Erforschung des Ursprungs des MacLure-Nachnamens
In verschiedenen Schreibweisen, darunter MacClure, McLure, McCloor und McLeur, ist dies ein gälischer Nachname schottischen Ursprungs, der auch in Irland und auf der Isle of Man vorkommt. Es leitet sich von M'Ill'uidhir vor dem 10. Jahrhundert ab, was wörtlich übersetzt „Der Sohn des Ordars Anhänger“ bedeutet. Die Identität dieses „Ordar“ bleibt unklar, aber eine plausible Erklärung ist, dass er ein Wikinger und wahrscheinlich ein Nordmann war, da der gesamte Südwesten Schottlands, der größte Teil Ostirlands und die Isle of Man Teil eines einzigen nordischen Königreichs waren das 9. und 10. Jahrhundert.
Historische Bedeutung in Galloway
Heute ist der Nachname in Galloway am beliebtesten und geht mindestens auf das 15. Jahrhundert zurück. Aufzeichnungen zeigen, dass Personen wie Johh McLur und Robert McClure in diesem Zeitraum wegen Mordes verhaftet wurden. Sie waren Anhänger des Earl of Cassillis, der 1526 gegen die schottische Monarchie rebellierte. Die Geschichte der Familie McClure ist von einer konsequenten Missachtung der Autorität geprägt. Noch im Jahr 1684 wurde Elizabeth M'Cloor nach „The Plantations“ in Westindien verbannt, weil sie den rebellischen Clan MacGregor unterstützte. Dieser Clan wurde 1613 von König James VI. von Schottland verboten und erst 1780 auf Befehl von König George III. wieder eingeführt.
In Amerika erlangte der Nachname MacLure durch William MacClure (1763–1840), bekannt als der Vater der amerikanischen Geologie, Bekanntheit. Er spielte eine entscheidende Rolle bei den frühen Entdeckungen von Kohle und Eisenerz, Rohstoffen, die den zukünftigen Erfolg des Landes untermauern würden.
Historische Aufzeichnungen
Gälisch M'Ill'uidhir, „Sohn von Ordars Diener“, war in der Vergangenheit ein gebräuchlicher Nachname in Galloway und ist es auch weiterhin. Im Laufe der Geschichte wurden verschiedene Personen registriert, die diesen Nachnamen trugen, angefangen bei Diensten unter örtlichen Herren bis hin zu Anklagen wegen Straftaten wie Körperverletzung und Wucher. Insbesondere Elizabeth M'Cloor und Mary M'Whore wurden 1684 zur Verbannung auf die Plantagen verurteilt, weil sie Rebellen unterstützt hatten.
William MacClures Beiträge zur amerikanischen Geologie haben das Erbe des MacLure-Nachnamens gefestigt. Trotz unterschiedlicher Schreibweisen wie Maclure und McLure deuten die gälischen Wurzeln des Namens auf Verbindungen zu Lepra, Bücherverehrung oder Dienst unter einem Herrn hin.
Die gälischen Wurzeln verstehen
Die gälischen Ursprünge des MacLure-Nachnamens bieten interessante Einblicke in die möglichen Bedeutungen des Namens. Während einige Quellen auf Verbindungen zu Lepra oder Bücherverehrung hinweisen, deuten andere auf den Dienst unter einem Herrn hin. Diese unterschiedlichen Interpretationen verleihen der historischen Bedeutung des Namens noch mehr Komplexität.
Ob durch rebellische Aktionen in Schottland, Rechtsstreitigkeiten in Galloway oder bahnbrechende Beiträge in Amerika – der Nachname MacLure hat in verschiedenen Regionen einen bleibenden Einfluss hinterlassen. Durch die Auseinandersetzung mit den historischen Aufzeichnungen und sprachlichen Wurzeln des Namens kann ein tieferes Verständnis für seine Bedeutung gewonnen werden.
Bibliographie
Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.