Der Nachname wurde möglicherweise einem angesehenen Bürger gegeben, der dieses Amt innehatte, und wurde möglicherweise auch als Spitzname für eine aufdringliche oder aufgeblasene Person verwendet. Zu den Aufzeichnungen zählen Beispiele wie Trynian Myars, der Ellyin Wright 1605 in der St. Martin and St. Gregory Church in York heiratete. Ebenso wurde Mathew, Sohn von Trenyon Myers, am 21. September 1610 in der St. Johns Church in Ousebridge bei York getauft. Im Laufe seines Lebens erscheint Trenyon mit verschiedenen Schreibweisen wie Trinian, Trynian, Myers, Myars, Miares und Myeres. Weitere Aufzeichnungen umfassen die Taufe von Alice Maiess in London im Jahr 1598 und die Hochzeit von Thomas Myers und Anne Parkinsonne im Jahr 1609 in der St. Nicholas Cole Abbey in London.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Herewardus le Mire aus dem Jahr 1212 in den Berkshire Curia Rolls während der Herrschaft von König John. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte „entwickelten“ sich Nachnamen in allen Ländern weiter, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Geografische Herkunft
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet „am Sumpf“, was sich auf sumpfiges, tief gelegenes Land, ein Moor, bezieht. Das abschließende „s“ ist in kurzen lokalen Nachnamen wie Myers üblich. Eine beträchtliche Anzahl von Myers im London Directory sind deutsch-jüdischer Abstammung und haben keine Verbindung zu den nordenglischen Myers. Mittelenglische Begriffe wie „mine“ und „myre“ tragen zur Etymologie des Namens bei.
Zum Beispiel sehen wir Aufzeichnungen von Personen wie David in the Mire in den Close Rolls der Regierungszeit von Edward I. sowie von verschiedenen Personen, die den Nachnamen in der Kopfsteuer von Yorkshire im Jahr 1379 trugen. Heiratsurkunden, Testamente und Listen von Verschiedene Regionen wie Preston, Lancashire, Docker und London bieten ebenfalls Einblicke in die Präsenz des Nachnamens Myers in verschiedenen Teilen Englands.
Bedeutungen und Ursprünge
Verschiedene historische Quellen geben Einblicke in die Bedeutung und Herkunft des Nachnamens Myers. Beispielsweise ist „Myer's (Son)“ mit dem Namen Myer verknüpft, „Surnames of the United Kingdom“ bezieht sich auf Meir, während „South African Surnames“ die germanische Bedeutung des Namens im Zusammenhang mit Aufsehern und Bauern umreißt. Das „Dictionary of American Family Names“ weist auf die Gemeinsamkeit des Namens in Deutschland in Bezug auf den Magistrat einer Stadt hin.
Darüber hinaus weist „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ auf einige hebräische Verbindungen hin, während „The Norman People“ den Nachnamen auf verschiedene europäische Einflüsse wie Schwedisch, Niederländisch, Deutsch und Flämisch zurückführt. „Britische Familiennamen: Ihre Herkunft und Bedeutung“ befasst sich mit dem durchschnittlichen Gehalt, das mit dem Namen Myers in den Vereinigten Staaten verbunden ist, und beleuchtet einige interessante demografische Daten im Zusammenhang mit der Nachnamenverteilung.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Myers eine reiche Geschichte hat, die bis ins frühmittelalterliche England zurückreicht und mit der Rolle eines Bürgermeisters oder Chief Officers in verschiedenen Regionen verbunden ist. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt Veränderungen in der Regierungsführung, der Besteuerung und den gesellschaftlichen Strukturen wider und führt in den verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Schreibweisen und Interpretationen. Durch die Untersuchung historischer Aufzeichnungen, geografischer Zusammenhänge und sprachlicher Ursprünge können wir ein tieferes Verständnis des Myers-Nachnamens und seiner Bedeutung im breiteren Kontext von Familiennamen und Abstammungslinien gewinnen.
Quellen
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen. 1965.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
Das normannische Volk. 1874.
Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.