Logo

Herkunft von Minor

Erforschung des kleinen Nachnamens: Ein Blick in seine französischen Ursprünge

Wenn es um die verschiedenen Schreibweisen von Minor, Minors, Miner und Miners geht, ist es wichtig zu beachten, dass es sich um einen Nachnamen französischen Ursprungs handelt. Der Name wurde nach der normannischen Invasion im Jahr 1066 in England eingeführt und verbreitete sich schnell im ganzen Land. Seine Wurzeln reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück und er könnte als Berufsname eingestuft werden, da er vom Wort „mineur“ abgeleitet ist, das als Metonym oder Spitzname für einen Tunnel- und Minenbauer diente. Der entsprechende englische Familienname ist wahrscheinlich Pitts oder Petts, was „Grubber“ bedeutet. Es gibt auch einige Verwechslungen mit dem lateinischen Wort „minor“, das „kleiner“ bedeutet und im Mittelalter und in späteren Zeiten oft auf einen jüngeren Sohn angewendet wurde, während „major“ dem älteren Sohn vorbehalten war.

Die Entwicklung des kleinen Nachnamens

Während die frühesten Aufzeichnungen dieses Nachnamens wahrscheinlich beruflichen Ursprung hatten, könnten spätere Variationen auf eine familiäre Verbindung hinweisen. Wenn der Nachname mit dem Suffix „s“ angegeben wird, deutet dies auf das Patronym „Sohn des Bergmanns“ hin. Frühe Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen sind Adam Le Miner in den Curia Regis Rolls of Lincoln aus dem Jahr 1212 und Henry le Minr in den Pipe Rolls of Derbyshire aus dem Jahr 1234. John le Minour wird im Testament der Stadt Hastings, Sussex, aus dem Jahr 1275 aufgeführt , während Richard Minnour 1273 in den Listen von Somerset erscheint. Zu den neueren Aufzeichnungen gehören Easter Minor, der 1600 in der St. James Church in Clerkenwell getauft wurde, und James Miner, der Elizabeth Borrowes in der St. George's Chapel am Hanover Square in London heiratete im Jahr 1760. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Jordan le Mineur und stammt aus dem Jahr 1195 in den Pipe Rolls of Cornwall während der Herrschaft von König Richard I. von England.

Bedeutung und Herkunft des kleinen Nachnamens

Der Nachname Minor leitet sich vom Beruf eines Bergmanns oder eines Baggers ab. Dies zeigt sich in historischen Referenzen wie „Und bald darauf forderte er seine Minderjährigen auf, um zu gehen und meine“ von Gower und Aufzeichnungen wie Benedict le Mineur in den Close Rolls aus dem 13. Jahrhundert. Der Familienname tauchte im Laufe der Jahrhunderte auch in verschiedenen Tauf- und Heiratsurkunden in ganz England auf, was seine Präsenz und Bedeutung in verschiedenen Regionen unterstreicht.

Wie es in Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ heißt, kann sich der Nachname „Minor“ auch auf einen Soldaten beziehen, der eine Festung untergräbt, was seiner historischen Verwendung eine militärische Konnotation verleiht. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ betont den Beruf als einen Schlüsselaspekt der Bedeutung des Nachnamens. Darüber hinaus legt Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ nahe, dass Minor eine Latinisierung oder eine falsche Schreibweise von „Miner“ sein könnte.

Religionszugehörigkeit und der minderjährige Nachname

Abgesehen von seinen beruflichen Wurzeln und historischen Bezügen wird der Minor-Nachname in Russland auch mit der Religionszugehörigkeit in Verbindung gebracht. Wenn wir die religiössten Nachnamen in Russland untersuchen, sticht Minor als Name mit bemerkenswerter Präsenz und Bedeutung im religiösen Kontext hervor. Dies wirft ein Licht auf die unterschiedlichen Interpretationen und Bedeutungen, die Nachnamen in verschiedenen Kulturen und Regionen haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Minor seinen Ursprung in Frankreich und der Beschäftigung im Bergbau oder in der Ausgrabung hat. Auch wenn es zunächst ein Berufsname war, entwickelte es sich schließlich zur Bezeichnung familiärer Verbindungen und sogar militärischer Verbindungen. Mit seiner Präsenz in verschiedenen historischen Aufzeichnungen und genealogischen Quellen fasziniert der Minor-Nachname weiterhin Forscher und Enthusiasten, die daran interessiert sind, die Komplexität der Herkunft des Nachnamens zu entschlüsseln.

Referenzen:

Bardsley, Charles Wareing Endell. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.

Smith, Elsdon Coles. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.

Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.

Länder mit der höchsten Präsenz von Minor

Nachnamen, die Minor ähneln

-->