Der Ursprung des Mabbitt-Nachnamens
Der Nachname Mabbitt ist ein einzigartiger und interessanter Name frühmittelalterlichen englischen Ursprungs. Es ist eine der Verkleinerungsformen des mittelalterlichen weiblichen Vornamens „Mab“ oder „Mabbe“, der selbst eine Kurzform des Namens „Amabel“ ist. Dieser Name wurde von den Normannen nach der Eroberung 1066 in England eingeführt und leitet sich vom lateinischen „amabilis“ ab, was „liebenswert“ bedeutet. Der Name blieb in der Form „Mabel“ bis ins 20. Jahrhundert bestehen. Die Beliebtheit von Mab(be) als Vorname im Mittelalter wird durch die Anzahl und Vielfalt der daraus entstandenen Nachnamen belegt, die von Mabb und Mapp bis zu den Verkleinerungsformen Mabbott, Mabbett und Mabbutt sowie metronymischen Namen wie … reichen Mabbs, Mabson und Mobbs.
Frühe Aufzeichnungen
Ein Mabota Ryder ist in den Kopfsteuererklärungen von Yorkshire aus dem Jahr 1379 verzeichnet. Beispiele für den Nachnamen aus Kirchenbüchern sind die Hochzeit von Marie Mabbett und Edmund Draper in Sandford-on-Thames, Oxfordshire, am 4. April 1613 und die Taufe von Hillierd, Sohn von Gilbert Mabbett, am 22. März in St. Margaret's in Westminster, London. Das Wappen, das am meisten mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, zeigt sechs wuchernde schwarze Löwen, drei, zwei und einer, auf einem Hermelinschild. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Richard Mabot aus dem Jahr 1509 im „Register der Universität Oxford“, während der Herrschaft von König Heinrich VII., bekannt als „Henry Tudor“, von 1485 bis 1509.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Bedeutung des Nachnamens
Der Nachname Mabbitt leitet sich vom Namen eines Vorfahren, insbesondere „Sohn von Mabel“, vom Spitznamen Mab und Verkleinerungsformen wie Mabbot oder Mabbet ab. Dieses Muster, Nachnamen von Vorfahrennamen abzuleiten, ist in vielen Kulturen eine gängige Praxis.
Laut einer Untersuchung von Charles Wareing Endell Bardsley in seinem 1896 veröffentlichten „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ ist der Name Mabbitt mit dem französischen Diminutivsuffix „-et“ oder „-ot“ in Kombination mit dem Original verbunden Wurzel „Mabb.“ Auch Henry Harrison geht in seinem Werk „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 auf die politische Zugehörigkeit verschiedener Nachnamen in den Vereinigten Staaten ein.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Im Laufe der Jahrhunderte haben Personen mit dem Nachnamen Mabbitt ihre Spuren in verschiedenen Aufzeichnungen und historischen Dokumenten hinterlassen. Eine dieser Personen ist William Mabbett, ein Zinngießer, dessen Sohn 1646 in St. Peter, Cornhill, getauft wurde. Ebenso finden wir Hinweise auf William Mabbutt, Joseph Howel und Mary Mabbutt sowie Joseph Bland und Martha Mabbutt in Heiratsurkunden aus verschiedenen Epochen .
Das Fortbestehen und die Verbreitung des Nachnamens Mabbitt durch historische Aufzeichnungen und Familienlinien unterstreichen das bleibende Erbe dieses einzigartigen Namens und seine Ursprünge im Mittelalter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Mabbitt einen faszinierenden Einblick in die kulturelle und historische Landschaft des mittelalterlichen Englands und die Entwicklung von Personennamen zu Nachnamen bietet. Indem wir die Abstammung und die mit dem Nachnamen verbundenen historischen Bezüge nachverfolgen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das komplexe Geflecht menschlicher Identität und Familiengeschichte.
Quellen: - Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896. - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - Kopfsteuererklärungen von Yorkshire, 1379. - Kirchenbücher aus Sandford-on-Thames, Oxfordshire, und St. Margaret's, Westminster, London. - Register der Universität Oxford, 1509. - Heiratsurkunden von St. Peter, Cornhill und St. George, Hanover Square. - Politische Zugehörigkeit von Nachnamen in den Vereinigten Staaten.