Der Ursprung des Nachnamens Menges
Der Nachname Menges hat seine Wurzeln in der altgermanischen Sprache und geht auf den Personennamen „Magingaut, Megin-gôt (Meingôt)“ zurück, der übersetzt „Kraft“ oder Stärke in Kombination mit „Gote“ bedeutet. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens erfolgte im Meingotus, einem Ministerialen im Jahr 1143 in der Nähe von Kassel. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Name zu verschiedenen Formen wie Meingôß dictus Goße im Jahr 1344 in Worms, Hans Mengoys (Menges) im Jahr 1360 in Speyer, Pesl Meyngoß im Jahr 1353 in Prag und C. Mengoß im Jahr 1297 in Meßkirch.
Es gibt auch ähnliche Variationen des Namens, wie zum Beispiel Adelgoß und Algoß. Das Suffix „-gôß“ wurde im Mittelhochdeutschen auch als Appellativbegriff verwendet, etwa „wuote-gôß“, was „Wüterich“ oder „wild“ bedeutet.
Interpretation des Namens
Laut Hans Bahlow könnte der Nachname Menges Verbindungen zum Wort „Monger“ haben, das sich im Englischen auf einen Händler oder Kaufmann und im Lateinischen auf „Mango“ bezieht. Dies deutet auf einen möglichen beruflichen Ursprung des Namens hin, mit Assoziationen zu verschiedenen Berufen wie Eisen, Fisch, Fleisch, Fett, Futter, Pferden, Stroh, Stoff, Ziegen und Bekleidungshändler. Darüber hinaus könnte der Name Menges mit dem Wort „Menge“ oder „Mengel(e)“ in Verbindung gebracht werden, das wie Magnus auch als Vorname dient.
Eine andere Interpretation des Nachnamens Menges ist, dass er von einem Ortsnamen abgeleitet sein könnte. Es gibt einen Hinweis auf „Menger“, der möglicherweise mit der Stadt Mengen bei Freiburg in Verbindung gebracht wurde.
Migration in die Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Menges verschiedene politische Zugehörigkeiten. Daten zeigen, dass die durchschnittliche politische Neigung von Personen mit dem Nachnamen Menges in den Vereinigten Staaten bestimmten Parteien zuneigt. Dies spiegelt den unterschiedlichen Hintergrund und die Migrationsmuster von Personen mit dem Namen Menges in die Vereinigten Staaten wider.
Insgesamt ist der Ursprung des Nachnamens Menges tief in der germanischen Sprache und Geschichte verwurzelt, mit möglichen Verbindungen zu Berufen, Personennamen und Orten. Die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit veranschaulicht die kulturellen Veränderungen und Einflüsse, die die Identität von Personen geprägt haben, die den Nachnamen Menges tragen.
Schlussfolgerung
Der Nachname Menges hat eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge, die die Komplexität von Sprache und Kultur widerspiegeln. Von seinen germanischen Wurzeln bis hin zu seinen möglichen beruflichen und örtlichen Verbindungen trägt der Name Menges ein jahrhundertealtes Erbe in sich. Da Einzelpersonen weiterhin diesen Nachnamen tragen und ihn über Generationen hinweg weitergeben, werden sich die Geschichten und Bedeutungen dahinter weiterentwickeln und bei zukünftigen Generationen Anklang finden.
Daher dient der Nachname Menges als Erinnerung an die Vernetzung von Sprache, Geschichte und Identität und zeigt das bleibende Erbe eines Namens, der Zeit und Grenzen überwunden hat.
Quellen:
- Hans Bahlow
– Unsere Familiennamen (1958) von Kaspar Linnartz
– Daten zu politischen Zugehörigkeiten in den Vereinigten Staaten