Logo

Herkunft von Muff

Der Ursprung des Nachnamens „Muff“

In verschiedenen Formen aufgezeichnet, wie unten gezeigt, handelt es sich um einen mittelalterlichen englischen Nachnamen. Es leitet sich vom Begriff „maugh“, ausgesprochen „Muff“, ab und ist ein Spitzname für jemanden, der durch Heirat mit einer wichtigen Person verwandt war. Es wird als Muff, Maugh, Moff, Mough, Mouth, Maw, Maufe, die Verkleinerungsformen Muffen, Muffin, Muffey, Muffett, Muffitt und das seltene Patronym Mufson aufgezeichnet und ist eine Weiterentwicklung des Wortes „Magier“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert , also eine weibliche Verwandte. Es wird jedoch gesagt, dass der Begriff im Norden Englands zur Bezeichnung eines Schwagers verwendet wurde, und es ist sicherlich der Norden, der sein antikes Epizentrum war.

Die frühe Entwicklung des Nachnamens umfasst Aufzeichnungen wie William Mugh aus Nottinghamshire im Jahr 1279, Robert Mouth aus demselben Ort im Jahr 1336 und William Maygh aus Yorkshire im Jahr 1381. Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen aus erhaltenen Kirchenregistern sind der getaufte Edward Muff in St Botolph's, Bishopgate, City of London, im April 1631 und die Hochzeit von Sarah Muffin mit William Crosland in Doncaster, Yorkshire, am 6. Januar 1772. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von William Mawe. Dies wurde in den Hundred Rolls of Norfolk auf das Jahr 1275 datiert, während der Herrschaft von König Edward I. von England, auch bekannt als „Der Hammer der Schotten“, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Kopfsteuer bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Muff, Muffel, Muffler mürrischer, launischer Mensch (mittelhochdeutsch mupf, muff „mürrisches Maul“). Nikolaus Mußfel 1387 Nürnberg Müffelmann, Müffling.

Zitat: — Hans Bahlow

Zusätzliche Zitate zur Herkunft des Nachnamens „Muff“

Dieser Nachname ist von einem Spitznamen abgeleitet. „der mauf“ oder „maugh“, d. h. der Schwager, ein merkwürdiger Nachname, der im West Riding of Yorks neben seiner Zusammensetzung Watmuff, d. h. Walters Schwager, zu finden ist; Vergleichen Sie den Lancashire Hickmough, Richards Schwager. In zusammengesetzten Formen findet man es als maghe, moghe, mough und Mouth; v. Watmough.

– A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley

(Anglo-Skandinavisch) eine korrupte Form des Mittelnordenglischen maug(h = Schwager [Altnordisch mág-r] Der irische Ortsname Muff ist irisch magh, „eine Ebene“.

– Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison

Aus Muff, einer Gemeinde in Irland, Co. Donegal.

– Ludus Patronymicus (1868) von Richard Stephen Charnock

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Muff“ seine Wurzeln im mittelalterlichen England hat und vom Begriff „maugh“ abgeleitet ist, der Schwager oder wichtiger Verwandter bedeutet. Seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte hat zu verschiedenen Schreibweisen und Formen geführt, die die sich verändernde Sprachlandschaft der Zeit widerspiegeln. Während spezifische Bedeutungen und Ursprünge variieren können, bleibt der Nachname „Muff“ ein einzigartiger und faszinierender Teil der englischen Nachnamensgeschichte.

Quellen:

  1. Charles Wareing Endell Bardsley. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
  2. Henry Harrison. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
  3. Richard Stephen Charnock. Ludus Patronymicus. 1868.

Länder mit der höchsten Präsenz von Muff

Nachnamen, die Muff ähneln

-->