Logo

Herkunft von Leroux

Leroux-Ursprung: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Leroux ist einer der ältesten Familiennamen und gehört zu der großen Gruppe früher europäischer Nachnamen, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entstanden sind. Diese Spitznamen wurden ursprünglich in Anspielung auf eine Vielzahl persönlicher Merkmale wie körperliche Merkmale oder Eigenarten, geistige und moralische Eigenschaften sowie Kleidung und Verhaltensgewohnheiten vergeben. In diesem Fall stammt die Ableitung vom altfranzösischen „le, la“, kombiniert mit „rous(se), roux“, was rot bedeutet und zur Beschreibung einer Person mit rotem oder kastanienbraunem Haar verwendet wird.

Die normannische Eroberung und frühe Aufzeichnungen

Der Nachname wurde erstmals nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England eingeführt. Zu den frühen Aufzeichnungen zählen Personen wie Symon le Rus (Huntingdonshire, 1253), Juliana la Rouse (Oxfordshire, 1273) und Margareta le Ruse (Staffordshire, 1285). ). Der Name wurde ab dem späten 16. Jahrhundert von französischen Hugenottenflüchtlingen wieder eingeführt, die vor religiöser Verfolgung in ihrem eigenen Land flohen. Einträge in Londoner Kirchenbüchern dokumentieren die Taufe von Samuel, dem Sohn von Jonas und Anne Leroux, in der französischen Hugenottenkirche in der Threadneedle Street am 23. November 1606. Sabastien Laroux heiratete Catherine Tiery am 22. November 1695 in Pulligny, Meurthe-et-Louise. Moselle, Frankreich, und am 31. Mai 1712 heiratete Peter Laroux Jane Collier in St. Dunstan's, Stepney, London.

Entwicklung des Nachnamens

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Russe aus dem Jahr 1218 in den „Feet of Fines of Wiltshire“ während der Herrschaft von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bedeutung und Ursprung

Die französische Bedeutung von Leroux als „der Rote“; bezeichnet eine Person mit einem strahlenden Teint. Dies hängt mit der Verwendung von Spitznamen zusammen, die auf körperlichen Merkmalen basieren, in diesem Fall auf roten oder kastanienbraunen Haaren. Der Nachname schwingt mit der Farbe Rot mit, was seine Herkunft und den beschreibenden Charakter früher europäischer Nachnamen widerspiegelt.

Zeitgenössische Bedeutung

Heute hat sich der Nachname Leroux über seine historischen Wurzeln hinaus verbreitet und ist in verschiedenen Ländern zu finden, was die Bewegung und Migration der Bevölkerung im Laufe der Zeit widerspiegelt. Das Erbe des Nachnamens bleibt bestehen und verbindet die heutigen Träger mit ihren Vorfahren und den historischen Ereignissen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben.

Schlussfolgerung

Der Nachname Leroux ist ein Beweis für die reiche Vielfalt europäischer Nachnamen, die aus der Praxis der Vergabe von Spitznamen auf der Grundlage persönlicher Merkmale entstanden sind. Von seinen normannischen Ursprüngen bis hin zum Einfluss der französischen Hugenotten hat Leroux eine geschichtsträchtige Vergangenheit, die auch heute noch bei Menschen, die diesen Namen tragen, nachhallt.

Quellen:

1. Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower

2. Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914) von Narcisse Eutrope Dionne

Länder mit der höchsten Präsenz von Leroux

Nachnamen, die Leroux ähneln

-->