Logo

Herkunft von Lenox

Lenox Origin: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Lenox mit der abweichenden Schreibweise Lenox hat seine Wurzeln in schottischen Territorialursprüngen aus dem Bezirk in der Nähe von Dumbarton, der heute als Lennox bekannt ist. Der Name wurde ursprünglich 1174 als „Leuenaichs“ und im darauffolgenden Jahr als „Levanaux“ urkundlich erwähnt. Seine Etymologie lässt sich auf das altgälische Wort „leamhan“ für „Ulme“ und das Ortssuffix „ach“ zurückführen, was übersetzt „die Ulme (Feld)“ bedeutet.

Frühe Erwähnungen des Nachnamens Lenox

Der Nachname Lenox taucht erstmals zu Beginn des 15. Jahrhunderts in historischen Aufzeichnungen auf. John de Lenox war Zeuge des Verkaufs eines Mietshauses in Glasgow im Jahr 1428, und im Jahr 1543 fungierte George Lennox als stellvertretender Vogt des Earl of Cassilis in Glenluce. Matthew Steward, der Wächter von Dumbarton Castle, trug 1531 den Titel des vierten Earl of Lennox.

Charles, der Sohn von Charles II. und Louise de Keroualle, wurde 1675 im zarten Alter von drei Jahren zum Herzog von Lennox in Schottland ernannt. Sein Sohn Charles erbte später das Herzogtum Aubigny in Frankreich und trug die Titel des Herzogs von Richmond, Lennox und Aubigny. Die Abstammungslinie des Nachnamens Lenox lässt sich auf bemerkenswerte Persönlichkeiten der schottischen Geschichte zurückführen.

Entwicklung des Namens Lenox

Die erste dokumentierte Schreibweise des Nachnamens Lenox wird John of Levenax, dem Ehemann der Herzogin von Albany, aus dem Jahr 1400 zugeschrieben. Als Nachnamen für staatliche Steuerzwecke unerlässlich wurden, entstanden Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache die Jahrhunderte.

In England führte die Einführung der Kopfsteuer dazu, dass Nachnamen zur Identifizierung erforderlich waren. Dieser historische Kontext prägte die Entwicklung von Nachnamen in verschiedenen Ländern und führte zu unterschiedlichen sprachlichen Iterationen der ursprünglichen Schreibweisen.

Erforschung von Lenox in historischen Aufzeichnungen

Historische Aufzeichnungen geben Aufschluss über Personen, die in verschiedenen Zeiträumen den Nachnamen Lenox trugen. Von John of Levenax im Jahr 1400 bis William Levinax im Jahr 1508 taucht der Nachname in verschiedenen Zusammenhängen auf, unter anderem in Gerichtsverfahren und bei Landerbschaften.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten wie George Lennox, Patrick Levenax und James Lenox haben ihre Spuren in den Annalen der Geschichte hinterlassen, mit Beiträgen, die von Landbesitz bis hin zu kulturellen Hinterlassenschaften reichen. Die von James Lenox in New York gegründete Lenox Library ist ein Beweis für die anhaltende Wirkung des Nachnamens.

Quellen:

  1. Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
  2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
  3. Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
  4. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
  5. Sims, Clifford Stanley. „Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen.“ 1862.
  6. Arthur, William. „Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.“ 1857

Länder mit der höchsten Präsenz von Lenox

Nachnamen, die Lenox ähneln

-->