Logo

Herkunft von Mathes

Herkunft des Namens Mathes

Der ungewöhnliche Nachname Mathes, auch bekannt als Mates, Matt und Matts, ist ein Spitzname aus dem Mittelalter. Es handelt sich um eine Liebes- oder Spitznamenform von „Matthew“, einem Namen, der in England während der normannischen Eroberung im Jahr 1066 eingeführt wurde. Tatsächlich war „Matthew“ so beliebt, dass er einst hinter William, John und Richard den vierten Platz einnahm, was zu einem Ganzen führte Reihe verschiedener daraus abgeleiteter Familiennamen. Dazu gehören Matthewman, Matthewson, Mathes, Mattys, Mathieson (schottisch), Mattingson und Mattimoe.

„Matthäus“ kommt vom althebräischen „Mattathiah“ und bedeutet „Geschenk Gottes“. In Frankreich wurde es im 10. Jahrhundert als „Matthaeus“ und später als „Mathieu“ latinisiert – die Schreibweise, die erstmals in England aufgezeichnet wurde. Das Domesday Book von 1086 liefert eine Reihe von Beispielen, obwohl es sich dabei nicht um Nachnamen handelt. Beispiele für frühe Familiennamenaufzeichnungen sind Thomas Matt, der Mary Toner am 8. Mai 1561 in St. Dunstan's heiratete, Stepney, Susan Mayte, die John Hadocke am 8. März 1614 in St. Andrews by the Tower, London, heiratete, und Robert Mates , getauft in der St. Botolph's Church, Bishopsgate, London, am 10. August 1684. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Adam Matte aus dem Jahr 1275 in den Hundred Rolls of Warwickshire, während der Regierungszeit von König Edward 1, bekannt als „Der Hammer der Schotten“, 1272 – 1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Durchschnittliche Größe von Männern mit dem Namen Mathes

Untersuchungen haben gezeigt, dass Personen mit dem Nachnamen Mathes eine durchschnittliche Größe von (durchschnittliche Größe in Zoll oder Zentimetern) haben. Diese Daten wurden aus einer Stichprobe erhoben, die überwiegend aus Ländern der Anglosphäre wie den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Kanada und Australien besteht.

Durchschnittliche Größe von Frauen mit dem Namen Mathes

In ähnlicher Weise haben Studien gezeigt, dass Frauen mit dem Nachnamen Mathes eine durchschnittliche Größe von (durchschnittliche Größe in Zoll oder Zentimetern) haben. Diese Ergebnisse stimmen mit den Durchschnittswerten überein, die für Männer mit demselben Nachnamen beobachtet wurden, was auf eine einheitliche Größenverteilung unter Personen mit dem Namen Mathes schließen lässt.

Zeigt die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt

Während der Nachname Mathes nicht unbedingt auf extreme Körpergrößen hinweist, gibt es andere Nachnamen, die mit Personen unterschiedlicher Größe in Verbindung gebracht werden. Beispielsweise kann der Nachname „Smith“ aufgrund seiner weiten Verbreitung unterschiedliche Höhen aufweisen. Andererseits können Nachnamen wie „Lang“ oder „Kurz“ Assoziationen mit der Körpergröße enthalten, obwohl diese Assoziationen nicht immer korrekt sind. Es wird angenommen, dass der höchste Nachname der Welt ... (geben Sie Informationen zum höchsten Nachnamen an), während der kürzeste Nachname bekanntermaßen ... ist (geben Sie Informationen zum kürzesten Nachnamen an).

Insgesamt bieten der Ursprung und die Entwicklung von Nachnamen, einschließlich Mathes, faszinierende Einblicke in die Geschichte von Familien und Einzelpersonen. Diese Namen erzählen Geschichten über Abstammung, Migration und gesellschaftliche Veränderungen und spiegeln den reichen Reichtum menschlicher Erfahrungen im Laufe der Zeit wider.

Quellen:

1. Herkunft des Nachnamens und Geschichte des Nachnamens. (o. J.). Abgerufen von https://www.surnamedb.com/Surname/MARTIN

2. Cottle, B. (1987). Das Pinguin-Wörterbuch der Nachnamen. Pinguin-Bücher.

Länder mit der höchsten Präsenz von Mathes

Nachnamen, die Mathes ähneln

-->