Der Limmer-Ursprung: Erkundung der Geschichte hinter dem Nachnamen
Der interessante Familienname englischen Ursprungs mit Variationen wie Limmer, Limer, Lymer, Lymar, Lemmer usw. leitet sich vom altenglischen Personennamen „Leodmaer“ vor dem 7. Jahrhundert ab, was „volksberühmt“ oder „volksberühmt“ bedeutet „Leofmaer“ bedeutet „sehr berühmt“. Der Personenname ist im Domesday Book von 1086 als Lefmer, Leodmar, Ledmaer, Leomar, Lemer und in „The Pipe Rolls of Yorkshire“ als Robertus filius Lemmer, Lefmer (1203-1204) verzeichnet. Der Familienname geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück (siehe unten). Weitere Aufnahmen umfassen eine Agnes Limer (1273) in „The Hundred Rolls of Huntingdonshire“ und William Lemmer (1332) in „The Subsidy Rolls of Sussex“.
Möglicherweise handelt es sich auch um einen ortsbezogenen Nachnamen, der eine dialektale Variante von Limber in Lincolnshire ist und „Limettenhügel“ bedeutet, vom altenglischen „lind“, was „Lindenbaum“ bedeutet. Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus dieser Quelle gehört ein Thomas de Limer, Gerichtsvollzieher von Norwich (1245) in „The Feet of Fines of Norwich“. Zu den Kirchenbüchern gehören ein John Leonard, Sohn von John und Ann Lemmar, der am 28. August 1695 in St. Martin in the Fields, Westminster, getauft wurde, und William Berkeley Lemmer, der Charlotte Gallimore am 6. August 1873 in St. Luke's heiratete. Chelsea. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Lemmer aus dem Jahr 1221 in den „Cambridgeshire County Records“ während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Der Limmer-Ursprung in Deutschland
Der Nachname Limmer kommt auch in Deutschland vor, wo es sich um einen Ortsnamen im Zusammenhang mit der Stadt Limmer in Hannover (Limmer 1369 Braunschweig) handeln könnte. In Bayern (in München zahlreich) könnte es sich jedoch aus Namen wie Lindemer oder Lindmaier entwickelt haben, ähnlich wie sich der bairische Wimmer aus Widemaier oder Hummer aus Hubmaier entwickelte.
Zitat: — Hans Bahlow
Politische Zugehörigkeit von Limmers in den Vereinigten Staaten
Wenn man sich die politische Zugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Limmer in den Vereinigten Staaten ansieht, ist es interessant, den durchschnittlichen Trend im Vergleich zu anderen Nachnamen zu beobachten. Diese Analyse kann Erkenntnisse über den möglichen Einfluss des Nachnamens auf politische Präferenzen liefern.
Indem wir den Ursprung und die historische Bedeutung des Nachnamens Limmer erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis dafür, wie sich Namen im Laufe der Zeit entwickelt und Identitäten geformt haben. Von frühen englischen Wurzeln bis hin zu in Deutschland vorkommenden Variationen hat der Nachname Limmer eine reiche Geschichte, die es zu erkunden lohnt.
Referenzen
1. Familienerziehung. (o.J.). Limmer-Namensbedeutung und Limmer-Familiengeschichte bei Ancestry.com. https://www.ancestry.com/name-origin?surname=limmer
2. Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1997). Ein Wörterbuch der englischen Nachnamen. Oxford University Press.
3. Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Oxford University Press.