Der Nachname Marsh hat einen interessanten Ursprung, der bis in die angelsächsische Zeit zurückverfolgt werden kann. Es ist ein topografischer Name, der jemandem gegeben wurde, der in oder in der Nähe eines Sumpfes oder Sumpfes lebte. Der Name leitet sich vom altenglischen Wort „mersc“ ab, was „Sumpf“ bedeutet. Der Familienname Marsh taucht erstmals im späten 12. Jahrhundert auf, mit Aufzeichnungen über Personen wie Henry del Merse im Jahr 1212 und Isabel at Mershe im Jahr 1273.
Variationen in der Schreibweise des Nachnamens umfassen Mar, Mash, Marsch und Marsh. Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern belegen Ehen wie die von Henry Marsh und Margaret Hayle im Jahr 1547 sowie Taufen wie die von Arther Marsh im Jahr 1562.
Einer der ersten Siedler in Amerika mit dem Nachnamen Marsh war John Marsh, der im Mai 1635 an Bord des Schiffes „Plaine Joane“ von London nach Virginia segelte. Der Nachname Godard le la Merse wurde 1194 in den „Pipe Rolls of Somerset“ während der Herrschaft von König Richard I. aufgezeichnet.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen Steuern einführten, beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen weiterentwickelt und ihre Schreibweise verändert, was zu einer Vielzahl von Varianten des ursprünglichen Namens geführt hat.
Der Nachname Marsh ist ein Ortsname, der darauf hindeutet, dass er Menschen gegeben wurde, die in der Nähe oder auf einem sumpfigen oder feuchten Stück Land lebten. Der mittelenglische Begriff „mersche“ und der niederlateinische Begriff „mariscus“ beziehen sich beide auf einen Sumpf oder ein Moor. Im Jahr 1273 wurde Isabel ate Mershe in den Hundred Rolls of Oxfordshire erwähnt, was auf die Verwendung des Nachnamens in dieser Region hinweist.
Im Jahr 1567 belegen Heiratsurkunden aus St. Michael in Cornhill die Verbindung von Peter Foxe und Elizabeth Marshe. Im gleichen Zeitraum erhielten auch William Woods und Isabel Marsh in London eine Heiratsurkunde.
Mehrere Quellen geben Aufschluss über den Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Marsh. Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ beschreibt den Nachnamen als Bezeichnung für einen Bewohner auf niedrigem, feuchtem Land, beispielsweise einem Morast. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ legt nahe, dass sich Marsh auf jemanden bezieht, der in der Nähe eines Sumpf- oder Sumpfgebiets lebte.
Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ erwähnt Gemeinden in Buckingham und Lincoln sowie eine kentische Familie, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die lateinische Form des Nachnamens ist De Marisco und die mittelalterliche Form ist Ate-Mershe. Der Name Marais ist in Frankreich eine gebräuchliche Entsprechung.
Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ diskutiert den germanischen Ursprung des Nachnamens Marsh, der Morast oder Moor bedeutet. William Arthurs „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ liefert Beispiele von Personen mit den Nachnamen de Mariscis und de Marisco in der Normandie im späten 12. Jahrhundert.
Der Familienname Marsh ist in ganz England verbreitet, mit Konzentrationen in Cambridgeshire, Kent, Lancashire, Shropshire, Wilts, Dorset und Somerset. Es ist als Gemeindename in Shropshire und Kent bekannt. Den historischen Aufzeichnungen zufolge ist der Familienname in Kent seit dem 14. Jahrhundert präsent.
Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ beschreibt Marsh als in ganz England verbreitet, mit bemerkenswerten Konzentrationen in bestimmten Regionen. Der Nachname ist nördlich von Notts und Lancashire selten oder fehlt.
Insgesamt hat der Nachname Marsh eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge, was die geografischen Standorte und Berufe der Personen widerspiegelt, die den Namen trugen. Von seinen angelsächsischen Wurzeln bis hin zu den Variationen in der Schreibweise im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Marsh weiterentwickelt und gleichzeitig seine Verbindung zu Feuchtgebieten beibehalten.
Quellen:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.