Melhuish Origin: Die Wurzeln eines einzigartigen Nachnamens aufdecken
Der Nachname Melhuish trägt einen Sinn für Geschichte und Intrigen in sich und seine Wurzeln reichen bis ins mittelalterliche England zurück. Dieser Artikel befasst sich mit dem Ursprung des Melhuish-Nachnamens und beleuchtet seine Etymologie und historische Bedeutung.
Mittelalterliche englische Ursprünge
Der Name Melhuish ist mittelalterlichen englischen Ursprungs und stammt aus einem verlorenen mittelalterlichen Dorf in Devonshire, England, das im 13. Jahrhundert als „Melehewis“ bekannt war. Die Ableitung des Namens lässt sich auf die altenglischen Wörter „maele“ vor dem 7. Jahrhundert zurückführen, was „hell gefärbt“ bedeutet, und „hiwisc“, was ein Stück Land bezeichnet. Ein Versteck war eine Fläche, die als ausreichend für eine vierköpfige Familie angesehen wurde, oder ungefähr die Fläche, die mit einem Pflug in einem Jahr gepflügt werden konnte, während „bunt“ in diesem Sinne möglicherweise eine übertragene Bedeutung für „gutes Land“ hat.
Zusammen mit Chagkford, Churiton, Eghbeare und Foleford ist das Dorf Melhuish im Register der Hundred Rolls aufgeführt. Lokale Nachnamen entstanden typischerweise, wenn frühere Bewohner eines Ortes in eine andere Gegend zogen, oft auf der Suche nach Arbeit, und ließen sich am besten anhand des Namens ihres Geburtsortes identifizieren. Die Schreibweise von Nachnamen war bestenfalls unregelmäßig und die lokalen Dialekte waren sehr umfangreich, was zur Entwicklung von „klingt wie“-Schreibweisen führte. Zu den Varianten des Namens gehörten Melheuse, Mellhewes, Melhuse, Mellhush, Mellhuish und Mellish.
Historische Aufzeichnungen und Bedeutung
Zu den frühen Beispielen für Aufzeichnungen aus den Kirchenbüchern von Devonshire gehören die Taufe von John, dem Sohn von Thomas Melhuish, in Woodbury im Jahr 1603 und die Taufe von Humfrie, dem Sohn von John Melhuish, in Sandford im Jahr 1626. Robert Melhuish heiratete Agnes Rowe in Stockleigh-Englisch im Jahr 1636. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens geht auf Elinora de Melhywys in den Hundred Rolls of Devonshire im Jahr 1273 während der Herrschaft von König Edward I. von England zurück.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land „weiterentwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte. Der Nachname Melhuish leitet sich von einem geografischen Ort ab und bezieht sich auf einen Ort in Devon, England.
William de Melehywis und John de Melewis werden in Devon während der Regierungszeit von Heinrich III. bis Edward I. erwähnt. Robert Mellish heiratete Anne Smith 1674 in St. Michael, Cornhill. Der Nachname kann mit einem Mill-Huish in Verbindung gebracht werden Altenglische Wurzeln beziehen sich auf eine Mühle und ein Wohnhaus.
Varianten und Bedeutungen erkunden
Surnames of the United Kingdom erwähnt Melhuish als lokalen Namen, der aus dem Barton oder Mietshaus Melhuish in der Nähe von Kirton in Devon stammt und mit der Bedeutung von „Lerchenvogel“ oder „Lerchen“ verbunden ist. Die kornische Sprache bietet „Melhuez“, was „Lerche“ bedeutet, was von einem süßen Atemzug oder einem Höhenflug abgeleitet sein kann. Abweichende Schreibweisen wie Mellhuish, Mellish, Mehuish und Mellows gelten als Variationen desselben Namens.
Laut Patronymica Cornu-Britannica ist Melhuish oder Melluish ein alter Name aus Devonshire, mit historischen Hinweisen auf Personen, die diesen Nachnamen in verschiedenen Regionen trugen. Der Name hat seine Wurzeln in Okehampton, wo namhafte Persönlichkeiten bei bedeutenden Ereignissen wie der Invasion der spanischen Armada zur Verteidigung ihres Landes beitrugen.
Homes of Family Names in Großbritannien unterstreicht die politische Zugehörigkeit des Melhuish-Nachnamens in den Vereinigten Staaten und zeigt die vielfältige Verbreitung und den Einfluss dieses historischen Namens.
Abschließende Gedanken
Der Nachname Melhuish hat eine reiche Geschichte und tief verwurzelte Ursprünge im mittelalterlichen England. Von seinen Verbindungen zu verlorenen Dörfern in Devonshire bis hin zu seiner Verbreitung über Regionen hinweg hat der Name in genealogischen Aufzeichnungen und historischen Erzählungen Spuren hinterlassen. Die Entwicklung und Varianten des Nachnamens spiegeln die Komplexität von Sprache und Lokalität wider und unterstreichen die unterschiedliche Herkunft von Familiennamen.
Während wir die Schichten des Melhuish-Nachnamens entwirren, entdecken wir ein Geflecht aus Erbe und Identität, das mit dem Geflecht der englischen Geschichte verflochten ist.
Bibliographie:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
- Charnock, Richard Stephen. Patronymica Cornu-Britannica (1870).
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).