Logo

Herkunft von Lohoar

Lohoar-Ursprung: Erkundung der Wurzeln eines schottischen Nachnamens

Der Nachname Lohoar ist zweifellos einer der ungewöhnlichsten schottischen Nachnamen. Ursprünglich nur im 18. Jahrhundert in Glasgow zu finden, handelt es sich eindeutig um eine Variante eines früheren Namens. Die Frage ist, welches? Professor Black, der berühmte schottische Etymologe, behauptete, dass es sich um eine Form von Locher aus den sogenannten „Lands“ handelte und ursprünglich im 13. Jahrhundert als Louhere oder Louuhir bekannt war. Auch wenn dies zutrifft, legen unsere auf neueren Aufzeichnungen basierenden Untersuchungen nahe, dass sich der Name aus dem seltenen „Lawers“ entwickelte, das wiederum aus dem gleichnamigen Dorf in Perthshire stammt.

Natürlich kann sich ein Nachname aus mehreren völlig unabhängigen Quellen entwickeln, sodass es möglich ist, dass beide Ursprünge korrekt sind. Sicherlich gibt es im Jahr 1624 eine Aufzeichnung über einen Patrick Laquhoir in der Gemeinde Stanehouse (heute Stonehouse) in der Nähe von Glasgow, und Robert Lochore (1762–1852) schrieb die elegische Pastorale über den Tod von Robert Burns. Allerdings heiratete Christian Lawers schon früher, am 17. August 1721, George Hill in New Monkland, während Agnes Lowers (als Dinkel) am 1. Januar 1751 James Robison in Glasgow heiratete. Die erste Erwähnung als Lohoar könnte die von James Lohoar sein, die Margaret Thomson am 23. Dezember 1826 in Dalserf, Lanark, einer Stadt, die für frühe Aufzeichnungen steht, heiratete. Die erste dokumentierte Schreibweise des Nachnamens stammt von John de Lochor aus dem Jahr 1498, der während der Herrschaft von König James IV. von Schottland (1488–1513) Geschworener an einem Landgericht in Lanark war.

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erkundung der Lochore-Verbindung

Wenn wir tiefer in die Herkunft des Nachnamens Lohoar eintauchen, ist es wichtig, die mögliche Verbindung zum Namen Lochore zu berücksichtigen. Der Nachname Lochore hat Wurzeln in Perthshire, insbesondere im Dorf Lochore. Es ist interessant festzustellen, dass die Entwicklung des Namens Lohoar möglicherweise von dieser Quelle beeinflusst wurde. Könnte es eine familiäre Verbindung zwischen den Familien Lawers, Lochore und Lohoar gegeben haben?

Der Einfluss des Standorts auf Nachnamen

Ein weiterer interessanter Aspekt, den es zu untersuchen gilt, ist der Einfluss des Standorts auf Nachnamen. Die Tatsache, dass Lohoar im 18. Jahrhundert überwiegend in Glasgow gefunden wurde, wirft Fragen über die Migrationsmuster der Familie auf. Stammten sie aus Perthshire und zogen wegen wirtschaftlicher Möglichkeiten nach Glasgow? Oder gab es andere Faktoren, die zur Konzentration des Nachnamens in diesem Stadtgebiet führten?

Die kulturelle Bedeutung des Lohoar-Nachnamens

Es ist wichtig, die kulturelle Bedeutung des Nachnamens Lohoar im schottischen Kontext zu berücksichtigen. Nachnamen sind nicht nur Bezeichnungen; Sie tragen die Geschichte, das Erbe und die Identität einer Familie in sich. Indem wir den Ursprung des Nachnamens Lohoar erforschen, können wir Einblicke in die soziale und kulturelle Dynamik Schottlands in verschiedenen Zeiträumen gewinnen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Nachnamens Lohoar nach wie vor ein faszinierendes Forschungsthema ist. Von seinen möglichen Verbindungen zu den Namen Lawers und Lochore bis hin zu seiner Präsenz in Glasgow und darüber hinaus birgt der Nachname einen Schatz an historischen und genealogischen Informationen, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Indem wir uns mit den Wurzeln des Nachnamens Lohoar befassen, können wir das komplexe Geflecht der schottischen Geschichte und Kultur Name für Name entwirren.

Quellen

1. Schottische Namen von Scott Smith

2. Die Nachnamen Schottlands von George F. Black

3. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen von William Arthur

Länder mit der höchsten Präsenz von Lohoar

Nachnamen, die Lohoar ähneln

-->