Logo

Herkunft von Mas

Erforschung der Ursprünge des Mas-Nachnamens

Der Familienname Mas ist toponymischen Ursprungs und in ganz Spanien weit verbreitet. Er ist in Katalonien, der Autonomen Gemeinschaft Valencia, den Balearen und der Region Murcia weit verbreitet. Es leitet sich vom katalanischen und valencianischen Substantiv -mas- ab und bedeutet „Landhaus, rustikales Bauernhaus“.

Historischer Hintergrund

Es gab mehrere Stammsitze dieses Nachnamens, von denen sich die wichtigsten unter anderem in Figueres, Barcelona, ​​Vic, Solsona, Mataró, Pals, Roda de Ter, Vilafranca del P. und Querol (Alta Cerdanya) befanden . Einige dieser Stammsitze dehnten sich nach Mallorca und Valencia aus, wobei Jaume I. von Aragon Land in diesen Regionen erbte.

Andere Zweige der Familie Mas wanderten nach Murcia und Aragonien aus. Joan des Mas zum Beispiel, von Beruf Buchmalerin, diente 1409 dem König von Aragon und arbeitete für ihn.

Filialen in verschiedenen Regionen

Im alten Königreich Valencia wurden Mas-Familien in Städten wie Peñíscola (1241-1251), Cocentaina (1269), Castellón de la Plana (1291-1342), Valencia (1306-1316) und La Jana ( 1316-1332), Alcala de Xivert (1379) und viele andere. Auch die Familie Mas hatte Wurzeln in Castellón, wo prominente Persönlichkeiten wie Luis Mas und Antonio Mas zu Berühmtheit gelangten.

Die Mas-Familie von Mallorca

Die Familie Mas auf Mallorca hatte Stammsitze in Campos und Valldemosa, wobei bedeutende Mitglieder wie Bernardo Mas, Guillermo Mas und Miguel Mas de las Sitjas bemerkenswerte Beiträge zur Geschichte der Region leisteten. Verschiedene Nachkommen der Familie Mas bekleideten einflussreiche Positionen und nahmen an bedeutenden Ereignissen in der mallorquinischen Gesellschaft teil.

Regionale Variationen und Ableitungen

Der Nachname Mas kommt auch in der Region Vall de Broto in Huesca, Aragon vor. Darüber hinaus gelten in Norddeutschland Formen wie Maßmann, Maß, Mas, Maßens und Masius als Variationen des Namens Thomas.

Die etymologischen Wurzeln des Namens Mas sind vielfältig, mit Einflüssen aus dem Lateinischen und verschiedenen Regionalsprachen. Von der russischen Religionszugehörigkeit bis hin zu italienischen und spanischen Ursprüngen weist der Nachname Mas eine reiche Fülle historischer und sprachlicher Verbindungen auf.

Schlussfolgerung

Die Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Mas offenbart ein komplexes Zusammenspiel historischer, sprachlicher und regionaler Einflüsse. Von seinen Wurzeln in Spanien bis hin zu seinen Variationen in verschiedenen Teilen Europas bietet der Nachname Mas einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Familiennamen. Indem wir uns mit den historischen Hintergründen und bemerkenswerten Persönlichkeiten befassen, die mit dem Nachnamen Mas in Verbindung stehen, können wir seine Entwicklung und Bedeutung im Laufe der Zeit besser verstehen.

Quellen:

  • Bahlow, Hans. Zitat zu Variantenformen im Zusammenhang mit dem Namen Thomas.
  • Olivares Mesa, Hipolito. „Diccionario de Los Apellidos“ (1907).
  • Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951).
  • Vroonen, Eugene. „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ (1957).
  • Chapuy, Paul. „Origine des Noms Patronymiques Francais“ (1934).
  • Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza.

Länder mit der höchsten Präsenz von Mas

Nachnamen, die Mas ähneln

-->