Logo

Herkunft von Lithgow

Der Ursprung des Lithgow-Nachnamens

Der Nachname Lithgow, der in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wird, darunter Lythgoe, Lithgow, Ligoe, Lygoe, Lithcow und Lethcoe, ist schottischen Ursprungs. Es ist eine Kurzform von Linlithgow, benannt nach der königlichen Stadt zwischen Edinburgh und Falkirk. Die Bestandteile des Ortsnamens sind die altbritischen Wörter llyn – llaoith – cau, die sich mit dem Ort in der feuchten Mulde am See übersetzen lassen! In diesem Fall bezieht sich das Wort Britisch auf die ausgestorbene keltische Sprache der alten Briten.

Frühe Aufzeichnungen und Variationen

Zu den frühen Beispielen für die Aufzeichnung von Nachnamen aus dem 13. und 14. Jahrhundert gehören John de Lithcu in den „Schatzlisten“ von Schottland im Jahr 1312 und James Lithgo, der der „Unterstützung der Engländer“ in der Stadt beschuldigt wurde Dundee im Jahr 1552. Lokale Nachnamen entstanden, als ehemalige Bewohner eines Ortes in eine andere Gegend zogen, meist auf der Suche nach Arbeit, und am besten anhand des Namens ihres Geburtsortes identifiziert werden konnten. Regionale und dialektale Unterschiede führten später zu unterschiedlichen Schreibweisen des Namens. Das Familienwappen zeigt einen silbernen Schild mit einem schwarzen Halbotter, der aus einem See kommt.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Magister Symon de Lynlithcu aus dem Jahr 1225 während der Herrschaft von König Alexander II. von Schottland, 1214–1249.

Magister Symon de Lynlithcu war 1225 Zeuge eines Instruments in der Kirche von Cargil, während Petrus de Linlithqw 1245 Kanoniker des Priorats von St. Andrews war. Peter Linlithku, der Sohn des verstorbenen John und Alice Linlithku, erteilte eine Urkunde für den Verkauf eines Mietshauses in Berwick-on-Tweed in den Jahren 1280 und 1290, was den Besitz von drei Generationen vor diesem Zeitpunkt belegt.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Mehrere Personen mit dem Nachnamen Lithgow wurden in historischen Aufzeichnungen erwähnt. John de Lithcu legte einen Bericht über seine Auszahlungen im Zusammenhang mit den Trauerfeierlichkeiten von König Robert I. vor. Robert Lithcw, ein gebürtiger Schotte, hatte 1440 sicheres Geleit nach England. William Lithqw diente 1480 als Kaplan in Scone, James Lithgo in Dundee wurde 1552 wegen Unterstützung der Engländer angeklagt, während Robert Lynlytgow 1599 ein Kaufmannsbürger von Glasgow war.

Eine der bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Lithgow war der berühmte Reisende William Lithgow aus Lanark, dessen Abenteuer 1640 veröffentlicht wurden.

Analyse des Nachnamens

Der Nachname Lithgow ist eine Abkürzung von Linlithgow, einer bekannten schottischen Stadt. Der Name stammt wahrscheinlich von den gälischen Wörtern linne, was See bedeutet, zusammen mit liath, was grau bedeutet, und cú, was Hund bedeutet. Die verkürzte Form des Ortsnamens tauchte bereits im 14. Jahrhundert auf.

Insgesamt hat der Nachname Lithgow eine reiche Geschichte, die im schottischen Erbe und regionalen Verbindungen verwurzelt ist. Die Variationen in der Schreibweise im Laufe der Jahrhunderte spiegeln sich entwickelnde Dialekte und individuelle Interpretationen des Namens wider.

Quellen

- Black, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.

- Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.

- Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.

- Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.

Länder mit der höchsten Präsenz von Lithgow

Nachnamen, die Lithgow ähneln

-->