Maurice Origin: Die Geschichte hinter dem Nachnamen
Aufgenommen als Maur, Maure, Mauret, Maurice (Englisch und Französisch), Mauro (Italienisch), Mauri und Mor (Portugiesisch), Moro (Spanisch) und viele andere. Dies ist ein Nachname, der letztendlich eine römische (lateinische) Bedeutung hat. , vorchristlichen Ursprungs. Es ist ethnisch und leitet sich von „maurus“ ab, was maurisch oder wörtlich „dunkel“ bedeutet. Dies beruhte auf der Tatsache, dass die Mauren aus Marokko dunkelhäutig waren und sich der Welt bekannt machten, indem sie Teile Spaniens eroberten und die zuvor alles erobernde römische Armee besiegten. Es mag daher überraschend sein, dass im Mittelalter vom 5. bis zum 10. Jahrhundert n. Chr. der Name Maur in seinen vielen verschiedenen Formen zu einem beliebten Personennamen wurde, in der Zeit vor den Nachnamen, und in der christlichen Welt als Taufname für jeden verwendet wurde Kind mit dunklem Haar oder dunklem Teint.
Nach 1066 wurde es von den normannisch-französischen Invasoren nach Großbritannien eingeführt und erstmals 1176 in lateinischer Form als Mauricius de Edligtona in den Dokumenten des Danelaw für die Stadt London erwähnt. Kurz darauf folgte die erste Erwähnung des Nachnamens . Es wird angenommen, dass die weltweit erste Erwähnung des Nachnamens die von Jasce Mauricii aus dem Jahr 1191 war. Er erscheint in den Pfeifenlisten der Stadt London während der Herrschaft von König Richard I., bekannt aus der Geschichte „Das Löwenherz“, 1189 - 1199. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Entwicklung des Namens
Anglo-Französisch-Latein-Griechisch) Maurisch; Dark [lateinisch Mauritius-Maurus, griechisch Μαΰρος, ein Maure] Serl, Sohn Morice. – Hundred Rolls Mauricius Capellanus. – Pat. Rollen. In Irland wurde Morris oder Morrish oft als vereinfachter Ersatz für einheimische Namen wie Muirgheas (v. Morrissey) und Moriarty, q.v. übernommen.
Der Nachname Morris ist eine Variation des Namens Maurice, eines beliebten Vornamens, der mit der normannischen Eroberung nach England kam. Es leitet sich vom altfranzösischen Namen Meurisse und wiederum vom lateinischen Vornamen Mauritius ab, der vom Wort Maurus abstammt, was „Maur“ bedeutet. Dieser Name wurde ursprünglich einem Mauren gegeben, wurde aber auch häufig als Spitzname für Personen mit dunkler oder dunkler Hautfarbe verwendet.
Der Name Maurice verbreitete sich in ganz Europa. Es gab sogar einen Heiligen Maurice, der im Jahr 286 n. Chr. in der Schweiz den Märtyrertod starb, und das Skigebiet St. Moritz wurde nach ihm benannt. In England gab sich der Name dem Morris Dance, was „maurischer Tanz“ bedeutet. Der Name Morris kommt im ganzen Land vor, am häufigsten kommt er jedoch in Wales, dem walisischen Grenzland und den südlichen Grafschaften Englands vor.
Bedeutende Persönlichkeiten mit dem Namen
Die frühen Aufzeichnungen erwähnen einen Fulco Julius Mauricii in den Templer-Aufzeichnungen für Lincolnshire im Jahr 1185 und einen bekannteren Ricardus Julius Morys in den Subsidy Rolls für Yorkshire von 1297. Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen sind der englische Künstler, Dichter und Sozialreformer William Morris und die Schlüsselfigur der britischen Automobilindustrie William Richard Morris, der spätere Lord Nuffield.
Der in Liverpool geborene amerikanische Patriot Robert Morris spielte eine entscheidende Rolle in der Amerikanischen Revolution, hatte aber später mit persönlichen finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die namensbezogene Stadt im Vereinigten Königreich ist Morriston, und in Kanada und den Vereinigten Staaten gibt es mehrere Städte mit Morris-bezogenen Namen.
Globale Präsenz des Nachnamens Maurice
Mit etwa 153.000 Namensvettern ist Morris der 28. beliebteste Nachname in England und Wales, während es in Schottland über 22.000 Morrisons gibt. Der Name ist besonders in Cardiff beliebt und hat Hochburgen in Birmingham, Coventry und Liverpool. Morris und Morrisons kommen am häufigsten in Wellington, Auckland und Vancouver vor.
Schlussfolgerung
Der Nachname Maurice hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die sich über Kontinente und Jahrhunderte erstreckt. Von seinen römischen Ursprüngen bis zu seiner Verbreitung in ganz Europa hat sich der Name weiterentwickelt und angepasst und ist zu einem gebräuchlichen Nachnamen mit verschiedenen Schreibweisen und Variationen geworden. Einflussreiche Persönlichkeiten, die diesen Namen tragen, haben ihre Spuren in Kunst, Industrie und Politik hinterlassen und in verschiedenen Bereichen zu ihrem bleibenden Erbe beigetragen. Die weltweite Präsenz des Nachnamens Maurice spiegelt seine weit verbreitete Beliebtheit und Bedeutung in verschiedenen Regionen der Welt wider.
Quellen
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860. - Peter, Verstappen. Maurice Opinion Religieuse in Irlande. - Dionne, Narcisse Eutrope. Les Canadiens-Français: Origine des Familles. 1914. - Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951. - Vroonen, Eugene. Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille deBelgien. 1957.