Logo

Herkunft von Manion

Der Ursprung des Manion-Nachnamens

Aufgezeichnet als Mannin, Manion, Mannion, Manning, Manan, Manin, Manon, Menon und andere, ist dies ein Nachname, der typischerweise irischen Ursprungs ist. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des gälischen Nachnamens O'Mainnin, abgeleitet von „manch“, was „Mönch“ und damit männlicher Nachkomme des Sohnes des Mönchs bedeutet. Das Septum von O'Mainnin befand sich in der Baronie Tiaquin in der Grafschaft Galway, und die Residenz ihres Häuptlings war das Castle of Clogher. Sie waren ein wichtiger Clan in der Region Hy Many, gehörten jedoch nicht zu dieser Gruppe, da ihre Vorfahren die alten vorgälischen piktischen Herrscher dieser Region waren.

Irische Wurzeln des Nachnamens Manion

Manning ist auch ein beliebter englischer Nachname, und die Mannings aus Dublin und Cork sind wahrscheinlich englischer Abstammung. Zu den frühen Beispielen für die Aufzeichnung des Nachnamens gehören Elizabeth Manon, getauft am 28. Februar 1730 in St. Johns Limerick, John und Mary Mannion, Zwillinge von Richard und Jane Mannion, getauft am 14. November 1790 in Moira, County Down, während die Die Hochzeit von Ann Manion und Thomas Higgins fand am 18. Januar 1827 in St. Martin in the Fields, Westminster, London, statt. Die vielleicht erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens in Kirchenbüchern der Britischen Inseln ist die von John Mannyng vom 1. Juli 1540, als er während der Herrschaft von König Heinrich VIII. von England Dorathy Ulcott in St. Margaret's, Westminster, heiratete. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Englische Einflüsse auf den Nachnamen Manion

Der Nachname Manion hat Spuren sowohl in irischen als auch in englischen Wurzeln, wobei es je nach Region Unterschiede in der Schreibweise und Herkunft gibt. Die Mannings von Dublin und Cork spiegeln einen englischen Einfluss wider, während das O'Mainnin-Septum in der Grafschaft Galway tief in der irischen Geschichte verwurzelt ist. Die Assoziation des Namens mit Mönchen lässt auf einen religiösen Hintergrund schließen, der möglicherweise auf die frühchristlichen Missionare in Irland zurückgeht. Die Variationen des Nachnamens in verschiedenen Regionen weisen auf die komplexe Geschichte der Migration und Besiedlung in Irland und England hin.

Insgesamt sind die Ursprünge des Nachnamens Manion eine Mischung aus irischen und englischen Einflüssen, die die vielfältige Geschichte der britischen Inseln widerspiegeln. Der Nachname hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, von seinen gälischen Wurzeln bis hin zu seinen englischen Variationen, und spiegelt die Komplexität der Familiengeschichte und des Erbes in Irland und England wider.

Durch die Untersuchung historischer Aufzeichnungen und genealogischer Archive können Forscher weitere Details über den Manion-Nachnamen und seine Bedeutung in der irischen und englischen Geschichte herausfinden. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte bietet einen faszinierenden Einblick in die Migrationsmuster und den kulturellen Austausch, die die britischen Inseln geprägt haben.

Durch weitere Forschung und Erkundung entfaltet sich die Geschichte des Manion-Nachnamens weiter und enthüllt Verbindungen zu alten gälischen Traditionen, mittelalterlichen englischen Praktiken und dem bleibenden Erbe von Familiennamen in Irland und England.

Quellen

Elsdon Coles Smith. Dictionary of American Family Names, 1956.

Länder mit der höchsten Präsenz von Manion

Nachnamen, die Manion ähneln

-->