Der Ursprung des Nachnamens Mackay
Der Nachname Mackay hat seine Wurzeln sowohl in der Manx- als auch in der schottischen Region, obwohl er auch in der Provinz Ulster in Irland gut dokumentiert ist. Man geht davon aus, dass es sich um eine Weiterentwicklung des alten gälischen Namens „Mac Aodha“ aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert handelt, abgeleitet von „Mac“, was „Sohn von“ bedeutet, und dem persönlichen Namen „Aodh“, der „Feuer“ bedeutet und ursprünglich der Name war eines keltischen Gottes. Der Name wurde in mindestens fünfzehn verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter: MacKea, MacKee, MacKey, McKie, MacKie, McKee und McCoy, mit vielen frühen Referenzen und Aufnahmen im Laufe der Geschichte.
Eine der frühen Erwähnungen betrifft Gilcrist M'Ay, der als Patriarch der berühmten Mackays von Ugadale gilt und dem um 1326 von Robert I. von Schottland Land in Kintyre gewährt wurde. Es gibt auch Aufzeichnungen über Personen wie Vthreid McKie der 1606 des „Mordes“ angeklagt, später aber freigesprochen wurde. Namen wie William MacKie und Thomas MacKay wurden in Kirchendokumenten aus dem späten 17. und 19. Jahrhundert erwähnt. Darüber hinaus gibt es Geschichten über Patrick McKay, der Mitte des 19. Jahrhunderts von Irland nach New York auswanderte.
Die gälische Verbindung
Der Nachname Mackay bedeutet auf Gälisch „Sohn von Aodh“ oder „Sohn des Feuers“. Es wird angenommen, dass der Ursprung der nördlichen Mackays mit der Region Moray in Schottland zusammenhängt, mit Verbindungen zum alten Clann Morgunn. In Inverness-Shire werden die Mackays oft als Mac Ai oder MacDhai bezeichnet, ein Zweig des Clan Chattan. Aufzeichnungen belegen verschiedene Zahlungen und Bestätigungen an Personen wie Gilchrist M'Ay und Odo Macidh im Mittelalter.
Es gibt auch Erwähnungen von Mackay-Personen wie Patrick McKe und Daniel M'Cay in verschiedenen Regionen Schottlands im 16. und 17. Jahrhundert. Die Variationen in der Schreibweise des Nachnamens, wie etwa Macky, M'Akie, McCa und andere, haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, was zu einer breiten Palette an Formen und Aussprachen geführt hat.
Historische Persönlichkeiten und Vermächtnis
Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen Mackay in verschiedenen Bereichen bedeutende Beiträge geleistet. Percy Wallace MacKaye, ein amerikanischer Dramatiker und Dichter, hat die literarische Welt nachhaltig geprägt. Die Mackays von Ugadale und Kintyre wurden auch mit Landbesitz und Adelstiteln in Schottland in Verbindung gebracht.
James Mackay, ein Schotte, spielte eine Schlüsselrolle bei der Erforschung des Missouri River und trug zur Kartierung der Pazifikküste bei, die später von der Lewis-und-Clark-Expedition genutzt wurde. Clarence Hungerford MacKay gründete das Unternehmen International Telephone and Telegraph (IT&T) und überwachte wichtige Fortschritte in der transpazifischen Kommunikation.
Donald McKay, ein renommierter Schiffbauer, baute das größte Klipperschiff, die Great Republic, die für ihre Größe und Geschwindigkeit bekannt ist. Seine innovativen Entwürfe stellten im 19. Jahrhundert Rekorde in der Seefahrt auf.
Globale Verbreitung und Popularität
Der Nachname Mackay ist auf der ganzen Welt weit verbreitet, mit Konzentrationen in Schottland, den Vereinigten Staaten und anderen anglophonen Ländern. Es ist einer der beliebtesten Nachnamen in Schottland und in Städten wie Edinburgh und Glasgow weit verbreitet. Die Variationen des Nachnamens, einschließlich McKay und MacKay, haben in Regionen wie Wellington, Canberra, Vancouver und Auckland unterschiedliche Populationen.
Insgesamt hat der Nachname Mackay eine reiche Geschichte und eine weltweite Präsenz, wobei Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund das Erbe ihrer Vorfahren weiterführen.
Quellen
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen. 1965.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch amerikanischer Familiennamen. 1956.
Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen. 1862.
Verstappen, Peter. Persönliche Kommunikation.
Dionne, Narcisse Eutrope. Les Canadiens-Français: Origine des Familles. 1914.