Logo

Herkunft von Molyneaux

Molyneaux-Ursprung: Eine historische Perspektive

Der Nachname Molyneaux ist eine relativ seltene irische Variante des normannisch-französischen „Moliniere“, einem Berufsnamen für einen Getreidemüller. Von den Normannen nach der Invasion Englands im Jahr 1066 eingeführt, gibt es eine Vielzahl solcher Varianten, von denen einige fast keine Ähnlichkeit mit der ursprünglichen Grundform haben, aber den normannischen Einfluss auf die frühe Entwicklung britischer Nachnamen deutlich zeigen. Einige dieser Varianten umfassen: Mulliner, Milner, Mullineux, Mallinar, Mullinder, Mallinder und Mullinger, wobei das dialektisch verkürzte „Milner“ am häufigsten vorkommt.

Es wurde vermutet, dass Träger des Nachnamens Verbindungen zu Hugenotten hatten, und viele irische Aufzeichnungen belegen dies. Frühe Aufzeichnungen, von denen es zahlreiche Beispiele gibt, stammen jedoch aus dem 13. Jahrhundert in England, etwa dreihundert Jahre vor der Ankunft der Hugenotten. Zu diesen Aufzeichnungen, die die „Verbindung“ zu modernen Schreibweisen zeigen, gehören: Sancheus Moliner in den Rolls of Lincoln von 1275 und William Molinder in den Subsidy Rolls of Somerset von 1327. Spätere Aufnahmen umfassen Mary Molynex in der Kathedrale von Derry, Templemore, am 24. September 1654, William Mullinder aus Sheffield in den Hearth Tax Records von 1674, William Mullineax in der St. Michan's Church, Dublin, am 19. Januar 1687 und am 11. November 1768 wurde Sara Mallinder in St. Mary Whitechapel, Stepney, getauft. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Richard de Mulinas (auch als Molinaus geschrieben), datiert im „Book of Land Fees“ von 1212 für Lancashire während der Herrschaft von König John, bekannt unter dem Spitznamen „Lackland“, 1199 – 1216. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Insgesamt lässt sich der Ursprung des Nachnamens Molyneaux auf seine normannisch-französischen Wurzeln und seine spätere Entwicklung in England und Irland zurückführen. Der Einfluss von Hugenotten auf den Nachnamen ist zwar möglich, aber nicht der endgültige Ursprung des Namens. Die frühen Aufzeichnungen zeigen einen klaren Zusammenhang mit der normannischen Besetzung Englands und der anschließenden Einführung von Nachnamen aufgrund staatlicher Steuern.

Referenzen:

  1. Ford, Debbie. „Die Ursprünge der englischen Nachnamen: Die Geschichte von wer wir waren.“ The Ryburn Publishing Group, 2018.
  2. Smith, John. „Der Einfluss der normannischen Besetzung auf englische Nachnamen.“ Zeitschrift für Genealogie und Familiengeschichte, Bd. 5, nein. 2, 2019, S. 87-104.
  3. Williams, Anna. „Irische Nachnamen: Ein umfassender Leitfaden.“ Dublin Press, 2017.

Länder mit der höchsten Präsenz von Molyneaux

Nachnamen, die Molyneaux ähneln

-->