Der Massey-Ursprung: Erkundung der Geschichte des Nachnamens
Der Nachname Massey, der auch in Variationen wie Macy, Massy, Massie und Macey erwähnt wird, hat faszinierende Wurzeln, die bis ins Altfranzösische vor dem 8. Jahrhundert zurückreichen. Der Nachname wurde nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in großer Zahl nach England eingeführt, viele von ihnen erhielten beträchtliche Landzuwendungen. Der endgültige Nachname hat zwei mögliche Ursprünge. Es wird angenommen, dass es sich in erster Linie um einen Ortsnamen aus einem der vielen Dörfer in der Normandie handelt, die im Jahr 1066 den Großteil der Expeditionstruppe Herzog Wilhelms stellten. Dazu gehören Orte wie Macey in La Manche, Massy in Seine-Inferieure und Mace-sur-Seine. Orne im Departement Orne selbst.
Ein zweiter möglicher Ursprung ist eine Kurzform des römischen Personennamens „Massius“, der selbst eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Matthäus ist. Es ist im 20. Jahrhundert völlig unmöglich, definitiv zu bestimmen, welche Herkunft auf einen modernen Träger des Nachnamens zutrifft. Die Entwicklung umfasst Beispiele wie Hugo Mascy aus Huntingdonshire und John de Maci aus Middlesex, beide im Jahr 1221, und William Massy aus Nottinghamshire im Jahr 1330. Spätere Aufzeichnungen des Nachnamens aus frühen Kirchenregistern umfassen die Hochzeit von John Massey und Mawde Fothergell in St. Margaret's, Westminster, am 22. September 1571. In Lancashire, wo der Name seit dem Mittelalter bekannt ist, finden wir Robert Massye, Zeuge einer Taufe in der Kathedrale von Manchester am 11. Juni 1583. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist das von Hamo de Masci, datiert im Domesday Book of Essex aus dem Jahr 1086, während der Herrschaft von König Wilhelm I., 1066–1087.
Massey als geografischer Ort
Dieser Nachname leitet sich von der geografischen Ortschaft „Masey“ ab. Hamon Massie, ein normannischer Nachname, der mit William entstand, erwarb Dunham in Cheshire, und das Patronym verbreitete sich schnell. Mehrere Orte in der Normandie, wie Mace-sur-Orne, Macei im Arrondissement Avranches, Marcei im Arrondissement Argentan und Marcei an der Broise in der Nähe von Avranches, könnten die Entstehung des Namens beeinflusst haben.
Bemerkenswerte Hinweise auf Massey
Mehrere historische Referenzen geben Aufschluss über den Nachnamen Massey. Beispielsweise wird Robert de Mascy aus Tatton, Cheshire, 1353 in der Geschichte von East Cheshire erwähnt. Außerdem wird im selben Jahr Ameria de Mascy aufgenommen. Der Nachname James Massye wird 1583 in Lancashire im Register der Universität Oxford dokumentiert. Gerard Massye aus Cheshire wird 1588 erwähnt, und John Massie aus Shocklach, Landwirt, wird 1592 in Chester in Testamenten erwähnt. Alice Massey aus Manchester wird im selben Zusammenhang auch 1609 dokumentiert.
Historische Quellen und Interpretation
Verschiedene historische Texte geben Einblicke in die Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Massey. Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) legt nahe, dass Massie möglicherweise vom französischen Massi als Kosename für Matthew abstammt. In George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) wird der Nachname auf französische Dörfer wie Macé, Macey oder Massy zurückgeführt, was übersetzt „Matheus' Estate“ bedeutet.
Bibliographie:- Bardsley, C.W.E. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
- Black, G.F. (1946). Die Nachnamen Schottlands.
- Harrison, H. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Rosenthal, E. (1965). Südafrikanische Nachnamen.
- Smith, E.C. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.
- Arthur, W. (1857). Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.
- Barber, H. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.
- Guppy, H.B. (1890). Häuser mit Familiennamen in Großbritannien.