Der Nachname Lindner: Ein Blick auf seinen Ursprung
Der berühmte Familienname Lindner, der in über vierzig Schreibweisen von Lind, Linde, Linden und Line oder Lyne bis zu Lingner, Verlinden, Van Lint, Terlinden und Lindman aufgezeichnet ist, hat germanische Ursprünge, die bis in die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurückreichen. Es gibt zwei mögliche Quellen. Erstens könnte der Nachname ein topografischer Name für jemanden sein, der in der Nähe einer Linde lebte, dem alten Wort für die moderne Linde. Der Grund, warum Linden einen so beliebten Nachnamen hervorbringen sollten, ist unklar, aber es könnte sein, dass die Linde mit heidnischen Religionen in Verbindung gebracht wurde. Sicherlich gehörten topografische Nachnamen zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters für leicht erkennbare Unterscheidungsnamen sorgten.
Zweitens geht der Ursprung für zumindest einige Namensträger auf den mittelalterlichen weiblichen Namen „Line“, eine aphetische Form von Catherine, und verschiedene andere Namen wie Emmeline und Adeline zurück. Diese können als fränkische und später als normannische französische Namen angesehen werden. Die erste bekannte Erwähnung ist wahrscheinlich die von „Lina“ (ohne Nachnamen) in den Pipe Rolls von 1181 in Oxfordshire, England. Der Nachname wird erstmals im 13. Jahrhundert in Deutschland erwähnt. Zu den frühen Aufzeichnungen gehört Cunrad Linde von Beuren, der 1305 in den Aufzeichnungen dieser Stadt erscheint. Weitere Aufzeichnungen in England umfassen die Hochzeit von John Line und Joan Withy am 6. August 1549 , im St. Lawrence Jewry, London, während zu den ersten Siedlern in der Neuen Welt Oberst Christopher Line gehörte, der am 23. Dezember 1679 als Besitzer von 272 Acres Land auf Barbados registriert wurde. Der erste aufgezeichnete Eintrag Die Schreibweise der Familie in städtischen Urkunden für das Jahr 1254 lautet Hainrich Linde von Konstanz. Familiennamen wurden notwendig, als die Regierungen persönliche Steuern einführten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Das nach der charakteristischen Linde benannte Haus wird von einem Mann bewohnt, der den Hausnamen annimmt. Ebenso wird der Nachname Eichner gebildet (siehe dort).
Zitate
„Lindner zu T. zu den vielen Ortsnamen Lindenau (wie Weidner: Weidenau; Langner: Reichner: Reichenau) oder Linden, Linda; zu T. nach d. Wohnsitz »unter Linden«, vergleiche Henczel unter der Lynden 1383 Freiberg/Sachsen, Hannus von der Linde 1440 Görlitz, Cunad Lindener 1372 Liegnitz Rüpel ze den Linden 1369 Tirol, Jacob Lindner 1348 Tirol (heute auch Lintner, Lindtner).“ - Herbert Maas
"Durchschnittsgröße der Männer mit dem Namen Lindner Durchschnittliche Größe von Frauen mit dem Namen Lindner Die Stichprobe stammt überwiegend aus Ländern der anglophonen Welt Zeige die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt“ – Hans Bahlow
„Lindners politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten Vereinigte StaatenDurchschnitt Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an.“
"(schwedisch) Bewohner in der Nähe der Linde." – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
"Linderung: Средний Мужчина Высота Lindner: Средняя Женщина Высота Vorläufig aus der englischen Sprache Sehen Sie sich die gleichen Familien/Familien in der Welt an“
Der Nachname Lindner hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht und sich über verschiedene Länder und Kulturen erstreckt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich ein Name im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verschiedene Bedeutungen und Assoziationen annehmen kann. Von topografischen Ursprüngen bis hin zu mittelalterlichen weiblichen Namen bietet der Nachname Lindner einen Einblick in die Vergangenheit und zeigt die Komplexität von Familiennamen.
Quellen:
- Maas, Herbert.
- Bahlow, Hans.
- Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.