Luckie: Auf den Spuren der Geschichte eines Nachnamens
Der Nachname Luckie, der auch als Lockie, Lockey, Luckey und andere geschrieben wird, ist englischen Ursprungs. Es handelt sich um einen mittelalterlichen Nachnamen, der vom Namen Lucas abgeleitet ist, der wiederum die römische Form des griechischen Namens „Loucas“ ist. Der Name bezeichnet einen Mann aus Lucania, einer ehemaligen Region in Süditalien, deren Name „hell und strahlend“ bedeutet! Aus derselben Quelle stammt auch der Vorname Lucas, wobei die Beliebtheit des Namens Lucas im Mittelalter dem Evangelisten Lukas zu verdanken ist. In der modernen Sprache umfassen Variationen des Nachnamens Luck, Look, Lugg und Verkleinerungsformen wie Luckett, Locket, Lockitt, Lockie und Lockey.
Beispiele für Aufnahmen in London sind die Taufen von John Gregory Lockie am 30. November 1766 in St. Mary's, St. Marylebone, und Sarah Lockey am 1. März 1767 in St. Dunstan's, Stepney. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Everard Lucas, die in den Aufzeichnungen der Tempelritter (Kreuzfahrer) von England auf das 12. Jahrhundert zwischen 1153 und 1185 datiert wird. Dies geschah während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „The“. Kirchenbauer“ von 1154-1189. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Kopfsteuer bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Ursprünge von Luckie
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, der „der Sohn von Luke“ bedeutet und an der schottischen Grenze üblicherweise Luck und Luckie heißt. Die erste mit diesem Nachnamen verbundene Heirat ist die von Sir Samaell Lucke und Elizabeth Freeman im Jahr 1624 in St. Michael, Cornhill. Aus einer Aufzeichnung aus dem Jahr 1637 geht hervor, dass Samuell, der Sohn von Sir Samuell Lake, am selben Ort getauft wurde. Der Nachname erscheint auch in historischen Dokumenten wie der History and Antiquities of North Durham, wo Lucke Moffett 1631 erwähnt wird, was zu Verkleinerungsformen wie Luckett und Luckin führt.
Die Entwicklung des Namens
Der Nachname Luckie ist historisch mit der Provinz Lüttich in den Niederlanden verbunden, die für ihre Handelsbeziehungen mit England bekannt ist. Ein Beispiel für frühe Vorkommen sind Theobald de Luke in Yorkshire im Jahr 1273, Reynen de Luke in derselben Region und William Lucke in Cambridgeshire. Als die Nachnamen immer formaler wurden, belegen Aufzeichnungen die Anwesenheit von John de Lake in den Parlamentsakten im Jahr 1317. Die Linie wurde mit Heiraten wie Richard Luckie und Jane Warden in St. George, Hanover Square im Jahr 1733 und Thomas Luck und Jane Featherston im Jahr 1733 fortgesetzt der gleiche Ort im Jahr 1756.
Wie in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley hervorgehoben, gilt Luckie als Verkleinerungsform von Luke. Aufzeichnungen aus Aberdeenshire aus dem Jahr 1724 erwähnen John Luckie in Spittel. Zusätzliche Referenzen aus „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black und „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison geben ebenfalls Aufschluss über den Ursprung und die Variationen des Nachnamens.
Luckies Varianten erkunden
Der Nachname Luckie hat verschiedene Formen und Ableitungen, was seine unterschiedliche Herkunft in den verschiedenen Regionen widerspiegelt. Es kann mit Lucca in Italien, Lüttich in den Niederlanden oder sogar Gemeinden wie Luc-sur-mer oder Luc-le-chateau in der Normandie in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus wird die schottische Verbindung zu Luckie mit klassischen Namen wie Felix und Fortunatus verglichen.
Forschungen aus „Ludus Patronymicus“ von Richard Stephen Charnock deuten auf unterschiedliche Einflüsse auf den Nachnamen hin, die vom altnordischen Loki über das französische Lucké bis zum deutschen Lücke reichen. Die historische Bedeutung des Namens Luck wird in Referenzen wie „British Family Names: Their Origin and Meaning“ von Henry Barber deutlich, in dem prominente Personen erwähnt werden, die den Nachnamen in verschiedenen Epochen trugen.
Henry Brougham Guppys Werk „Homes of Family Names in Great Britain“ bietet Einblicke in die geografische Verteilung des Nachnamens in den Vereinigten Staaten. Das Verständnis der Unterschiede in der Schreibweise und Verwendung von Luckie ermöglicht eine umfassende Erkundung seiner Wurzeln und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Luckie eine reiche Geschichte und vielfältige Einflüsse in sich trägt, die sich über verschiedene Regionen und Zeiträume erstrecken. Von seinen Ursprüngen als Verkleinerungsform von Lukas bis hin zu seinen Assoziationen mit Orten wie Lucca und Lüttich stellt Luckie einen Teppich kultureller und sprachlicher Verbindungen dar. Durch die Auseinandersetzung mit historischen Aufzeichnungen und genealogischer Forschung kann man die komplizierte Reise des Nachnamens Luckie und sein bleibendes Erbe in der modernen Gesellschaft aufdecken.
Quellen:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946).
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
Lower, Mark Antony. PatronymicaBritannica (1860).
Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus (1868).
Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).
Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).