Die Ursprünge des Munnis-Nachnamens
Der bemerkenswerte und seit langem etablierte Clan-Nachname, der in verschiedenen Schreibweisen einschließlich MacNish, MacNeice und den Präfixformen „Mc“ sowie anderen Varianten wie Minnis, Mannice und Munnis aufgezeichnet ist, hat sowohl schottischen als auch irischen Ursprung . Es leitet sich vom altgälischen „MacNaois“ aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert ab, einer Patronymform des männlichen Namens „Aonghus“, dem modernen Angus, was „Unternehmen“ bedeutet. Dieser alte Name wurde von „Aonghus“ getragen, einem piktischen König aus dem 8. Jahrhundert, der der Grafschaft Angus in Schottland seinen Namen gab.
Schottische Wurzeln
Zu den frühen Beispielen für Nachnamenaufzeichnungen aus frühen erhaltenen Listen und Dokumenten aus dem Mittelalter gehören John Dow MacNeische, der 1494 Zeuge einer Urkunde in Grantully war, und Jonete Macknes, der 1495 Pächter in Drumgy, Menteith war. Der Clan einst hielten einen bedeutenden Teil des oberen Teils von Perthshire, bis sie ihn 1522 in einer Schlacht an die Macnabs verloren.
Der renommierte irische Etymologe „Maclysaght“ behauptete, der Clan sei ein Zweig des MacGregor-Clans, der 1608 wegen verschiedener Gewalttaten gegen den Staat und benachbarte Clans verboten wurde. Dies könnte der Fall sein, da zwei Clanmitglieder, Donald McNysche und Jon McNysche, Anhänger des Earl of Cassilis, 1526 wegen Mordes „vor Gericht gestellt“ wurden.
Irische Verbindungen
Andere Aufzeichnungen umfassen Mary Minnis, Tochter von Neale Minnis, die am 5. April 1754 in Dundalk, County Louth, getauft wurde, und Mary Meenes, die am 15. April 1759 Peter Leeson in der St. Peter's Church in Dublin heiratete. Diese Verbindungen deuten darauf hin, dass der Familienname Munnis sowohl in Schottland als auch in Irland vorkommt.
Während der Regierungszeit von König Robert II. von Schottland (1371–1390) gibt es Hinweise auf den Clan in den „Ancient Charters of the Earldom of Morton“, was auf seine Präsenz und seinen Einfluss in der Region während dieser Zeit hinweist. p>
Weitere Untersuchungen zum Nachnamen Munnis offenbaren eine reiche Geschichte von Verbindungen zu Adel, Konflikten und Migrationen und werfen ein Licht auf die Komplexität und Vielfalt der schottischen und irischen Clan-Ursprünge.
Schlussfolgerung
Der Nachname Munnis hat seinen Ursprung in alten gälischen Traditionen und Geschichten und ist ein Beweis für das bleibende Erbe der schottischen und irischen Clans. Von den frühen Aufzeichnungen über Häuptlinge und Schlachten bis hin zu den neueren Verbindungen zu Adelsfamilien und Siedlungen zeichnet der Nachname Munnis einen Weg durch Jahrhunderte der Geschichte und Kultur nach. Indem wir uns mit diesen Ursprüngen befassen und die verschiedenen Zweige des Clans erkunden, können wir das Geflecht des Munnis-Nachnamens entwirren und seine Bedeutung im breiteren Kontext des schottischen und irischen Erbes einschätzen.
Quellen
1. MacLysaght, Edward. Die Nachnamen Irlands. Dublin, Irish Academic Press, 1985.
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands: Ihr Ursprung, ihre Bedeutung und ihre Geschichte. New York, The New York Public Library, 1946.